Posts mit dem Label Drei Bands drei Covers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Drei Bands drei Covers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Drei Bands, drei Covers (46): Bruce Springsteen

In dieser neuen Folge unserer Reihe „Drei Bands, drei Covers“, widmen wir uns der Musik des amerikanischen Superstars Bruce Springsteen. Auch in unseren Breiten gibt es viele Fans und Bewunderer seiner Songs und legendären Live-Konzerte. Wir haben ein kleine, aber feine Auswahl getroffen und präsentieren 3 Covers von „The Boss hiesiger Bands:

Donnerstag, 8. August 2024, 20.15 Uhr

Drei Bands, drei Covers (45): The Queen (2)

Im April 2024 hat die Innsbrucker Thrash Metal-Band Insanity Alert ihre Video-Single „Moshemian Thrashody“ veröffentlicht, ein sehr ironische Cover von Queen's Klassiker „Bohemian Rhapsody“. Dadurch getriggert, gibt es nun eine neue Folge von „Drei Bands, drei Covers“. Hier die Liste der drei Songs, die wir spielen wollen:
Donnerstag, 11. Juli 2024, 20.30 Uhr

Drei Bands, Drei Covers (44): Crosby, Stills, Nash & Young

Die Band um die es heute geht war in den späten 60er und frühen 70er Jahren stilprägend: Crosby, Stills, Nash  & Young (kurz: CSNY) Auch hierzulande war und ist die (zeitlose) Folk-Rock Musik sehr beliebt, immer wieder haben Bands die Songs von CSNY in Ihr Repertoire eingebaut. Wir holen aus unserem reichhaltigen Archiv die nachfolgend angeführten Interpreten und Songs - alle drei Titel sind im Original übrigens auf dem empfehlenswerten Greatest Hits-Album zu finden -  darunter als besonderes „Schmankerl“ eine Übersetzung in deutscher Sprache:

  • Conny Pinter - Die Lieb konn lieb sein (Teach your children) - CD: Conny Pinter: Live-Mitschnitt 
  • Deja Vu - Helplessly Hoping - Demo 2017
  • Westbound - Suite Judy Blue Eyes - CD: Westbound: Heal The World 
  • Zugabe: Nice Price Acoustic Band - Find The Cost Of Freedom - CD: Nice Price - Dance Around The Fire

Donnerstag, 2. Mai 2024, 20.10 Uhr

Drei Bands drei Covers (43): The Beatles (1)

Die neue Single von Lost Obsession hat uns auf die Idee gebracht in unserem Archiv nachzuschauen , wer sonst noch The Beatles gecovert hat. Deshalb gibt es heute eine neue Folge von „Drei Bands, drei Covers“. Hier die Liste der drei Songs, die wir spielen möchten.

  • S.I. Band: „Come Together“ (4.46) – aus „Man 'n' Woman Blues“ (Demo 2007)
  • Liquid Gas: „Strawberry Fields Forever“ (4.15) – aus „Saturation“ (2010)
  • Lost Obsession: „Hey Bulldog“ (3.53) – Video-Single (23. Februar 2024)
Die kurzen Infos zu den Songs haben wir uns von der offiziellen Beatles-Seite geholt, auf der es sich gut stöbern lässt: https://www.thebeatles.com/songs

Donnerstag, 29. Februar 2024, 20.50 Uhr

Drei Bands, drei Covers (42): Whitesnake

Nach mehrmonatiger Pause kommt die beliebteSerie zurück ins Programm: 3 einheimische Bands interpretieren 3 Covers internationaler Bands: Die Wahl ist auf Whitesnake gefallen, die Band die von Hardrock-Urgestein David Coverdale und den am 24. August 2023 verstorbenen Gitarristen Bernie Marsden im Jahr 1978 gegründet wurde. Bis Mitte der 80er Jahre war die Formation im harten Bluesrock zu Hause und kam durch Veränderungen von Image und Sound zu Glam Rock und Hair Metal. Mehrere Aspekte - bzw. Bandphasen - wollen wir mit den hiesigen Cover-Versionen aufzeigen - vom Blues über Hardrock zum Metal, wobei sämtliche Songs in der Live-Version zu hören sind:

The Sorrys - Soldiers of Fortune - Live Somewhere in South Tyrol (Unknown)

Spolpo Blues Band - Too Many Tears - Gompm Alm Live (2002)

Mr. Mule - Crying In The Rain - Live at Papajoe's (2007)

Und weil gerade Weihnachtszeit ist erlauben wir uns eine weitere kleine Live-Überraschung einzubauen, um zu erfahren was damit gemeint ist, kommt man nicht umhin das Radiogerät einzuschalten - oder den Beitrag zeitversetzt über die RAI Südtirol Mediathek/Podcast nachhören.

Donnerstag, 28. Dezember 2023, 20.00 Uhr 

Drei Bands, Drei Covers (41): Guns n' Roses

1985 wurde diese aussergewöhnliche Band von Sänger Axl Rose und Gitarrist Slash gegründet. Vom Geheimtipp der Straßenszene in Los Angeles arbeiteten sich Guns n' Roses durch harte Zeiten und dank einer treuen Fangemeinde zum international erfolgreichen Bühnenact empor. Das Album-Debüt „Appetite For Destruction” (1987) und weitere erfolgreiche Produktionen wie „Use Your Illusion I + II2 (1991)sowie frühe MTV-Videos und über 100 Millionen weltweit verkaufte Platten tun ein übriges dazu. 

Guns n' Roses haben auch in Südtirol sehr viele Fans und Followers und es gab und gibt immer noch Bands die Ihre Musik interpretieren - drei davon kommen für die heutige 41. Folge unserer Reihe "Drei Bands, drei Covers" aus unserem Archiv:

  • Cherry Moon  Patience - aus dem Album "Live at SUGAR SHACK" (1995)
  • Ina Pross & Laszlo Gottardi - Paradise City - live für Radio Freier Fall #570 (24.10.2019)
  • The Jam'son - Sweet Child o' Mine - Demo (2018)

Donnerstag, 19. Oktober 2023 20.10 Uhr

Drei Bands, drei Covers (40): Linkin Park

Die us-amerikanische Band Linkin Park gehört definitiv zu jenen wenigen Bands, die die Band-Szene der letzten 10, 20 Jahren wesentlich beeinflusst haben. Der beste Beweis dafür ist die Tatsache, dass sich ihre Songs immer wieder und immer noch im Repertoire junger und weniger junger Bands wiederfinden, auch hier. bei uns.

Und genau deswegen widmen wir der Band eine Folge unserer Reihe „Drei Band, drei Covers“. Die drei Songs:

Donnerstag, 10. August 2023, 20.30 Uhr

Drei Bands, drei Covers (39): Herbert Pixner (1)

Wir erinnern uns noch gerne an die (fernen) Tage als Herbert Pixner in unserem Funkhaus in Bozen mehrmals pro Woche vorbeikam und seine Volksmusiksendungen "A Tanzl a Weis" gestaltet und moderiert hat. Damals war kaum absehbar, dass die Karriere als Ausnahmekönner und Multiinstrumentalist von derart großen Erfolgen, Ruhm und Bekanntheit bestimmt sein wird. Viele Interpreten „covern“ seit Jahren seine Kompositionen - wir haben folgende 3 Interpretationen (2 ältere und eine aktuelle) in unserem Archiv gefunden:

  • Mani & Michi (Jimi Henndreck) - Leckmicha Marsch
  • Die Pflerer Gitschn - Beautiful Seeress
  • Marc Perin - Der Russische 

Donnerstag, 30. März 2023, 20.15 Uhr

Drei Bands, drei Covers (38): Led Zeppelin (2)

In diesem Beitrag erinnern wir an eine der größten Rockbands aller Zeiten: Led Zeppelin haben in punkto Live-Shows und Schallplatten-Verkäufe Maßstäbe gesetzt. Drei Cover-Songs – also Hommagen – an die weltbekannte Band, wie üblich und in dieser Reihe vorgesehen, interpretiert von einheimischen Musiker/innen. 
Am Start sind dieses Mal The Crunge (Meran/Burggrafenamt), Dazed & Confused (Überetsch/Unterland) und das Duo Annika Borsetto - Francesco „Franz” Zanardo (Bozen).

Donnerstag, 3. November 2022, 20.05 Uhr

Drei Bands, Drei Covers (37): Fabrizio De André (2)

Erneut kommen wir in der 37. Folge unserer Reihe Drei Bands, drei Covers auf den Liedermacher Fabrizio De André zurück - diesesmal aus aktuellem Anlass, denn am Samstag, 29. Oktober 2022 wird der Bozner Musiker Andrea Maffei mit dem Merano Pop Symphony Orchestra im Cristallo Theater in Bozen im Konzertprogramm „De André Symphonic zu sehen sein. Wir haben einige bekannte und weniger bekannte Songs des Originals aus Genua in unserem Archiv entdeckt darunter Beiträge von Il suonatore Jones, Peter Santoni, Barbara Zanetti und einer ganz besonderen Hommage an den unvergessenen Bozner Journalisten, Schauspieler und Musiker Francesco Tono.

Donnerstag, 27. Oktober 2022, 20 Uhr

Drei Bands, drei Covers (36): Bob Dylan (3)

Das neue Album der Pustertaler Folker Landor ist Anfang September erschienen und das war auch der Anlass, dass wir uns mit den früheren Releases der Band beschäftigt haben. Dabei haben wir entdeckt, dass sie für ihr Album „Griffig” den Bob Dylan-Song „Boots in Spanish Leather” gecovert haben.

Das war der Grund, warum wir in unserem Archiv nach zwei weiteren, passenden Dylan-Covers gesucht haben. Und wir sind fündig geworden und präsentieren damit die 36. Folge der Reihe „Drei Bands, drei Covers”: Neben Landor hören wir Annika Borsetto mit ihrer  Band Ukulele Lovers und Marc Giugni. Im Bild Bob Dylan und Joan Baez zu Beginn der Sechziger.

Donnerstag, 29. September 2022, 20.40 Uhr

Drei Bands, drei Covers (35): ZZ Top (2)

Im Oktober 2021 hörten wir bereits mehrere ZZ Top Covers gespielt von einheimischen Bands. Nachdem die Auswahl so groß ist, haben wir beschlossen eine 2. Folge mit Songs der herrlichen und beliebten Trio aus Dallas, Tx nachzureichen. Die Wahl ist auf folgende Bands gefallen: Four Roses, Spolpo Blues Band und Linda Lou. Sämtliche Bands sind dem authentischen Südstaaten-Bluesfeeling verfallen und liefern ansprechende Versionen für die 35. Folge der Reihe „Drei Bands, drei Covers”.

Donnerstag, 28.Juli 2022, 20.13 Uhr

Drei Bands, drei Covers (34): John Lennon

In seiner Zeit nach den Beatles hat John Lennon nicht aufgehört, die Musikwelt und die westliche Gesellschaft mit seinen Songs, mit seiner Weltsicht zu konfrontieren , bzw. zu beschenken. Es sind vor allem drei Songs, die die Allgemeinheit von John Lennon in Erinnerung hat: „Give Peace A Chance“, „Working Class Hero” und „Imagine”. Die letzteren zwei werden wir in den Versionen von Maeg und Dead Like Juliet hören, „Working Class Hero” hingegen von Liquid Gas.

Donnerstag, 19. Juli 2022, 21 Uhr

Drei Bands, drei Covers (33): Iron Maiden (2)


Letztes Jahr hatten wir in unserer Reihe „Drei Bands, drei Covers” bereits eine erste Folge über eine der vielleicht größten heavy Metal-Bands überhaupt gespielt: Iron Maiden. Und weil wir wieder genügend Material für eine weitere Folge zur Hand haben, wollen wir wieder eine neue Folge mit Maiden-Songs füllen. Hier die Liste der Songs, die im Original aus den ersten drei Maiden-Alben stammen:

  • Mad Mecanics: „Transylvania (Live)” (3:58) – Livemitschnitt 20008
  • Atmosfera Zero: „Wrathchild (feat. Andy De Santis)” (3:00) – YouTube-Release (16. Februar 2021)
  • Insanity Alert: „Run To The Pit” (3:28) – aus „Insanity Alert” (18. Oktober 2014)

Donnerstag, 28. April 2022, 21.40 Uhr

Drei Bands, drei Covers (32): Cat Stevens

Cat Stevens hat bisher weit über 25 Millionen Tonträger verkauft und zählt zu den ganz Großen der Singer- Songwriter. Bekannt wurde er in den späten 60er und 70er Jahren mit Folk- und Rocksongs wie Wild World, Morning Has Broken, Moonshadow oder Lady D'Arbanville. Stevens konvertierte zum Islam und ist seither als Yusuf unterwegs. Vor 50 Jahren erschien sein legendäres Album Teaser and the Firecat und 2021 sein neues Kinderbuch Peace Train - inzwischen bereits ein NY-Times Bestseller. 

Wir haben aus unserem Archiv Interpretationen zweier bekannter Stevens-Songs gefischt, die wir gegenüberstellen möchten - inklusive einer seltenen Instrumental-Zugabe. Eine weitere Folge unserer Serie „Drei Bands, drei Covers”:

Westbound - The First Cut Is The Deepest - CD: Generations for Africa - Westbound Productions (2016)

George McAnthony - Father and Son - CD: Weekend Cowboy - Perpetuum Mobile (1998)

Secco - The First Cut Is The Deepest - CD: Veira - Davide Records (2009)

Lostown Ghostrack Riders feat. Enrico Micheletti - Father And Son - CD: Gildin' & Slidin' - Perpetuum Mobile (1999)

Donnerstag, 13. Jänner 2022, 20.15 Uhr

Drei Bands, drei Covers (31): Eagles

Die neue Folge unserer Reihe „Drei Bands, drei Covers” widmet sich den entspannten Klängen der Westcoast-Formation Eagles. Die Band feierte in den späten 70er Jahren ihre größten Erfolge und wurde mit Songs wie Hotel California (im Bild das „The Beverly Hills Hotel” vom Cover der gleichnamigen berühmten LP) zur Legende. Vor wenigen Tagen erst haben die Musiker Don Henley, Joe Walsh und Timothy B. Schmit ihre neue Hotel California Tour 2022 offiziell angekündigt.

In Südtirol haben viele Bands immer wieder die Songs der Adler in ihr Repertoire aufgenommen und teilweise auch bearbeitet. Hier unsere Auswahl:

  • The Black Stars: Peaceful Easy Feeling” – Live At Exclusiv, Lana 9.2.2001
  • The Rattlesnake Valley Band: „Twenty One“ – Live im Auditorium für Radio Freier Fall, 20.01.2011
  • Westbound: „Eagles Medley” – CD: Westbound: „Heal The World”, 2007

Donnerstag, 16. Dezember 2021, 20.10 Uhr

Drei Bands drei Covers (30): Lynyrd Skynyrd

Als Ronnie Van Zandt im Jahr 1964 (!) die US-Südstaaten-Rockband Lynyrd Skynyrd gründet, sind überall die Beatles und Rolling Stones angesagt. Die Formation schafft es aber, trotz zahlreicher Schwierigkeiten, durch Umbesetzungen und Schicksalsschlägen, mit zeitloser Musik und gewaltigen Bühnenshows, die die Massen begeistern, nach ganz oben. Und obwohl Neil Young im Süden unerwünscht ist, hissen wir in der 30. Folge unserer Reihe die berühmt-berüchtigte Südstaaten-Fahne, die bei einigen Südtiroler Bands in den Proberäumen und Kellern hängt. 
„Sweet Home Alabama” ist wohl einer jener Hits, der die Geister scheidet: die Einen bekommen nie genug davon - den anderen hängt er zum Hals heraus. Für uns ist und bleibt es ein guter Rocksong und obendrein die Hymne der Südstaaten.  Doch Insider wissen, diese Band hat ein unglaublich reiches und vielseitiges Repertoire, das weit über den legendären Song hinausreicht, man denke nur an „Freebird”, „Tuesdays Gone” oder „What's Your Name”. Bei der Auswahl und Suche nach geeigneten Songs, haben wir natürlich viele weitere interessante Tondokumente gefunden, darunter viele Live-Mitschnitte, die wohl eine abendfüllende Sendung ergeben würden:

  1. Spolpo Blues Band: „Simple Man” – Live at Theater Puccini Meran (Festival „The Devils Music”)
  2. The Satellites: „Sweet Home Alabama” – aus dem Album „Just For Fun” (Perpetuum Mobile, 2010)
  3. Backbone Boogie: „Swamp Music” – Live at Auditorium RAI für Radio Freier Fall, 28.11.2008

Donnerstag, 18. November 2021, 20.15 Uhr 

Drei Bands, drei Covers (29): Fabrizio De Andrè

Der italienische Cantautore Fabrizio De Andrè gehört zu den einflussreichsten seiner Zunft. Der gebürtige Genoveser hat nicht nur schöne, eingängige Lieder geschrieben, sondern auch und vor allem wunderbare Texte geschrieben, die wenig beachtete Situationen Teile der (italienischen) Gesellschaft in nachvollziehbare, emphatische Gesichten verpacken. Wir spielen in dieser Folge von „Drei Bands, drei Covers” drei dieser Geschichten, interpretiert von ebenso vielen hiesigen Musikern/Bands:

  1. Andrea Maffei
  2. Aronne Dell'Oro
  3. Carovana Mediterranea

Donnerstag, 11. November 2021, 21.20 Uhr

Drei Bands, drei Covers (28) - „Summertime Blues” von Eddie Cochran

„Summertime Blues”, ein Song von Eddie Cochran der Ende der 50er Jahre dank kräftigem Radio-Airplay ein Hit wurde und immer wieder von Südtiroler Bands und Interpreten gespielt wird, steht im Mittelpunkt der 28. Folge unserer Reihe „Drei Bands, drei Covers”. Im Archiv haben wir gar einige Versionen gefunden und folgende Auswahl getroffen:

  • Eisacktaler Bänkelsänger: „Der Roatweinblues” – aus „Laß lei gian” (PM-Musik, Kassette 1978)
  • Tangled Up In Blues: „Summertime Blues” – Live-Session im RAI-Auditorium (08.12.1994)
  • Le Magreen: „Summertime Blues” – aus Le Mageren „Spectraphisix700” (CD, 2002)

Donnerstag, 14. Oktober 2021, 20.15 Uhr

Drei Bands, drei Covers (27): Eric Clapton

Heute beschäftigen wir uns in unserer Reihe Drei Bands, drei Covers mit einem großen britischen Gitarristen, der sich zu den Anfängen des Blues bekennt, der in den Sechzigerjahren mit der Band Cream Rockgeschichte geschrieben hat und in den Siebzigern und Achtzigern eine internationale Solokarriere gemacht hat, die ihresgleichen sucht: Eric Clapton.
Hier drei Songs von Clapton, die es in das Repertoire von Südtiroler Bands geschafft haben:
  • Four Roses: „ Layla” (5.54) – aus: „Stefan Müller – Remember The Time”, 2000)
  • Golden Delicious: „Lay Down Sally” (3.55) – YouTube-Release (3. September 2021)
  • Since11„Layla” (3:36) – aus: „The Potzblitz-Session” (2020)

Donnerstag, 23. September 2021, 21.20 Uhr