Posts mit dem Label #258 [26. September 2013] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #258 [26. September 2013] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Foto-Replay Radio Freier Fall #258
Erstes Foto Replay #258 - das Foto entstand am Donnerstag, 26. September 2013, in Regie 1 - eine äußerst ungewöhnliche Tonregie für RFF-Produktionen. Ungewöhnlich waren - wie so oft - auch die Gäste und Ihr Beitrag: Konzert "En passant" im Rahmen der "Stroossn Kuch" Mals. Im Bild von links nach rechts Kunstfotograf und Impresario Manfred Bernard, Koto-Spielerin und Sängerin Karin Nakagawa und Radiomacher Roland Leitner. Autor des Snapshots und deshalb nicht im Bild, Tontechniker Stefan Piazzi
Intro_258 >>> Donnerstag, 26. September 2013
Wir werden euch – zum Teil zumindest – wieder einmal etwas fordern. Ab 21 Uhr wird es Songs zu hören geben, die das Kollektiv „Sarnar Schourt Records” produziert und veröffentlicht hat. Vor einiger Zeit hatten wir bereits Daniel „Elegy” Mair bei uns im Studio, dem Aushängeschild dieses Sarntaler/Südtiroler Kollektivs aus Musikproduzenten und DJ's. Heute hört ihr ein Interview mit Hannes Oberhöller (im Bild oben), der einwenig in die Welt des Psy-Trance einführen wird, immerhin ist er als Nincada selsbt zu hören und darüberhinaus auch der Boss des Labels. Alles weitere zu Radio Freier Fall Ausgabe 258 in den nachfoglenden Posts.
„En passant” - Strassenkuch Performance
Das Volkslied aus verschiedenen Kulturen bildet die Basis für die Performance. Japanische und mitteleuropäische Musik verwandeln sich im Laufe des Konzerts zu Neuem, Unerhörtem. Günther Pitscheider, weitgereister Jazz-Musiker aus dem Vinschgau und Karin Nakagawa, ebenso weitgereiste Koto-Spielerin aus Japan, bewegen sich in wechselseitigem Dialog, weg vom Vorgegebenen, hin zu abstrakten musikalischen Welten. Bekanntes und Unbekanntes, Entferntes und Nahes, Klares und Verschwommenes, alles ist da – gleichbereichtigt. Auslöser des intensiven Dialogs waren neben ihrer ersten Begegnung in Stilfs im Vinschgau vorallem das schwere Erdbeben und die Reaktorkatastrophe von Fukushima. Aus anfänglicher Ohnmacht entstand das Bedürfnis eigenem Schmerz, eigenen Ängsten und Hoffnungen, Ausdruck zu verschaffen. Ergänzt wird die Performance durch Fotografien. Manfred Bernard versucht in seinen Arbeiten hinter die Fassade von Form, Brauch, Regel oder Norm die Gesichter ohne Masken falscher Höflichkeit zu erfassen.
Donnerstag, 26. September 2013, 19.45 Uhr
Donnerstag, 26. September 2013, 19.45 Uhr
Nacht der spirituellen Lieder
„Sing wie der Wind, der die bunten Blätter treibt”. Mit diesen Worten ladet die Sängerin Heidi Clementi zur „Nacht der spirituellen Lieder” nach Leifers ein. Dank der Organisation von Christine Thurner und Judith Hafner findet dieses gemeinsame Singen bereits zum zweiten Mal in Südritol statt. Der Zauber des spontanen, herzhaften, direkten und vorallem ungezwungenen Singens soll in Gemeinschaft erlebt werden. Mitwirkende sind, neben Heidi Clementi, die Wiener Lebensberaterin Anne Tscharmann und der Yogalehrer Alex-Bhaskara Parmeggiani aus Meran. Was den Zauber der Liedernacht ausmacht, versuchen wir im Gespräch mit den HauptdarstellerInnen zu ergründen.
Donnerstag, 26. September 2013, ca. 20.15 Uhr
Donnerstag, 26. September 2013, ca. 20.15 Uhr
musikbörse_2013
Sie findet heuer zum dritten Mal statt und wir liefern euch alle notwendigen Infos um daran teilzunehmen, sei es aktiv als Band/MusikerIn, AusstellerIn oder WorkshopteilnehmerIn, sei es passiv als ZuschauerIn. Die musikbörse 2013 findet am Samstag, 19. Oktober, von 17 bis ca. 21 Uhr im Jugendzentrum Jux in Lana statt und alle Infos können hier eingeholt werden: http://musikboerse.airbagpromo.com. Der Emailkontakt: musikboerse@jux.it.
Die Musik kommt von einer unserer favorisierten Bands: Bizarro Welt, die eben erst ihre ersten 3 Veröffentlichungen auf eine einzige (empfehlenswerte) CD gebrannt haben: „Mülltonnenrock”. Wir wünschen kurzweilige 20 Minuten! :-)
Donnerstag, 26. September 2013, 20.35 Uhr
Die Musik kommt von einer unserer favorisierten Bands: Bizarro Welt, die eben erst ihre ersten 3 Veröffentlichungen auf eine einzige (empfehlenswerte) CD gebrannt haben: „Mülltonnenrock”. Wir wünschen kurzweilige 20 Minuten! :-)
Donnerstag, 26. September 2013, 20.35 Uhr
Sarnar Schourt Records: Interview mit Hannes Oberhöller
Das Cover oben stammt aus dem zweiten Album von Shantifax, einem der Künstler der Sarntaler Labels „Sarnar Schourt Records”. Das Album ist im März diesen Jahres erschienen und ist als freier Download über das Portal Ektoplazm.com zu haben. Zum Zeitpunkt, an dem diese Zeilen verfasst werden, wurde das Albumbereits 10.379 Mal heruntergeladen! Nicht schlecht.
Hinter dem Label „Sarnar Schourt Records” steckt ein Kollektiv von DJs und Produzenten, die sich um Goa- und Psytrance kümmern, Events organisieren, daran teilnehmen und eben Tracks releasen. Dazu gehört Shantifax ebenso, wie der junge Sarner Daniel „Elegy” Mair, den wir bereits bei Radio Freier Fall begrüßen durften.
Wir haben uns mit Hannes Oberhöller, dem Chef dieses Labels in Verbindung gesetzt und mit ihm einen Interviewtermin vereinbart, bei dem er uns einiges aus dem Hause „Sarnar Schourt Records” erzählen wird.
Die Musik zum Interview kommt – so der Plan – aus drei Alben, die über Sarnar Shourt Records erschienen sind und im Netz frei und völlig legal zu haben sind. Wir wissen zwar noch nicht, was der Labelchef mitbringen wird, vorbereitet haben wir jedenfalls:
Hinter dem Label „Sarnar Schourt Records” steckt ein Kollektiv von DJs und Produzenten, die sich um Goa- und Psytrance kümmern, Events organisieren, daran teilnehmen und eben Tracks releasen. Dazu gehört Shantifax ebenso, wie der junge Sarner Daniel „Elegy” Mair, den wir bereits bei Radio Freier Fall begrüßen durften.
Wir haben uns mit Hannes Oberhöller, dem Chef dieses Labels in Verbindung gesetzt und mit ihm einen Interviewtermin vereinbart, bei dem er uns einiges aus dem Hause „Sarnar Schourt Records” erzählen wird.
Die Musik zum Interview kommt – so der Plan – aus drei Alben, die über Sarnar Shourt Records erschienen sind und im Netz frei und völlig legal zu haben sind. Wir wissen zwar noch nicht, was der Labelchef mitbringen wird, vorbereitet haben wir jedenfalls:
- Shantifax: „Complete Tranceformation” (2013)
- VV.AA.: „Magic Mountains Vol. 1” (2013)
- VV.AA.: „Alps Connections” (2011)
- Shantifax: „Delete Automation” (2011)
Abonnieren
Posts (Atom)