Posts mit dem Label Literaturnacht IV 2016 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Literaturnacht IV 2016 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Literaturfestival UFO Bruneck 2016 (Teil 8): Anna Zingerle

Die letzte Folge unseres Mitschnittes der Literaturnacht im UFO Bruneck vom 1. März 2016, gehört der jungen Autorin Anna Zingerle. Sie macht in ihrem Text „Gedankenspiele”, die in dieser oder in einer anderen Form jeder von uns durchspielt und hoffentlich zum gleichen Schluss kommt, wie Zingerle.

Anna Zingerle stammt aus Bruneck, studiert zur Zeit an der Uni Innsbruck und hat vor zwei Jahren an der Schreibwerkstadt der Stadtbibliothek Bruneck teilgenommen und ist in der Folge auch bei der Literaturnacht im UFO aufgetreten. So schließt sich ein schöner erster Kreis.
Die Musik stammte wie bisher vom Bozner Projekt Zolf & Saturn, aus dessen EP „Mare” und trägt den Titel „Balik”.
Donnerstag, 7. Juli 2016, ca. 20.30 Uhr

Alle Folgen der Literaturnacht IV im UFO Bruneck 2016 der Reihe nach.
Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.

Literaturfestival UFO Bruneck 2016 (Teil 7): Barbara Zelger

Barbara Zelger, in Sterzing geboren, wohnend in Innsbruck, ist als Autorin sehr aktiv, hat in Literaturmagazinen und Anthologien aus Nord-, Ost- und Südtirol veröffentlicht, aber auch in der Schweiz, in Kärnten und Wien wurden ihre Texte publiziert.

Im UFO Bruneck, innerhalb der Literaturnacht am 1. März 2016, hat Zelger zwei lyrische Texte und ein Prosastück, in dem die aktuellste Gegenawart zum Thema gemacht wird, präsentiert. Das Flüchtlingsthema, wie wir es gemeinhin und verallgemeinernd aus den Medien kennen, wird hier bis hin in den direktesten Alltag geholt, auf eine Ebene, die jeder/jede nachvollziehen und nachfühlen kann.
Die Musik stammte wie bisher vom Bozner Projekt Zolf & Saturn, aus dessen EP „Mare”. Im letzten Teil der Reihe unseres Mitschnitts der Literaturnacht im UFO Bruneck hören wir nächste Woche die junge Autorin Anna Zingerle.
Donnerstag, 30. Juni 2016, ca. 20.30 Uhr

Alle Folgen der Literaturnacht IV im UFO Bruneck 2016 der Reihe nach.
Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.

Literaturfestival UFO Bruneck 2016 (Teil 6): Anni Niederkofler Ilmer + Gabriela Niedermair

In den letzten Jahrenwaren beim Literaturnacht im UFO Bruneck immer wieder auch Texte zu hören, die in die Vergangenheit und die Traditionen Südtirols vordrangen. Während Anni Niederkofler Ilmer über die ses Südtirol der Vergangenheit erählt, hören wir von Gabriela Niedermaier einen Text über eine mögliche Südtiroler Gegenwart.

Die aus Luttach im Ahrntal stammende Anni Niederkofler Ilmer befasst sich in ihrem Text „Do Taatlkroma” in witziger Form mit der Figur eines Wanderhändlers, der von Hof zu Hof, von Dorf zu dorf zog, um seine Klein- und Kleinstwaren an den Man, oder an die Frau zu bringen. Niederkofler Ilmer schenkt uns nich tnur eine witzige Geschichte, sondern auch die für viele eher seltene Gelegenheit, den Töldra Dialekt zu hören.

Gabriela Niedermair, aus Meran, schreibt bereits seit vielen Jahren und las am 1. März 2016 im UFO in Bruneck auch nicht das erste Mal vor Publikum. Niedermair präsentierte zwei Texte, wobei „Weniger Äpfel” von einem möglichen Südtirol der Jetztzeit erzählt, ironisch und leicht verschlüsselt. In „Ist rot noch die geeignete Farbe?” stellt sie hingegen nicht nur diese eine Frage.

Der Song zu dieser Folge trägt den Titel „Heart Of Noise” und stammt aus der EP „Monti” des Bozner Projekts Zolf & Saturn. Nächste Woche bei Freier Fall, der siebte und vorletzte Teil der Reihe unseres Mitschnitts der Literaturnacht im UFO Bruneck am 1. März 2016, mit Texten von Barbara Zelger.
Donnerstag, 23. Juni 2016, ca. 20.30 Uhr

Alle Folgen der Literaturnacht IV im UFO Bruneck 2016 der Reihe nach.
Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.
 

Literaturfestival UFO Bruneck 2016 (Teil 5): Lirio Maiwald + Karl Tschurtschenthaler

Nach den beiden Frauen in der letzten Folge, gibt es heute zwei Männer, die ihre literarischen Texte lesen: Lirio Maiwald und Karl Tschurtschenthaler kamen in der ersten Hälfte der Literaturnacht im UFO Bruneck zum Zuge, wobei Maiwald die von der Veranstaltern vorgegebenen sechs Minuten Lesezeit unterschritten, Tschurtschenthaler hingegen leicht überschritten hat, was sich in der Summe aber wieder ausgeglichen hat.

Lirio Maiwald ist das Pseudonym eines jungen Südtiroler Autors, von dem nicht viel zu erfahren war, außer, dass er „in einem idyllisch erscheinenden Bergdorf aufgewachsen ist” und sich dort, „wenn es die Umstände zulassen, immer noch aufhält”. Maiwald, der in seinen drei Texten „Ballade von der Unsicherheit”, „Tag danach” und „Kompatibel” über Beziehungen sinniert, hat bereits erste kleine Veröffentlichungen vorzuweisen.


Karl Tschurtschenthaler, aus Toblach und seines Zeichens Journalist und Leiter des „Dolomiten-Magazins”, zeigt sich von einer abwechslungsreichen Seite, denn neben Liebesgedichten und poetischen Beschreibungen von Kindheitserlebnissen, las er auch Erotisches, einen Text zur Zeitgeschichte und brachte dazwischen das Publikum gleich mehrmals zum Schmunzeln.

Nächste Woche hören wir die Texte von zwei Ahrntaler Autorinnen, nämlich von Anni Niederkofler Ilmer und Gabriela Niedermair. Und wie immer noch der Hinweis zur Musik: „Almrauschen”, den Song den wir für diese Ausgabe ausgewählt haben, stammt aus der EP „Monti” von Zolf & Saturn.
Donnerstag, 16. Juni 2016, ca. 20.30 Uhr

Alle Folgen der Literaturnacht IV im UFO Bruneck 2016 der Reihe nach.
Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.

Literaturfestival UFO Bruneck 2016 (Teil 4): Veronika Oberbichler + Reinhilde Feichter

Im vierten Teil unseres Mitschnitts der vierten Literaturnacht im UFO Bruneck am 1. März 2016, hören wir die Texte der beiden Autorinnen Veronika Oberbichler und Reinhilde Feichter.

Veronika Oberbichler ist Psychologin und Psychotherapeutin, stammt aus Bruneck und zeigt sich in ihren Texten von drei unterschiedlichen Seiten: Sie reflektiert über Wörter, nimmt in „Deep Water Horizon” Bezug auf konkrete Ereignisse der jüngeren Vergangenheit und „erzählt” in zwei Gedichten offen und verschlüsselt von sehr persönlichen Dingen.

Wie Oberbichler stammt auch Reinhilde Feichter aus Bruneck. Feichter kann mit „Die Litanei”, erschienen 1995 im Raetia-Verlag, auf eine erfolgreiche Buchveröffentlichung verweisen, denn „Die Litanei” kam nicht nur in die zweite Auflage, sondern wurde auch mit dem „Literaturpreis der Städte Brixen/Hall” und dem „Literaturstipendium des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst” ausgezeichnet.
Die bei der vierten Literaturnacht im UFO Bruneck präsentierten Texte stammen aus ihrem aktuellen Buch „Frieda und James Bond”, das ebenfalls im Raetia-Verlag erschienen ist.

Der Song zu dieser Folge war „The Last Time” und stammt aus der EP „Mare” des Bozner Projekts Zolf & Saturn. Nächste Woche bei Freier Fall, Teil 5 der Reihe unseres Mitschnitts der Literaturnacht im UFO Bruneck am 1. März 2016, mit Texten von Lirio Maiwald und Karl Tschurtschenthaler.
Donnerstag, 9. Juni 2016, ca. 20.30 Uhr

Alle Folgen der Literaturnacht IV im UFO Bruneck 2016 der Reihe nach.
Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.
 

Literaturfestival UFO Bruneck 2016 (Teil 3): Josef Oberhollenzer

Der Ahrntaler Schriftsteller Josef Oberhollenzer veröffentlicht nicht viel, aber seine Texte haben es wahrlich in sich. Die auf den ersten Blick sperrig wirkenden Texte liefern bei näherer Auseinandersetzung ein rasierklingenscharfes Gerüst für Geschichten, die schwärzesten Humor und bittere Düsternis miteinander verbinden. Oberhollenzer ist von Anfang an Teil des Literaturfestivals im UFO in Bruneck und liefert mit beständiger Regelmäßigkeit höchste literarische Qualität ab. Der Text, den er am 1. März 2016 gelesen hat, trägt den Titel „Scheitern X”.

Der Song, den wir in dieser Folge gehört haben, trägt den Titel „We Should Stop Them”, stammt aus der EP „Monti” und stammt, wie die gesamte Musik zu dieser Reihe, von Zolf & Saturn aus Bozen. Die Musik zum Text von Josef Oberhollenzer hingegen stammte von Reinhold Giovanett. Nächste Woche hören wir die Texte von Veronika Oberbichler und Reinhilde Feichter.
Donnerstag, 2. Juni 2016, ca. 20.30 Uhr

Alle Folgen der Literaturnacht IV im UFO Bruneck 2016 der Reihe nach.
Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.

Literaturfestival UFO Bruneck 2016 (Teil 2): Schreibwerkstatt Bruneck

Das Literaturfestival im UFO in Bruneck wird vom UFO selbst, aber in direkter Zusammenarbeit mit dem Buchladen am Rienztor und der Stadtbibliothek Bruneck veranstaltet. Die Stadtbibliothek Bruneck bietet jungen Schülerinnen und Schülern jeweils im Herbst eine Schreibwerkstatt an, innerhalb der kreatives Schreiben erlernt werden kann. Die dabei enstandenen Texte werden dann innerhalb des Literaturfestivals vorgetragen und ernten regelmäßig Applaus beim Publikum. Witzig, schlau und mit überraschenden Wendungen versehen, geben sich die Texte der diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auf der Bühne waren sie heuer immerhin zu siebt: Lea Schaiter, Laura Riva, Sabrina Bloc, Joao Pedro Lourence de Souza, Lotte Forer, Klara Tasser, Miriam Perkmann. Hören werden wir Kürzestgeschichten über Eichhörchnchen mit Kleinkaliberwaffen, depressiven Pferden, Hamster mit einem Faible für Modezeitungen und demokratischen Läusen.

Der Song zur heutigen Folge trägt den Titel „Fahradfahren” und stammt vo Zolf & Saturn aus Bozen. Nächste Woche bringen wir einen Text von Josef Oberhollenzer. Oberhollenzer wird an diesem Samstag, 28. Mai, gegen 20 Uhr, übrigens im Stadtmuseum Bruneck lesen.
Donnerstag, 26. Mai 2016, ca. 21 Uhr

Alle Folgen der Literaturnacht IV im UFO Bruneck 2016 der Reihe nach.
Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.

Literaturfestival UFO Bruneck 2016 (Teil 1): Evi Kainz + Eeva Katharina Aichner

Seit Jahren zeichnen wir für Freier Fall die letzte der vier Literaturnächte im UFO Bruneck auf. Der Grund: Das Festival in Bruneck gibt sich dabei als Bühne für bekannte und unbekannte Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus Südtirol aller Schattierungen. So gab es auch heuer wieder sehr unterschiedliche Texte und Textformen zu hören, die wir euch in den nächsten acht Wochen zeigen wollen, nach Möglichkeit aufeinander abgestimmt und wieder unterlegt mit neuer elektronischer Musik aus Südtirol, die dieses Mal aus den zwei EP's „Mare” und „Monti” des Bozner Projekts Zolf & Saturn stammt, und die erst vor kurzem erschienen sind. Der Song zur ersten Folge trägt den Titel „Black Horn”.

Die erste Autorin stammt aus Lana, heißt Evi Kainz, und sie hat die Literaturnacht am 1. März diesen Jahres mit sechs poetischen Texten eröffnet: „Sonntagskleid”, „Schmetterlingsküsse”, „Vincent”, „I see you / Ich sehe dich”, „Im Dickicht meiner Haare” und „Buy me a Ticket to the Moon”. In diesen Texten verhandelt Evi Kainz vor allem Beziehungen, ohne zu schwärmen und mit ruhigen, aber konkreten Bildern wie „Ich bin mir Mondschein genug” oder „Der Weg zurück wird ein leiser sein”.

Nach den Texten von Evi Kainz hören nun den kurzen Text „Ich, während du”, der jungen in Finnland geborenen und in Bruneck aufgewachsenen Eeva Katharina Aichner. Aichner ist Autorin und Poetry-Slammerin und war als solche erst vor zwei Wochen in der Sendung „Forum Literatur” zu hören, innerhalb der Lene Morgenstern in ihrer Reihe „Poetry Slam On The Radio” die Welt dieser neuen literarischen Spielart einzufangen versucht. Auch bei Aichner geht es um eine Beziehung, aber im Gegensatz zu den Texten von Kainz, ist hier nicht völlig klar, ob es sich wirklich um zwei Personen handelt, oder nur um eine einzige.

Nach Evi Kainz und Eeva Katharina Aichner hört ihr nächste Woche die Texte der Schreibwerkstatt Bruneck, also Texte sehr junger Autorinnen und Autoren, mit durchaus überraschenden und witzigen Wendungen.
Donnerstag, 19. Mai 2016, ca. 20.30 Uhr

Alle Folgen der Literaturnacht IV im UFO Bruneck 2016 der Reihe nach.
Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.