Posts mit dem Label #530 [10. Jänner 2019] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #530 [10. Jänner 2019] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Inhaltsverzeichnis RFF#530 >>> Donnerstag, 10. Jänner 2019
Der Musiker und Autor Frederick Helmut Pinggera (im Bild) war vor etwas mehr als einem Monat bei uns zu Gast. Wir haben damals seinen Livemitschnitt für die TV-Sendung „Toms Kellershow” gespielt und mit ihm u.a. dazu ein Gespräch geführt. Heute stellen wir sein Album #hantesiass# vor. Die Themen im Überblick:
Es ist Zeit: Philipp Trojers neue EP!
dem Solo-Debüt 2015 „Do It Now” hat Philipp jetzt seine zweite eigene EP produziert. Die Songs von „Es ist Zeit” werden wir erstmals in diesem Beitrag mit Philipp hören, der vor wenigen Tagen aufgezeichnet wurde. Das Cover, das wir vorab mit Genehmigung abdrucken hat der Ahrntaler Artwork-Künstler DaNi Hofer von Archetype Design gestaltet.
Donnerstag, 10. Jänner 2019, 19.43 Uhr
Frederick Helmut Pinggera: #hantesiass#
Der gebürtige Vinschgauer Musiker Frederick Helmut Pinggera hat Mitte Dezember 2018 sein Debüt-Album über Newport Music veröffentlicht. Wir von Freier Fall haben im Vorfeld zum Konzert im UFO in Bruneck den Livemitschnitt der Session gespielt, die Pinggera im November für „Toms Kellershow” absolviert hat.
Jetzt stellen wir euch das Album vor und damit auch die originalen Versionen, denn Pinggera hat sich im November von der Keller-Band unterstützen lassen, die – nebenbei bemerkt – einen sehr guten Job gemacht hat. Freut euch auf sehr soliden Blues-Rock im Vinschgauer Dialekt.
und hier die offizielle Internet-Präsenz von Frederick Helmut Pinggera, die den Musiker und den Schriftsteller präsentiert: https://www.fredericks-traumfabrik.com.
Donnerstag, 10. Jänner 2019, ca. 20.30 Uhr
Jetzt stellen wir euch das Album vor und damit auch die originalen Versionen, denn Pinggera hat sich im November von der Keller-Band unterstützen lassen, die – nebenbei bemerkt – einen sehr guten Job gemacht hat. Freut euch auf sehr soliden Blues-Rock im Vinschgauer Dialekt.
und hier die offizielle Internet-Präsenz von Frederick Helmut Pinggera, die den Musiker und den Schriftsteller präsentiert: https://www.fredericks-traumfabrik.com.
Donnerstag, 10. Jänner 2019, ca. 20.30 Uhr
Chaos Junkies außer Kontrolle
Mit ihrem Debüt „Out Of Control” haben Chaos Junkies aus Bozen/Meran ein sehr sehr punkiges Statement abgeliefert. Die Band hat in ihrer kurzen Geschichte bereits einige Besetzungswechsel hinter sich gebracht, aber das hat nicht geschadet, im Gegenteil. Punkrock rules!
Wir versuchen, euch Band und EP mit einem Interview vorzustellen.
Donnerstag, 10. Jänner 2019, 21.15 Uhr
Wir versuchen, euch Band und EP mit einem Interview vorzustellen.
Donnerstag, 10. Jänner 2019, 21.15 Uhr
The Spirit Of Radio (2): Ramones: „Do You Remember Rock'n'Roll Radio?“
The Ramones waren, obwohl sie Punkrock mit ihrem Sound mitdefiniert haben, streng genommen keine Punkband, sondern eigentlich eine Garage-Band mit Hang zum Pop. In ihren seinerzeit auffallend schnellen und kurzen Songs, waren ihre Einflüsse aus den späten 50er- und der gesamten Sechziger Jahre immer wieder deutlich spürbar und hörbar.
Für ihr fünftes Album „End Of The Century” von 1980 arbeiteten sie, auf der Suche nach einem größeren kommerziellen Erfolg.
Auf „End Of The Century” findet sich der Songs „Do You Remember Rock'n'Roll Radio?”, der nicht nur durch die eingesetzten Bläser ungewöhnlich für Ramones-Verhältnisse ist, sondern auch in der Struktur her definitiv nicht zu den typischen Drei-Akkorde-Songs gezählt werden kann. Wesentlich ist aber der Text, in dem die Ramones ihre Zeit als Teenager reflektieren und dabei auch den Grund dafür nennen, warum sie sich entschieden hatten, eine Band zu gründen. Ende der Sechziger/Anfang der Siebziger hatten Psychedelic Rock und Progressive Rock zunehmend an Einfluss und Bedeutung gewonnen und Rock'n'Roll war in ihren Augen am Ende. Die kurzen heftigen Songs sollten dieses Ende abwenden und den Rock'n'Roll wieder dahin bringen, wo er einmal war. Und das war und ist nach wie vor die eigentliche Essenz des Punkrock.
Donnerstag, 10. Jänner 2019, ca. 21.50 Uhr
Auf „End Of The Century” findet sich der Songs „Do You Remember Rock'n'Roll Radio?”, der nicht nur durch die eingesetzten Bläser ungewöhnlich für Ramones-Verhältnisse ist, sondern auch in der Struktur her definitiv nicht zu den typischen Drei-Akkorde-Songs gezählt werden kann. Wesentlich ist aber der Text, in dem die Ramones ihre Zeit als Teenager reflektieren und dabei auch den Grund dafür nennen, warum sie sich entschieden hatten, eine Band zu gründen. Ende der Sechziger/Anfang der Siebziger hatten Psychedelic Rock und Progressive Rock zunehmend an Einfluss und Bedeutung gewonnen und Rock'n'Roll war in ihren Augen am Ende. Die kurzen heftigen Songs sollten dieses Ende abwenden und den Rock'n'Roll wieder dahin bringen, wo er einmal war. Und das war und ist nach wie vor die eigentliche Essenz des Punkrock.
Donnerstag, 10. Jänner 2019, ca. 21.50 Uhr
Abonnieren
Posts (Atom)