Posts mit dem Label Literaturnacht IV 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Literaturnacht IV 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2013 [Teil 6 von 6]

Intro: Am Dienstag, 12. März 2013, fand im Jugend- und Kulturzentrum UFO in Bruneck das alljährliche Literaturfestival statt. Und wie es die Tradition will ist die vierte Nacht den lokalen Autorinnen und Autoren gewidmet, eine stets gut besuchte Veranstaltung, die wir seit einigen Jahren auch für Radio Freier Fall aufzeichnen. In sechs Folgen werden wir euch jeweils zwei Literaten/Literatinnen und/oder Performer präsentieren. Hier der Überblick:

  • Donnerstag, 16. Mai 2013: Wolfgang Nöckler + Monika Brigo/Karl Auer/Christine Wagner;
  • Donnerstag, 23. Mai 2013: Julian Messner + Josef Oberhollenzer/Reinhold Giovanett;
  • Donnerstag, 30. Mai 2013: Haris Kovacevic + Michael Denzer;
  • Donnerstag, 6. Juni 2013: Lene Morgenstern + Martin Achmüller;
  • Donnerstag, 13. Juni 2013: Daniel Oberegger + Josefa Lamprecht;
  • Donnerstag, 20. Juni 2013: Joachim Goller + Elisa Plaikner/Hermina Socol/Anna Zingerle/Marion Gasser;
Musik: Wir werden vor, zwischen und nach den Interviews und Lesungen etwas Musik spielen und dabei ein kleines Experiment eingehen. Die Songs stammen nämlich aus dem Release „Magic Mountains Vol. 1”, ein Sampler, der im April 2013 erschienen ist und von dem Label SarnarSchourt Records herausgebracht wurde. Es handelt sich um eine Veröffentlichung elektronischer Musik von Südtiroler Künstlern, die legal und kostenlos per Download zu haben ist. Sollte die Kombination funktionieren, so werden wir nächstes Jahr wieder so etwas versuchen.
Heute hören wir zuerst den jungen Theaterautor Joachim Goller (im Bild 1, ganz rechts), der mit drei jugen Schauspielerinnen eine Collage aus Texten aus einigen seiner Stücke vorgetragen hat. Goller hat für seine Theaterarbeiten bereits einige Anerkennung erhalten und ist einer der kreativsten jugend Autoren, die Südtirols Theaterlandschaft im Moment zu bieten hat.
Und jung sind auch die Autorinnen des letzten Mitschnitts  der Literaturnacht IV im UFO Bruneck, vom 12. März 2013. Wie bereits in den vergangenen Ausgaben fand auch 2012/2013 wieder ein von der Stadtbibliothek Bruneck initiierter Schreibworkshop für junge Leute statt. Vier Teilnehmerinnen dieses Workshops – Elisa Plaikner, Hermina Socol, Anna Zingerle und Marion Gasser (im Bild 2) – werden ihre frischen, teilweise sehr unterhaltsamen, teilweise nachdenklichen Texte vortragen.

Und die Musik kommt in dieser letzten Folge wieder vom jungen Sarntaler Elektronikmusiker Daniel Mair, der unter seinem „Bandnamen” Elegy gemeinsam mit einem gewissen Nincada den Track „Brotherhood” produziert hat. Ein schönes Stück Psy-Trance zum Abschluss unserer Serie.
Donnerstag, 20. Juni 2013, ca. 20.30 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2013 [Teil 5 von 6]

Intro: Am Dienstag, 12. März 2013, fand im Jugend- und Kulturzentrum UFO in Bruneck das alljährliche Literaturfestival statt. Und wie es die Tradition will ist die vierte Nacht den lokalen Autorinnen und Autoren gewidmet, eine stets gut besuchte Veranstaltung, die wir seit einigen Jahren auch für Radio Freier Fall aufzeichnen. In sechs Folgen werden wir euch jeweils zwei Literaten/Literatinnen und/oder Performer präsentieren. Hier der Überblick:

  • Donnerstag, 16. Mai 2013: Wolfgang Nöckler + Monika Brigo/Karl Auer/Christine Wagner;
  • Donnerstag, 23. Mai 2013: Julian Messner + Josef Oberhollenzer/Reinhold Giovanett;
  • Donnerstag, 30. Mai 2013: Haris Kovacevic + Michael Denzer;
  • Donnerstag, 6. Juni 2013: Lene Morgenstern + Martin Achmüller;
  • Donnerstag, 13. Juni 2013: Daniel Oberegger + Josefa Lamprecht;
  • Donnerstag, 20. Juni 2013: Joachim Goller + Elisa Plaikner/Hermina Socol/Anna Zingerle/Marion Gasser;
Musik: Wir werden vor, zwischen und nach den Interviews und Lesungen etwas Musik spielen und dabei ein kleines Experiment eingehen. Die Songs stammen nämlich aus dem Release „Magic Mountains Vol. 1”, ein Sampler, der im April 2013 erschienen ist und von dem Label SarnarSchourt Records herausgebracht wurde. Es handelt sich um eine Veröffentlichung elektronischer Musik von Südtiroler Künstlern, die legal und kostenlos per Download zu haben ist. Sollte die Kombination funktionieren, so werden wir nächstes Jahr wieder so etwas versuchen.
Auf dem Programm heute: Zuerst hören wir zwei Lieder des Bozner Komponisten Daniel Oberegger (Bild 1), der mit seinen Stücken „Der Plan” und „In einer groben Welt” zwei zeit- und gesellschaftskritische Texte präsentiert, bei denen er sich selbst am Klavier begleitet.
Ihm folgt die im Vinschgau lebende Autorin Josefa Lamprecht (Bild 2), die einen Auszug aus dem Romanmanuskript „Lisa, der Weg hinaus” liest.
Die verbindende Musik zur heutigen Folge stammt aus dem Computer eines Künstlers, der mit dem Namen The Antiker zeichnet. Seit Song nennt sich „Pills”. Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.
Donnerstag, 13. Juni 2013, ca. 20.25 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2013 [Teil 4 von 6]

Intro: Am Dienstag, 12. März 2013, fand im Jugend- und Kulturzentrum UFO in Bruneck das alljährliche Literaturfestival statt. Und wie es die Tradition will ist die vierte Nacht den lokalen Autorinnen und Autoren gewidmet, eine stets gut besuchte Veranstaltung, die wir seit einigen Jahren auch für Radio Freier Fall aufzeichnen. In sechs Folgen werden wir euch jeweils zwei Literaten/Literatinnen und/oder Performer präsentieren. Hier der Überblick:

  • Donnerstag, 16. Mai 2013: Wolfgang Nöckler + Monika Brigo/Karl Auer/Christine Wagner;
  • Donnerstag, 23. Mai 2013: Julian Messner + Josef Oberhollenzer/Reinhold Giovanett;
  • Donnerstag, 30. Mai 2013: Haris Kovacevic + Michael Denzer;
  • Donnerstag, 6. Juni 2013: Lene Morgenstern + Martin Achmüller;
  • Donnerstag, 13. Juni 2013: Daniel Oberegger + Josefa Lamprecht;
  • Donnerstag, 20. Juni 2013: Joachim Goller + Elisa Plaikner/Hermina Socol/Anna Zingerle/Marion Gasser;
Musik: Wir werden vor, zwischen und nach den Interviews und Lesungen etwas Musik spielen und dabei ein kleines Experiment eingehen. Die Songs stammen nämlich aus dem Release „Magic Mountains Vol. 1”, ein Sampler, der im April 2013 erschienen ist und von dem Label SarnarSchourt Records herausgebracht wurde. Es handelt sich um eine Veröffentlichung elektronischer Musik von Südtiroler Künstlern, die legal und kostenlos per Download zu haben ist. Sollte die Kombination funktionieren, so werden wir nächstes Jahr wieder so etwas versuchen.

Heute kommen zwei Originale zum Zuge. Zuerst hören wir den gebürtigen Brunecker Martin Achmüller (Bild 1), der kurzen seine Texte in deutscher, englischer und französischer Sprache schreibt, aber auch den Dialekt intensiv und mit Witz einsetzt. Im Interview werden wir von Achmüller, der seit 2010 Vorsitzender der ArGe MundArt im Heimatpflegeverband Südtirol ist, auch darüber etwas erfahren.
Und dann ist Lene Morgenstern dran, die gemeinsam mit den Musikern Luis Zöschg (E-Gitarre) und Jonathan Delazer (Schlagzeug) auf der Bühne war und eine Performance hinlegte, die das Publikum absolut überzeugt hat. Im vorangehenden Interview (das nach der Performance entstanden ist) erzählen uns die drei etwas über die Hintergründe, wie so eine Performance zustande kommt.
Die verbindende Musik zur heutigen Folge stammt von ZPM und trägt den Titel „Out Of Body State”. Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.
Donnerstag, 6. Juni 2013, ca. 20.20 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2013 [Teil 3 von 6]

Intro: Am Dienstag, 12. März 2013, fand im Jugend- und Kulturzentrum UFO in Bruneck das alljährliche Literaturfestival statt. Und wie es die Tradition will ist die vierte Nacht den lokalen Autorinnen und Autoren gewidmet, eine stets gut besuchte Veranstaltung, die wir seit einigen Jahren auch für Radio Freier Fall aufzeichnen. In sechs Folgen werden wir euch jeweils zwei Literaten/Literatinnen und/oder Performer präsentieren. Hier der Überblick:

  • Donnerstag, 16. Mai 2013: Wolfgang Nöckler + Monika Brigo/Karl Auer/Christine Wagner;
  • Donnerstag, 23. Mai 2013: Julian Messner + Josef Oberhollenzer/Reinhold Giovanett;
  • Donnerstag, 30. Mai 2013: Haris Kovacevic + Michael Denzer;
  • Donnerstag, 6. Juni 2013: Lene Morgenstern + Martin Achmüller;
  • Donnerstag, 13. Juni 2013: Daniel Oberegger + Josefa Lamprecht;
  • Donnerstag, 20. Juni 2013: Joachim Goller + Elisa Plaikner/Hermina Socol/Anna Zingerle/Marion Gasser;
Musik: Wir werden vor, zwischen und nach den Interviews und Lesungen etwas Musik spielen und dabei ein kleines Experiment eingehen. Die Songs stammen nämlich aus dem Release „Magic Mountains Vol. 1”, ein Sampler, der im April 2013 erschienen ist und von dem Label SarnarSchourt Records herausgebracht wurde. Es handelt sich um eine Veröffentlichung elektronischer Musik von Südtiroler Künstlern, die legal und kostenlos per Download zu haben ist. Sollte die Kombination funktionieren, so werden wir nächstes Jahr wieder so etwas versuchen.


Heute erfahren wir aus allererster Hand, was einen Poetry-Slam ausmacht. Sowohl Haris Kovacevic (Bild 1), als auch Michael Denzer (Bild 2) sind regelmäßig auf den hiesigen Poetry-Slams zu finden, wobei beide auch Texte vortragen werden, die für solche Slams entstanden sind. Denzer legt dabei ein klein wenig mehr Wert auf die lyrische Seite des Textes, während Kovacevic einen – wenn man so will – klassischen Slam-Text vortragen wird. Aber das erläutern sie in den zwei Interviews, die den beiden Mitschnitten vorangehen selbst.
Ein P.S. zu Michael Denzer, der übrigens wie Kovacevic aus Bozen stammt: Denzer engagiert sich in der literarischen Internetplattform www.lipo.bz.it und hat erst im letzten Winter über den Verlag A. Weger Brixen ein erstes Buch veröffentlicht, das Lyrik und Slam-Texte enthält.
Die verbindende Musik zur heutigen Folge stammt von Cosmic Industries und trägt den Titel „Morning Prayer”. Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.
Donnerstag, 30. Mai 2013, ca. 20.25 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2013 [Teil 2 von 6]

Intro: Am Dienstag, 12. März 2013, fand im Jugend- und Kulturzentrum UFO in Bruneck das alljährliche Literaturfestival statt. Und wie es die Tradition will ist die vierte Nacht den lokalen Autorinnen und Autoren gewidmet, eine stets gut besuchte Veranstaltung, die wir seit einigen Jahren auch für Radio Freier Fall aufzeichnen. In sechs Folgen werden wir euch jeweils zwei Literaten/Literatinnen und/oder Performer präsentieren. Hier der Überblick:

  • Donnerstag, 16. Mai 2013: Wolfgang Nöckler + Monika Brigo/Karl Auer/Christine Wagner;
  • Donnerstag, 23. Mai 2013: Julian Messner + Josef Oberhollenzer/Reinhold Giovanett;
  • Donnerstag, 30. Mai 2013: Haris Kovacevic + Michael Denzer;
  • Donnerstag, 6. Juni 2013: Lene Morgenstern + Martin Achmüller;
  • Donnerstag, 13. Juni 2013: Daniel Oberegger + Josefa Lamprecht;
  • Donnerstag, 20. Juni 2013: Joachim Goller + Elisa Plaikner/Hermina Socol/Anna Zingerle/Marion Gasser;
Musik: Wir werden vor, zwischen und nach den Interviews und Lesungen etwas Musik spielen und dabei ein kleines Experiment eingehen. Die Songs stammen nämlich aus dem Release „Magic Mountains Vol. 1”, ein Sampler, der im April 2013 erschienen ist und von dem Label SarnarSchourt Records herausgebracht wurde. Es handelt sich um eine Veröffentlichung elektronischer Musik von Südtiroler Künstlern, die legal und kostenlos per Download zu haben ist. Sollte die Kombination funktionieren, so werden wir nächstes Jahr wieder so etwas versuchen.

Heute: In der heutigen Folge wird es Julian Messner (Bild 1) zu hören geben, der einige seiner Gedichte mit viel Sprachgefühl und Selbstbewusstsein vorträgt. Julian ist u.a. Mitglied der Gruppe Miteinanders und kann als Lyriker bereits auf einen Preis verweisen, den er für das Gedicht „Blume” in Wien erhalten hat.
Josef Oberhollenzer ist jener Autor, der das Literaturfestival im UFO von Anfang an begleitet, und Josef Oberhollenzer ist auch einer jener Autoren, die eine unverkennbare Sprache entwickelt haben. Zusammen mit Reinhold Giovanett (Foto 2) wird Oberhollenzer seinen Text „Erinnern IV” vortragen, ein Text, der in der Vertonung von Giovanett den Titel „Hinter den Bergen” erhalten hat und u.a. als Metapher für die Freiheit gesehen werden kann.
Sowohl Julian, als auch Josef sind jeweils vor ihren literarischen Beiträgen in Kurzinterviews zu hören.
Die verbindende Musik zur heutigen Folge stammt von Spunk und nennt sich „Circle”. Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.
Donnerstag, 23. Mai 2013, ca. 20.30 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2013 [Teil 1 von 6]

Intro: Am Dienstag, 12. März 2013, fand im Jugend- und Kulturzentrum UFO in Bruneck das alljährliche Literaturfestival statt. Und wie es die Tradition will ist die vierte Nacht den lokalen Autorinnen und Autoren gewidmet, eine stets gut besuchte Veranstaltung, die wir seit einigen Jahren auch für Radio Freier Fall aufzeichnen. In sechs Folgen werden wir euch jeweils zwei Literaten/Literatinnen und/oder Performer präsentieren. Hier der Überblick:

  • Donnerstag, 16. Mai 2013: Wolfgang Nöckler + Monika Brigo/Karl Auer/Christine Wagner;
  • Donnerstag, 23. Mai 2013: Julian Messner + Josef Oberhollenzer/Reinhold Giovanett;
  • Donnerstag, 30. Mai 2013: Haris Kovacevic + Michael Denzer;
  • Donnerstag, 6. Juni 2013: Lene Morgenstern + Martin Achmüller;
  • Donnerstag, 13. Juni 2013: Daniel Oberegger + Josefa Lamprecht;
  • Donnerstag, 20. Juni 2013: Joachim Goller + Elisa Plaikner/Hermina Socol/Anna Zingerle/Marion Gasser;
Musik: Wir werden vor, zwischen und nach den Interviews und Lesungen etwas Musik spielen und dabei ein kleines Experiment eingehen. Die Songs stammen nämlich aus dem Release „Magic Mountains Vol. 1”, ein Sampler, der im April 2013 erschienen ist und von dem Label SarnarSchourt Records herausgebracht wurde. Es handelt sich um eine Veröffentlichung elektronischer Musik von Südtiroler Künstlern, die legal und kostenlos per Download zu haben ist. Sollte die Kombination funktionieren, so werden wir nächstes Jahr wieder so etwas versuchen.

Heute: In der heutigen Folge werden wir zum einen die Lesung des Textes „Heimat ödö Huamat” von Wolfgang Nöckler hören, der sich dabei parallel und von Maria Walcher übersetzen lässt (Foto 1), so wie den Song „Olta Welt”, den Nöckler in Dialekt singt (Foto 2).
Im Anschluss gibt es eine – wie sie es nennen – trialogische Lesung von Christine Wagner, Monika Brigo und Karl Auer (Foto 3). Details zu ihrer Zusammenarbeit und zum Text selbst gibt es im einführenden Interview.
Die verbindende Musik zur heutigen Folge stammt von Elegy und nennt sich „One”. Die Fotos stammen von Gunther Niedermair.
Donnerstag, 16. Mai 2013, ca. 20.35 Uhr