Posts mit dem Label #85 [29. April 2010] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #85 [29. April 2010] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Foto-Replay Freier Fall #85

Wir wissen ja nicht, wie es euch ergangen ist, wir fanden das Interview gestern mit den Festival-Organisatoren schon sehr interessant und unterhaltsam – Telefonanrufe inklusive. Anbei das Foto der illustren Runde (v.l.n.r.): Philipp Waldner und Gunnar Thöni (Eternity of Rock), der „Festival-Sommer 2010” des Headliner (auf dem Tisch), Maurice Bellotti (von Poisons for Souls + Point Neumarkt), Tobias Tobe Planer (u.a. Upload On Tour + Morgenrock) und, leider etwas verdeckt, Martin Stampfer (Rock im Ring, Ritten).

Intro_84 >>> Donnerstag, 29. April, 19.40 h

Die Zeit der Openairs beginnt und wir laden einige der wichtigen Veranstalter ins Studio ein, um über die anstehende Saison zu sprechen. Ihr könnt anrufen, weil wir auch einige Tickets zu vergeben haben. Hier schon einmal die Telefonnummer: 8 000 144 77
Die Infos zu den einzelnen Beiträgen – und die Gästeliste unseres Openair-Specials – nach der Werbeeinschaltung.

Der Festivalsommer 2010

Am Freitag, 30. April, wird im Headliner („Neue Südtiroler Tageszeitung“) heuer zum zweiten Mal den „Festival Sommer 2010“ präsentieren. Dies zum Anlass, haben wir einige Veranstalter von großen Openairs in Südtirol eingeladen und werden mit ihnen ein verteifendes Interview zu ihren Veranstaltungen und ganz allgemein zur Situation der Openairs führen.
Und das eine oder andere Ticket werden wir auch zu vergeben haben. Ihr braucht dann nur anzurufen:
8 000 144 77.

Bestätigt haben die Teilnahme folgende Veranstalter, auf die wir uns sehr freuen:
Tobias Tobe Planer > Upload On Tour
Martin Stampfer > Rock im Ring
Maurice Bellotti > Point Neumarkt
Gunnar Thöni > Eternity of Rock
Philipp Waldner > Eternity of Rock

Donnerstag, 29. April, 19.40 h

Literaturnacht IV/2010: Josef Oberhollenzer [Teil 4 von 10]

Biographische Angaben aus Uhura 16:
josef oberhollenzer, geboren 1955 im Ahrntal, lebt in Bruneck.
Bücher:
in der tasse gegenüber (1994); Was auf der erd da ist. Vom scheitern & gelingen, vom vergessen & erinnern (1999); Großmuttermorgenland. Eine Erzählung aus den Bergen (2007); Der Traumklauber. Eine Erzählung in 52 Träumen (2010).
Stücke: heinrichsTag. Collage (1995); orpheus. nachtgesang. Scenario (1996); fliegen & falln. Monodram eines glücklichen menschen (1997); glück. Commedia (1999).
Donnerstag, 29. April, ca. 20.50 h

Übersicht zur Literaturnacht IV vom 16.03.2010 im UFO in Bruneck, die von der Stadtbibliothek Bruneck und dem Jugend- und Kulturzentrum UFO organisiert wird/wurde.

Cannibal Clan Sumer: Zurück in die Zeit der antiken Hochkulturen

Denkbar originell ist der Ansatz der Band Cannibal Clan Sumer, die im März diesen Jahres mit „History Begins at Sumer“ ihre erste CD veröffentlicht hat. Wie der Name der Band und der Titel der CD verraten, beschäftigen sich Cannibal Clan Sumer mit der sumerischen Hochkultur, verwenden Instrumente, die ihren Ursprung in Mesopotamien haben, das Coverartwork zeigt die sumerische Keilschrift und die verwendete Sprache auf der CD ist sumerisch.
Eine äußerst interessante Angelegenheit also. Wir haben mit Anu, den Clan-Führer
von Cannibal Clan Sumer, ein ausführliches Gespräch geführt und werden folgende sechs Songs der CD spielen: „Ki En Gir“, „The Din Gir Are Marching“, „Fleshdance“, „Dance Of The Mitu (Totentanz)“, „Dalkhu En Ki“ und „Igisum Shamash“.
Donnerstag, 29. April, ca. 21 h