Was ist "Offene Jugendarbeit?" Wie wichtig sind Jugendtreffs und Jugendzentren für die Jugendkultur? Wie sieht es diesbezüglich aus in Südtirol? Dies sind einige der Fragen, auf die wir Antworten suchen. Dabei werden auch zwei sehr wichtige Institutionen vorgestellt, die Mitten im Geschehen sind: Markus Göbl vertritt das "N.E.T.Z." (Netzwerk der Jugendtreffs und -zentren Südtirols) und Armin Mutschlechner, vom Jugendzentrum „Kass" in Brixen, kommt als Vertreter der Jugendarbeiter und als Vertreter der "Plattform" einzuladen, wobei die "Plattform" ein regelmäßiges Treffen der Jugendarbeiter/Jugendarbeiterinnen Südtirols ist.
Posts mit dem Label Café Freier Fall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Café Freier Fall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Offene Jugendarbeit in Südtirol
Die Musik, energiegeladener und experimentierfreudiger Indie-Rock, kommt aus der zweiten CD der dänischen Band The Fashion.
"Journalismus in Südtirol": Offen für Fragen
Wie funktioniert die Presse in Südtirol eigentlich? Wie werden Geschichten "gemacht"? Wie verhält es sich mit der Beziehung der Journalisten zu den Politikern? Was bedeutet Pressefreiheit? Was ist zulässig? Was nicht? Es gibt 1000 und mehr Fragen, die uns Leser/innen immer wieder durch den Kopf gehen, die aber selten Antworten finden. In dieser Ausgabe von "Café Freier Fall" soll hinter die Kulissen des Zeitungsmachens geblickt werden. Und es ist möglich die Fragen per Telefon (grüne kostenlose Nummer: 8 000 144 77) oder per Email (radiofreierfall[@]gmail.com) zu stellen. Wir versuchen Vertreter der wichtigsten lokalen Medien ins Studio zu holen und den Spieß einmal umzudrehen: "Wir" fragen und "sie" antworten!
Toni Ebner, Chefredakteur der Tageszeitung "Dolomiten", Norbert Dall'O, Chefredakteur der "FF - Das Südtiroler Wochenmagazin" und Arnold Tribus, Herausgeber der "Neuen Südtiroler Tageszeitung" haben ihre Teilnahme zugesagt!
Freitag, 31. Oktober, ca. 20.30 h
Alkohol + Openairs
Das "School's Out"-Openair in Bozen hat letztes Jahr mit der Entscheidung KEINERLEI Alkohol aufzuschenken, einige Diskussionen ausgelöst. Zu Recht? Zu Unrecht? Bringt das überhaupt etwas? Warum machen die das überhaupt?
In der Live-Diskussion mit dem Titel "Alkohol + Openairs" wird das Für und Wider diskutiert.
Unter den Gästen: Walter Eschgfäller (Organisator des "School's Out"-Openairs), Klaus Nothdurfter (Direktor Amt für Jugendarbeit der deutschen Kultur), Elmar Vigl ("Rock im Ring" Ritten).
Es gibt die Möglichkeit per Telefon in die Diskussion einzugreifen: kostenlose grüne Nummer: 8000 144 77.
Die Songs zu dieser Sendung wurden Mitte April von den Usern des befreundeten Forums www.stmb.net ausgewählt. Die Liste:
- autumn:downpour:machinery | Noene² | Ambient/Metal | Bozen
- Dschezzi | 4und5isch9 | Indie | Pustertal
- Skanners | Oltrisarco In The Night | Heavy Metal | Bozen
- Noisy Royal Dirt | I'm Going Nowhere | Electro-Rock | Meran/Bozen
- The Psychos | Devil's Kiss | Punk'n'Roll | Bozen
- Blood Edition | Monday Morning Execution | Death-Metal | Naturns
- God Bless The Aircondition | Panic | Indie Rock | Bruneck/Wien
- The Zeugshmitz | Flurry | Alternative | Bruneck
- Sense of Akasha | Reset | Indie | Bruneck
- John's Revolution | Pocket Symphony | Brit-Rock | Lana
- 4twenty | Wenn der Beat rollt | HipHop | Brixen
Abonnieren
Posts (Atom)