Posts mit dem Label #448 [15. Juni 2017] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #448 [15. Juni 2017] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Intro_448 >>> Donnerstag, 15. Juni 2017

Und hier die Übersicht unserer Beiträge für die Ausgabe #448 von Freier Fall:

Total Quality Woman

Vernetzt, digital und alles „under control”. Downgesized oder upgegradet, unendlich scheinen die Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung. Alles ist machbar, wer zerbricht ist selber schuld…
Diese Worte bilden die Einleitung zur Theaterperformance „Total Quality Woman” - frei nach Texten von Falk Richter, Gustav u.a.  Das Debüt für ein neu gegründetes Schauspielerkollektiv namens Binnen-I, bestehend aus fünf jungen aufstrebenden Schauspielerinnen  das wir bei dieser Gelegenheit im Studio begrüßen werden. Foto: Kathrin Obletter
Donnerstag, 15. Juni, 19.40 Uhr

Uploadsounds: Das Finale

Am Wochenende ist wahrlich wieder einmal die Hölle los. Das Angebot an Livemusik ist wirklich sehr sehr groß und wir wollen nur einen dieser Events herausgreifen und kurz – als Übergang zum nächsten Beitrag – über das Finale des regionalen Bandwettbewerbs Uploadsounds informieren, der am morgigen Samstag, 17. Juni, ab 14.30 Uhr im Jugendzentrum Vintola18 in Bozen über die Bühne gehen wird und jeweils eine Finalisten-Band aus Südtirol, aus dem Trentino und aus Tirol spielen.
Donnerstag, 15. Juni 2017, ca. 20.30 Uhr

www.m4ng.it – Music 4 The Next Generation

In diesem Beitrag wollen wir euch einen Musikwettbewerb ans Herz legen, der 2015 zum ersten Mal stattgefunden hat und heuer mit einigen Neuerungen wieder stattfindet.
Music 4 The Next Generation” ist ein Wettbewerb, aber er zählt nicht zum üblichen Wettstreit, bei dem sich die Bands und Musiker/Musikerinnen mit dem messen, was sie sind, sondern hier zählt die Kreativität mit der vorgegebenes musikalisches Material umgesetzt wird: 10 vorgegebene klassische Stücke von Mascagni, Verdi, Bartòk u.a. Komponisten sollen neu interpretiert werden, und zwar in der Sprache der zeitgenössischen Musik, d.h. mittels elektronischer Musik, Rockband oder anderen Stilmitteln der Gegenwart.
Wir liefern die Eckdaten für diesen Wettbewerb und werden natürlich auch etwas Musik spielen, drehen dabei aber den Spieß um, d.h. wir spielen klassische Arrangements von Songs großer Rockbands.
Wir hören „The Unforgiven” von Metallica gespielt von vier Cellos, „Mein Herz brennt” von Rammstein in einer klassischen Orchesterfassung, gewissermaßen als Opernarie und schließlich den Black Sabbath-Song „A National Acrobat” arrangiert und gespielt von einem Mittelalter-Ensemble mit Drehleier, Laute und Flöten, auf Lateinisch!
Donnerstag, 15. Juni 2017, ca. 20.45 Uhr

Mats Björklund: Studiomusiker, Arrangeur, Produzent (Teil 1)

Auf Vermittlung des Brixner Gitarristen und Musikers Klaus Ramoser ist das Interview mit Mats Björklund, einem gebürtigen schwedischen Musiker, der seit Jahren für und in den Aufnahmestudios von München arbeitet, zustande gekommen. Es ein Interview, das einen tiefen Blick in die Arbeitsweise eines Studiomusikers gestattet, der seit Mitte der Siebziger Jahre aktiv ist und mit den großen Namen der europäischen Pop- und Schlagerwelt zusammengearbeitet hat: Boney M., Frank Farian, Udo Jürgens, Gianna Nannini, Juliane Werding und Falco sind nur einige der Namen, die wir hier auflisten. Eine ausführliche Liste seiner Beiträge als Gitarrist, Arrangeur, Produzent und Songschreiber findet sich in der Datenbank von Discogs.com.
Wir haben die Gelegenheits genutzt und Mats Björklund mit mitunter kniffligen Fragen konfrontiert, die hinter die Kulissen des Pop-Produktion blicken wollen. Teil 2 gibt es dann nächste Woche.
Die Songs, die wir in diesem ersten Teil hören werden und an denen Mats Björklund in direkter Form beteiligt ist, sind:
  1. Mats Björklund + Klaus Ramoser: „MM Blues” (3.34)
  2. Boney M.: „Never Change Lovers In The Middle Of The Night” (5.34)
  3. Mats Björklund + Klaus Ramoser: „Jessica” (3.55)
  4. Juliane Werding: „Sehnsucht ist unheilbar” (5.08)
Donnerstag, 15. Juni 2017, ca. 21.15 Uhr