Intro_306 >>> Donnerstag, 28. August 2014 + Foto-Replay RFF#305
Intro_305 >>> Donnerstag, 21. August 2014
Neulich erwähnte ein Produzent klassischer Musik in einem Interview, dass die CD-Verkäufe wieder etwas anziehen würden. Das ist eine gute Nachricht, denn sie besagt, dass – zumindest in der klassischen Musik – wieder das konkrete Interesse besteht, sich ganz bewusst mit einer bestimmten Musik auseinanderzusetzen und sich nicht nur passiv berieseln lassen.
Wir haben uns ja eh immer schon gewundert, warum junge Musiker, die selbst keine CDs mehr kaufen – sobald sie eine Band haben und eine Handvoll Songs einspielen – überhaupt CDs produzieren. Das ist ein nach wie vor nicht gelöstes Rätsel, es weist aber auf die (wertlose) Flüchtigkeit des „Digitalen” als Erklärungsversuch hin. Nun ja, wir werden weiter darüber nachdenken und liefern euch wie gewohnt neue Kost für die Ohren (und für's Hirn).
Cynthia Nickschas - Kopfregal
Sechs Songs für die Schwabenkinder
Wir wollen euch das Konzeptalbum vorstellen und versuchen ein Interview mit einem Historiker zu bekommen, der sich mit der Dauerausstellung zu den „Schwabenkindern” im Vintschger Museum in Schluderns beschäftigt hat.
Donnerstag, 21. August 2014, 20.30 Uhr
ARCOMAI: Interkontinentales Musikprojekt (Teil 2)
Letzte Woche haben wir fünf Stimmen gehört von Personen, die direkt mit dem Meraner Musikprojekt Arcomai verbunden sind. Heute hören wir wieder fünf unterschiedliche Stimmen, die über ihre Erfahrungen in dieser Gruppe erzählen. Zu hören sind: Birgit Pircher aus Schenna, der Peruaner Renato Medina, die aus Griechenland stammende Laura Camaglia, Momar Mboup aus dem Senegal und der Meraner Andreas „Underwood” Unterholzner, der dieses Projekt leitet. Die Musik stammt wieder vom Livemitschnitt des Konzertes der Band am 16. März 2014 in Steinegg. Dabei erlauben wir uns das Lied „I mog nit Kuah hiat'n” noch einmal anzuspielen, weil es im Interview erwähnt wird.
Donnerstag, 21. August 2014, 21.15 Uhr
P.S.: Da wir euch das Bandfoto letzte Woche geliefert haben, hier fünf Bilder, die im Proberaum der Band entstanden sind, nachdem wir das Interview gemacht hatten.