Posts mit dem Label #189 [24. Mai 2012] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #189 [24. Mai 2012] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Foto-Replay RFF#189

Und hier zwei Bilder von der gestrigen, übrigens sehr unterhaltsamen Session der Cinco Gitarreros Deluxe! Wer die Band buchen möchte, einfach via Facebook kontaktieren! :-)

Intro_189 >>> Donnerstag, 24. Mai 2012, 19.40 h

Es wird wieder einmal eng in den nächsten Wochen. Gar etliche Veröffentlichungen kommen auf uns zu und wir werden es wohl aus Platzgründen nicht schaffen, alle zu präsentieren. Eine Auswahl tut not, auch weil wir an unseren Live-Sessions festhalten wollen. Annähernde Vollständigkeit, wie wir sie eigentlich anstreben, ist nicht mehr möglich. Aber es gibt ja noch den Headliner, der jeden Freitag mit der Neuen Südtiroler Tageszeitung erscheint, es gibt die Radiosendung „Südtiroler Poptreff”, die Roland Leitner im Sender Bozen gestaltet und den Liedermachern und den Popproduktionen widmet, und es gibt airbagpromo.com, das Netzine, das auf der Einstiegsseite News bietet und im „Regal” nahezu ALLE in Südtirol erscheinenden Produktionen auflistet. Was allein nicht zu schaffen ist, das schafft man gemeinsam! Amen! :-)

3 x Bon Jovi in Südtirol

3 Mal Bruneck - Bozen - Brixen; drei besondere Auftrittsorte für das Projekt „The Best of Bon Jovi”. Dafür arbeiten 10 Musiker der Musikschulen Brixen, Bozen und Eppan seit Jänner mit dem Gitarristen und Musiklehrer Walter Unterhauser. (Skanners, Daltons of Swing uva.) Vom 6. Juni (Premiere im Ufo Bruneck) bis 8. Juni (Domplatz Brixen) wird John Bon Jovi's Musik live zu erleben sein. Übrigens: Eintritt frei!
Zu Gast bei uns im Studio sind deshalb die drei Brixner Gitarristen Ernest Cuccarollo, Phillip Plattner und Markus Oberhofer, also sozusagen die drei jungen Richie Sambora's begleitet von Walter Unterhauser, der heuer bereits zum vierten Mal ein derartiges Projekt in Zusammenarbeit mit den Musikschulen durchzieht. Wir holen dafür erstmals unsere verstaubten Bon Jovi - LP's für das Präsentationsfoto aus dem Archiv ... sind sie nicht schön?!?
Donnerstag, 24. Mai 2012, 19.45 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck 2012 (Teil 3 von 3)

Mitschnitt der Literaturnacht IV im Jugend- und Kulturzentrum UFO in Bruneck vom 13. März 2012. Heute mit Josef Duregger (5.24), Josefa Lamprecht (7.54), Helene Delazer (9.10) und Rüdiger Plè (3.02). (Fotos: Gunther Niedermair/UFO; Musik: Mauro Franceschi)

Josef Duregger wurde in Prettau als siebtes von acht Kindern einer Bergbauernfamilie geboren, studierte an der Universität padova Moderne Sprachen und Literatur. Es folgen Jahre, in denen er in Bruneck unterrichtet und sich mit den reformpädagogischen Schulen und Gedanken, insbesondere der Pädagogik von Maria Montessori, auseinandersetzt. Seit den 90ern Direktor an verschiedenen Schulen des Landes. Neben dem „Teldra Dialektpüich” und einem Gedichtband sind literarischen Arbeiten aus seiner Feder in verschiedenen Zeitschriften erschienen.


Josefa Lamprecht stammt aus Latsch, ist also Vinschgauerin. Sie absolvierte ein Studium in Pädagogik und Germanistik an der Universität in Innsbruck und ist derzeit Mittelschullehrerin für literarische Fächer in Bruneck. Ihr Bereich ist vor allem das Kinderbuch, und sie hat zudem bereits Lesungen im Literaturforum in Brixen bestritten.

Helene Maria Delazer, sie nennt sich auch Lene Morgenstern, lebt zwischen Salurn und Bruneck, unterrichtet Philosophie in Bozen und agiert nach vielen Lehr- und Wanderjahren  in den Bereichen Klassische Musik, Silberschmuckgestaltung und Bodypainting-Special-Effects, seit einem Jahr im Bereich Poetry-Slam. Letztes Jahr hat sie den Preis „Morgenstern 2011“ gewinnen können.


Rüdiger Fabiano Plé, in Bayreuth (D), wohnt seit 2002 in Brixen, absolvierte seine Matura am Kunstlyzeum in Bozen und besuchte ein Studienaustauschprogramm mit Schwerpunkt Grafik-Design. Beteiligte sich am Charity-Projekt „Operation Daywork“ in Kaltern, sowie am Projekt „Fondo ambiente italiano (FAI)“ als Führer auf Schloss Karneid. Zeichnet und malt gerne; setzt beim Verfassen und Vortragen von Texten auf seine rhetorischen Fähigkeiten, Kreativität und Enthusiasmus.

Donnerstag, 24. Mai 2012, ca. 20.25 Uhr

Cinco Guitarreros Deluxe live im Auditorium

Aus der offiziellen Band-Bio: „Die Entstehungsgeschichte ist klassisch. Fünf Freunde klimpern gemeinsam auf ihren Gitarren, haben Spaß, trinken ein zwei Bier dazu, und schon ist der Weg gebahnt. Der Unterschied liegt vielleicht darin, dass es sich bei diesen Freunden um teils altbekannte Gesichter in der hiesigen Szene handelt, (Andreas Federer und Simon Weissenegger  von WC, Uwe Simonazzi von John van Cule, Markus Wörndle und Peter Kompatscher) und, dass deshalb aus den unzähligen Sessions ein konkretes, greifbares und salonfähiges Ergebnis entstanden ist.”
Wir freuen uns auf die Session, auch weil die Band vollständig sein wird (einer aus der Band ist zur Zeit aus Arbeitsgründen in Holland) und weil die Band neues Material präsentieren wird.
Donnerstag, 24. Mai 2012, 21 Uhr