- Donnerstag, 16. Mai 2013: Wolfgang Nöckler + Monika Brigo/Karl Auer/Christine Wagner;
- Donnerstag, 23. Mai 2013: Julian Messner + Josef Oberhollenzer/Reinhold Giovanett;
- Donnerstag, 30. Mai 2013: Haris Kovacevic + Michael Denzer;
- Donnerstag, 6. Juni 2013: Lene Morgenstern + Martin Achmüller;
- Donnerstag, 13. Juni 2013: Daniel Oberegger + Josefa Lamprecht;
- Donnerstag, 20. Juni 2013: Joachim Goller + Elisa Plaikner/Hermina Socol/Anna Zingerle/Marion Gasser;
Heute erfahren wir aus allererster Hand, was einen Poetry-Slam ausmacht. Sowohl Haris Kovacevic (Bild 1), als auch Michael Denzer (Bild 2) sind regelmäßig auf den hiesigen Poetry-Slams zu finden, wobei beide auch Texte vortragen werden, die für solche Slams entstanden sind. Denzer legt dabei ein klein wenig mehr Wert auf die lyrische Seite des Textes, während Kovacevic einen – wenn man so will – klassischen Slam-Text vortragen wird. Aber das erläutern sie in den zwei Interviews, die den beiden Mitschnitten vorangehen selbst.
Ein P.S. zu Michael Denzer, der übrigens wie Kovacevic aus Bozen stammt: Denzer engagiert sich in der literarischen Internetplattform www.lipo.bz.it und hat erst im letzten Winter über den Verlag A. Weger Brixen ein erstes Buch veröffentlicht, das Lyrik und Slam-Texte enthält.
Die verbindende Musik zur heutigen Folge stammt von Cosmic Industries und trägt den Titel „Morning Prayer”. Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.
Donnerstag, 30. Mai 2013, ca. 20.25 Uhr