Inhaltsverzeichnis RFF#874 (18. September 2025)

Ina Pross: Girls Wanted

Es ist bereits die fünfte eigene Single von Ina Pross  - ein starkes Statement, das für Gleichstellung, Diversität und Menschlichkeit steht: Girls Wanted war schon Ende August bei Neue Töne auf unserem Radio-Magazin zu hören - und ist  Teil des gleichnamigen Projekts, das Frauen dazu ermutigen soll, Ihren eigenen Weg zu gehen, an Ihre Talente zu glauben und mit Selbstbewusstsein für Ihre Ziele einzustehen. Der Country-Song mit eindeutigem Rock-Anspruch bleibt im Ohr, vor allem der Refrain: Every voice, every song - every heart is a star. 

Was den Song und das Projekt  bewegt, werden wir Ina Pross  fragen, denn Sie ist bei uns im Studio zu Gast und wird am Rande des Interviews weitere exklusive Neuigkeiten ankündigen. Dazu erklingt eine Auswahl aller bisher erschienen Ina Pross - Songs.

 Donnerstag, 18. September 2025, 19.40 Uhr 

Fundstück der Woche - The forgotten Tapes: “Nüchterne Trinker” - Leben

Ein langer und intensiver Arbeitstag geht zu Ende. Noch ein schneller Blick in den mit Tonträgern überfüllten Wandschrank in unserem Büro am Mazziniplatz….mit konkreten Folgen für diesen Beitrag, denn wir entdecken eine pinkfarbige Kassette aus den frühen 1990er Jahren: die Musikwelt erlebt gerade die Grunge-Ära der 1990er Jahr als Kurt Cobain mit Nirvana durchstarten. Bands wie Alice In Chains oder Pearl Jam sind angesagt und im Burggrafenamt musizieren die “Nüchternen Trinker” Ein echtes Fundstück dieses Teil aus dem wir mindestens drei Songs (Leben, Schulbusblues und Minne unplugged) zitieren werden.

Donnerstag, 18. September 2025, 20.15 Uhr

„Me and my Motorbike“ – Stary Most vs. The Modern Flowers

1980 hat die Bozner Rockband Stary Most eine der allersten Rock-LP's des Landes veröffentlicht. Stary Most hatten in der Folge die Möglichkeit, mit einem ihrer Songs an einen internationalen Contest in Japan teilzunehmen. Aus diesem Grund ist die Band um Gitarrist Werner Bauhofer und Sänger Henry Mader flugs noch einmal ins Studio, um den Track „Me and my Motorbike“ einzuspielen. Das mit dem Contest hat dann letztlich nicht geklappt. Aber da seit einiger Zeit an einer Neuveröffentlichung des Stary Most-Albums gearbeitet wird, wurden einige hiesige Bands gefragt, ob sie Songs von Stary Most covern würden. Die aus Lana stammende Band The Modern Flowers hat sich „Me and my Motorbike“ vorgenommen und 2024 als Single veröffentlicht.

Wir stellen diese beiden Versionen gegenüber.

Donnerstag, 18. September 2025, 20.30 Uhr

Rise o‘Clock: „Crosspath“ – Debüt aus Alta Badia

Rise o‘Clock aus dem Gadertal, ist eine junge Rockband, die erst Mitte August ihr Debüt-Album „Crosspath“ veröffentlicht hat. Wir hatten diese Band bereits auf unserem Radar und es ist uns gelungen, mit Michele Valentin ein Interview zur Band und zum Album zu führen. Michele ist nicht nur Gitarrist und einer der Songschreiber der Band, er war auch für die Aufnahme des Albums verantwortlich und war somit der optimale Interviewpartner. 

Zum Interview werden wir vier der sieben Tracks von „Crosspath“ spielen.

Donnerstag, 18. September 2025, 20.45 Uhr

Oscar Ferrari-Intermezzo


Letzte Woche
 hatten wir den Elektronik-Musiker und DJ Morris Ferrari im Interview. Morris ist der Sohn von Oscar Ferrari, der seinerseits vor allem in den Neunziger Jahren ein und um Bozen wegen seiner provokanten Texte eine sehr bekannter Namen in der Szene war. 1993 ist sein Album „Sto male“ erschienen, mit dem er – so sah es zumindest aus – sehr gute karten in der Hand hatte.

Wir haben Morris ein, zwei Fragen zu Oscar Ferrari gestellt und spielen als Intermezzo zwei Songs aus dem Album „Sto male“.

Donnerstag, 18. September 2025, 21.30 Uhr

Inhaltsverzeichnis RFF#873 >>> Donnerstag, 11. September 2025

Sissamba In The Castle

Eines der wenigen Perkussions-Ensembles im Lande feiert einen runden Geburtstag: Höchste Zeit mit dem Leiter des Sissamba Percussion Orchestra dem Perkussionisten und Multiinstrumentalisten Max Castlunger über den rund 40 Mitglieder umfassenden Verein und seine vielseitige Tätigkeit ein Interview für unsere Sendung zu planen:

Bei dieser Gelegenheit möchten wir auf das große Jubiläumskonzert zum 10jährigen Bestehen auf Schloß Runkelstein am 19. September 2025 hinweisen. Spezialisiert haben sich Sissamba in den letzten Jahren vorallem im Bereich der afro-brasilianischen Perkussionen

Donnerstag, 11. September 2025, 19.40 Uhr

Kunstgarten Wien - Meran

Im Juni 2022 war der aus Meran stammende Patrick “Paro” Rottensteiner bei uns im Studio um sein damals noch sehr frisches und neues musikalisches Projekt Kunstgarten vorzustellen. Jetzt, etwas mehr als 3 Jahre später, kam er vor wenigen Tagen  mit seinen drei Band -Kollegen vollzählig zu uns ins Funkhaus: 

Hochmotiviert erzählen die vier Musiker von atemberaubenden Shows (Donauinsel 2025) und Ihrer geplanten EP die im November erscheinen soll. Die neue Single Welt aus Glas (VÖ 05.09.2025) wird ebenso erklingen wie ein bisher noch unveröffentlichter Song ; - ) Man darf gespannt sein!

Donnerstag, 11. September 2025, 19.55 Uhr

Ungehörtes 09/2025 (2)

Erneut ein leider kurzses Ungehörtes heute, dafür mit zwei aktuelen Songs von zwei Schwergewichten:

Donnerstag, 11. September 2025, 20.40 Uhr

Morris Ferrari: DJ und Producer

Die Releases aus der elektronischen Richtung lassen zwar etwas auf sich warten, aber das die elektronische Musik ein wichtiger Bestandteil von Freier Fall ist, steuern wir dagegen und stellen heute einen DJ und Producer vor, der 2025 bereits drei Tracks veröffentlicht hat und sich in der Szene auch bereits einen Namen gemacht hat: Morris Ferrari ist seit 2014 als DJ aktiv und hat vor etwa sechs oder sieben Jahren auch damit begonnen, eigene Tracks zu produzieren. Zuerst war dies relativ reiner Techno, letzthin aber, seit er mit Alan La Rocc zusammenarbeitet, zieht es ihn in eine andere Richtung.

Das ausführliche Interview streift u.a. das Thema K.I., warum Ferrari als DJ sein Vinyl nicht mehr mitnimmt und natürlich seine Zusammenarbeit mit Alan La Rocc.

Donnerstag, 11. September 2025, 20.50 Uhr

Durchgeswitched: The Füse: „Left To Dream“ (plus Bonus-Track)

„Left To Dream“, das zweite Album der aus dem Gadertal/Pustertal stammenden Stoner/Doom-Band The Füse ist Anfang August diesen Jahres erschienen. Wir wollen dieses Album den Freunden der rauen harten Musik ans Herz legen und drei unserer Favoriten spielen, wobei Salvatore Ferrante, Bassist und Sänger der Band kurz etwas über die Texte sagen wird.

Und es gibt einen „Bonus-Track“ der belegt, dass Stoner ausgezeichnet mit der italienischen Sprache funktioniert. „Rockstar“ stammt von der im Februar veröffentlichten EP, die The Füse via Soundcloud veröffentlicht hat.

Donnerstag, 11. September 2025, 21.50 Uhr

Neue Töne: Since 11 - Destination Anywhere

Since 11 - Destination anywhere - Single VÖ: 29.8.2025

Foto: Michael Brugger 

Seit über einem Jahr haben wir uns nicht mehr gehört - Since 11 und Radio Freier Fall - höchste Zeit mit der Band in Verbindung zu treten und vom aktuellen Geschehen rund um Band, Release und Tour 2025 zu berichten. Eine willkommene Gelegenheit dafür bildet der vor wenigen Tagen erfolgte Single-Release: Der Song versprüht sommerliche Leichtigkeit und Fernweh, kommt folkig daher und hat einen Refrain der sofort ins Ohr geht - Destination Anywhere!

Donnerstag, 4. September 2025, 19.40 Uhr

Rocknetbz: Sonx 2026 in den Starlöchern...

Es ist bald soweit: Die Sonx 2026 stehen vor der Tür: Noch bis 30. September 2025 können Singer-Songwriter Ihre (unveröffentlichten!) Werke bei Rocknet.bz einreichen. 

Zitat trocknet.bz: ...Ziel: In Südtirol ansässigen Musikern und Bands aus dem Bereich der Populärmusik in sehr direkter und wertschätzender Weise Unterstützung zukommen zu lassen und ihnen zudem Sichtbarkeit zu schenken...

Viele Info's findet man auf der Rocknet.bz-Homepage. Allerdings die Hintergründe, die liefern wir in einem exklusiven Interview mit Rocknet.bz-Vizepräsident und Musiker Chris Kaufmann.

Donnerstag, 4. September 2025, 19.55 Uhr

Hausmesse: Ausstellung, Workshops, Schnupperkurse und mehr...

 

Zum vierten Mal wird die "Hausmesse" am Samstag, 6. September in Bozen Süd  durchgeführt. Nach den positiven Erfahrungen und Rückmeldungen der Vorjahre, wird auch heuer ein umfangreiches Ausstellungs- und Workshop-Programm in den Räumlichkeiten des Musikhaus Bozen  für alle Interessierten durchgeführt. So steht etwa ein "Schnupperkurs" für Cachon mit Musiker und Lehrer Rino Cavalli auf dem Programm. Wir sprechen darüber mit Fabian Gögele und Manuela Blaas die beide tatkräftig mitgestalten. (Im Bild mit Moderator Roland Leitner während der Aufnahme des Interviews) .

Donnerstag, 4. September 2025, 20.05 Uhr

Ungehörtes 09/2025 (1)

 Ein kurzses Ungehörtes mit zwei Pop-Songs:

Donnerstag, 4. September 2025, 20.30 Uhr

Neue Band: Merningen, Marling

 

Die Band Merningen wird an diesem Samstag, 6. September 2025, gegen 16 Uhr, das Festival „Semirurali Social Rock“ in Bozen eröffnen. Das war für uns der Anlass, diese neue und vielversprechende Band aus Marling zu kontaktieren und um ein Interview zu bitten. Das Interview haben wir bekommen, und zwar mit dem Gitarristen Tobias Schwarz und mit der Bassistin Kathrina Pezzei. Der Soundtrack zum Interview enthält die aktuelle Single der Band, „Solitude“, den Demo-Song „Rough & Tough“, „Inside“ von Lost Obsession, der Band, in die Tobias Schwarz heuer als Gitarrist eingestiegen ist, und als sehr coolen Abschluss, das Cover des Black Sabbath-Klassikers „War Pigs“, mitgeschnitten beim diesjährigen „Openair Gaul“ in Lana (im Bild).

Das ist Radio Freier Fall 101, wie die US-Amerikaner sagen würden.

Donnerstag, 4. September 2025, 20.40 Uhr

Das Joachim-Planer-EP-Update (2 von 2)

Nachdem wir letzte Woche zwei der vier neuen EP's des Elektronik-Musikers Joachim Planer angespielt haben, stellen wir heute die beiden EP's in den Mittelpunkt, die im August erschienen sind, also „23 33“ und „Room Of Songs“ und zeigen den Variantenreichtum, die Planer's Kreativität mitunter ausmacht.

Donnerstag, 4. Oktober 2025, 21.30 Uhr

Inhaltsverzeichnis RFF#871 >>> Donnerstag, 28. August 2025

Neue Töne XL

Hannes Mittermaier feat. Aidessa - Cold Play - Video & Single VÖ: 15.08.2025

Ina Pross - Girls Wanted! - Single VÖ: 22.08.2025

Rifflblech - feat. Tamara Rieder - Brass Party (Official Music Video) - VÖ: 15.05.2025

Max von Milland & Die brennenden Herzen -  1756 - Brennende Herzen  - Album "Hoi aus Bozen - Live" - VÖ: 22.08.2025

But Beautiful - Speedo - Single VÖ: 27.08.2025

Donnerstag, 28. August 2025, 19.40 Uhr

Musikalische Erinnerung an Franco Ferrarese - La Zag

„Tradition heißt nicht Anbetung der Asche, sondern Weitergabe des Feuers“ - dieses Zitat von Gustav Mahler schmückt das Booklet des 2004 erschienenen Album „Hic Sunt Leones“ von La Zag.  Die Meraner Band hatte stets frei nach diesem Motto musiziert und bewegte sich stilsicher im Universum des Mittelalters und transportierte diese Klänge mit viel Liebe zum Detail in die Gegenwart. Aber nicht nur, wie diese (womöglich nicht ganz vollständige) Collage aus unserem Archiv zeigt:

Gestaltung: Roland Leitner, Foto: Henrik Lindmalm

Mit Instrumenten wie Dudelsack, Drehleier, Laute, Schalmei, verschiedenen Saiteninstrumenten und Trommeln. Ein La Zag Auftritt war immer ein besonderes Erlebnis, verbunden mit selten zu hörenden Klangfarben und traditionellen Kostümen und märchenhaften, bisweilen theatralischen Ansprüchen. Viele Highlights wären zu erwähnen, von den Anfängen mit der Liederszene Südtirol über den „Cavaliere delle Dolomiti“ bis hin zu den Konzerttorneen mit Blackmore's Night - und der Auftritt für Michael Jackson in Sulden….La Zag haben ein sehr langes und intensives Curriculum vorzuweisen. 

Vor wenigen Tagen erreichte uns die traurige Nachricht, dass der Bandleader, Gründer und Vater von La Zag, Franco Ferrarese verstorben ist.

Donnerstag, 28. August, 2025, 20.20 Uhr

zebrablau: Die „ersten“ drei Singles

Wir verfolgen die in München lebende (und aus Brixen stammende) junge Künstlerin mit dem bezaubernden Namen zebrablau bereits seit einiger Zeit. Jetzt, wo mit „Fühler“ die dritte Single nach dem „Neustart“ erschienen ist, möchten wir uns ein Update von ihr holen und alle drei Songs dazu spielen, darunter die Video-Single „Abwärtsradleuphorie“.

Donnerstag, 28. August 2025, 20.45 Uhr

Das Joachim-Planer-EP-Update (1 von 2)

Wir hatten es bereits bemängelt: Die elektronische Musik ist seit einigen Monaten etwas rücklaufig, was die Releases betrifft. Das wird sich wieder änder, und erste Vorzeichen diesbezüglich sind bereits am Horizont zu sehen.

Glücklicherweise ist der Elektronik-Musiker Joachim Planer sehr produktiv und so können wir diese Klangwelt wieder in unser Programm holen. Planer hat in den letzten Monaten vier EP mit neuer Musik veröffentlicht und wir wollen jeweils zwei EP’s kurz vorstellen. In diesem Update trifft es die EP’s „A Chicago Story I“ und „Nole“, die beide noch im April 2025 erschienen sind.

Donnerstag, 28. August 2025, 21.15 Uhr

Ungehörtes 08/2025 (3): Hart, härter, am härtesten

Es wird Zeit für ein Ungehörtes, das sich auf die harten Bands des Landes fokussiert. Hier die drei Songs in der Setlist:

Donnerstg, 28. August 2025, 21.30 Uhr

Inhaltsverzeichnis RFF#870 >>> Donnerstag, 21. August 2025

Eugen Verra: 3 Rocksongs - 3 Stimmen!

v.l.n.r.: Herbert Gietl, Eugen Verra, Sandra Troi, Andy De Santis, Roland Leitner (Foto: Maximilian Hauser)

Er überrascht uns mit seinen Projekten immer wieder - ob Disco-Fox, Pop-Art oder wie in diesem aktuellen Fall mit Rock pur: Eugen Verra hat letzthin drei neue Songs geschrieben und diese anschließend mit namhaften Stimmen produziert: mit dabei sind Sandra Troi, Herbert Gietl und Andy De Santis.     Vor wenigen Tagen hatten wir Besuch im Studio A und eine sehr angenehme Gesprächs- und Interviewrunde. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit werden in diesem Beitrag hörbar, inklusive einem neuen sehr spannenden Instrumental-Bonus-Track von Eugen Verra.

Donnerstag, 21. August 2025, 19.40 Uhr

3 Songs für Poldo

Eine (unvollständige) Collage - denn Poldo war musikalisch und tontechnisch vielseitig unterwegs - seine freundliche, ruhige und bescheidene Art bleibt unvergessen

Die traurige Nachricht hat uns am vergangenen Wochenende erreicht: Arnold „Poldo“ Obwexer ist nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. 

Hier eine „stellvertretende“ Kurz-Präsentation, die wir auf der Homepage seiner ehemaligen Liedermacher-Band Vielsoatig aus Bruneck gefunden haben: 

.........

Arnold „Poldo“ Obwexer spielt Schlagzeug und ist ein Urgestein in der Südtiroler Blues- und Rockszene. Er ist ein Kind der 70er Jahre und hat bereits als Jugendlicher in zahlreichen Bozner Bands seine ersten Erfahrungen als Rockdrummer gesammeltEr ist Mitinhaber des Aufnahmestudios „Elch OHG“ in Bruneck.

........

Poldo war viel mehr als Schlagzeuger, Musiker, Tontechniker und Mitinhaber des Tonstudios Elch Music und exzellenter Szenekenner. Wir wählen aus den vielen Aufnahmen 3 Songs die wir Poldo widmen, der auch einige Male in unseren Sendungen zu Gast war.

Und:....wenn passende Worte fehlen, dann lassen wir Musik sprechen.

Donnerstag, 21. August 2025, 20.20 Uhr

Brigitte Knapp zum Musical „Der Ritter von Rafenstain“


Diesen Samstag, 23. August 2025, wird im Innenhof der Burg Runkelstein von Bozan das Musical „Der Ritter von Raifenstein“ aufgeführt, zu dem Ivan Marini die Musik geschrieben hat. Mit Kostümen und mit Liveband. Das Musical ist eine Umsetzung des gleichnamigen Romaes des gebürtigen Bozners Charles von Rafenstain, der mittlerweile in Dänemark lebt und das Buch vor einigen Jahren über den Effekt!-Verlag veröffentlicht hat. Erzählt wird die Geschichte der historischen Figur Franzisk von Rafenstain, der 1321 geboren wurde und im Laufe seines Lebens zum Ritter von Rafenstain wurde.

Brigitte Knapp hat nicht nur die Bühnenfassung des Romans geschrieben, sie steht auch selbst auf der Bühne und erzählt uns einige der Hintergründe zum Musical und zur Geschichte. Am Musical beteiligt sind u.a. auch Singer/Songwriter und Popmusiker Aaron Kerschbaumer (Tulpenkind) und, als Vocal-Coach), Martin Perkmann, in der hiesigen Popmusik ein sehr bekannter Popmusiker.

Sämtliche Informationen zum Musical finden sich auf der sehr ausführlichen Homepage https://www.rafenstain-musical.com/de.

(Foto und Flyer von „Der Ritter von Rafenstain – Musical“)

Donnerstag, 21. August 2025, 20.30 Uhr

Weekend-Intermezzo


Zwischen den zwei Interview ein kurzes Intermezzo, in dem wir auf zwei Veranstaltungen hinweisen wollen, die an diesem Samstag, 23. August 2025, stattfinden werden. Zum einen das „Rock Fest Milland in Brixen/Milland und das „Sommerfest“ beim Ost-West-Club Meran. Wir spielen jeweils einen Song von Nine, der Brixner Hard-Rock-Band und von Punkcakes aus Meran, die beim „Sommerfest“ voraussichtlich ihr allerletztes Konzert absolvieren werden.

Donnerstag, 21. August 2025, 21.10 Uhr

Zurück für einen letzten Song – Interview mit Alex Zelger von Starseven

In den Nullerjahren gab es eine Reihe von Punkbands hierzulande, die einigen Staub aufgewirbelt haben. Dazu gehörten auch die Bozner Starseven, die im Laufe der Jahre ein Demo, eine EP, ein volles Album und an etlichen Compilations teilgenommen habe. Für einen letzten Song, bzw., für ein letztes Video, hat sich die Band um Alex Zelger wieder zusammengetan. Das Video soll noch 2025 erscheinen. Was hinter dieser Rückkehr von Starseven steckt, hat uns Frotmann, Sänger und Gitarrist Alex Zelger erzählt, mit dem wir uns auch gleichzeitig auf eine Zeitreise begeben, zurück in den Punkuntergrund der Nullerjahre.

Im Bild die Band auf dem Ärmelkanal, als sie 2005 für eine Tour nach England gefahren sind. Alex Zelger in der Bildmitte.

Donnerstag, 21. August 2025, 21.20 Uhr

Inhaltsverzeichnis RFF#869 >>> Donnerstag, 14. August 2025

Einstimmung auf Songs an einem Sommerabend 2025

Das bekannte Festival Songs an einem Sommerabend fand heuer am 26. Juli 2025 zum 38.mal statt. Mit der Seebühne am Hafen von Würzburg hat das von Ado Schlier gegründete Festival einen einmaligen Austragungsort gefunden. Wir stimmen auf das Festival, ein, das auch von RAI Südtirol seit 1987 tatkräftig unterstützt und mitgestaltet wird. Und auch im Radioprogramm gesendet - heuer am Freitag, 15. August 2025 um 19.40 Uhr. Im laufe der Jahre konnten viele Südtiroler Interpreten, Bands, Liedermacher Ihre Kunst zeigen.

Donnerstag, 14. August, 2025, 19.40 Uhr

Erfolgreiche Nice Price Acoustic Band!

Mit diesem Beitrag gratulieren wir der Nice Price Acoustic Band zum Erhalt des Walther von der Vogelweide Musikpreis in Würzburg! Wir zitieren den Vorstellungstext aus dem umfangreichen Programmheft des Fesitvals "Songs an einem Sommerabend 2025" an dem die Nice Price Acoustic Band auftrat und anschließend den Preis mit großer Freude entgegennehmen durfte:

"Die Musiker aus Südtirol starteten 1996 als Blues-Rock - Coverband. Schon bald fanden sie ihren Sound im Irish und American Folk - zwei Genres, in denen sie sich bis heute zu Hause fühlen. Zwischen Songs Ihrer Vorbilder wie The Pogues und Neil Young finden eigene Stücke Platz. Statt großem Erfolg ging es der Band immer um Spaß an der Musik und das Gefühl, auf der Bühne ganz selbst zu sein."

Wir hören im Beitrag ein Interview, das wir mit Gründungsmitglied, Sänger und Multiinstrumentalisten Helmuth "Helle" Pircher geführt haben. Mit dabei beim Festival und kurzfristig eingesprungen sind für diesen besonderen Auftritt Thomas "Tom" Blaas, Gitarrist und Gründungsmitglied, Michi "Mike" Lintner, Gitarrist und Walter Kusstatscher am Bass - alle drei übrigens ehemalige Bandmitglieder.

Die aktuelle Formation der  Nice Price Acoustic Band besteht neben Helmuth "Helle" Pircher, aus Wolfgang "Wolfi" Winkler, Gitarre und Gesang sowie Christian "Cocco" Weithaler am Bass.

Donnerstag, 14. August 2025, 19.55 Uhr

Feline Melinda-Intermezzo


Während des Arbeitens läuft bei in stets Musik, und wenn es um Freier Fall geht, dann (aber nicht nur dann) immer Musik aus den hiesigen Breiten. Manchmal beschäftigen wir uns bewusst mit einem Release, der läuft dann mehrmals, oder der Player wählt die Songs zufällig. Vor einiger Zeit lief ein Song aus dem Album „VII - Seven“ von Feline Melinda und wir mussten aufhorchen. Auch wenn Roland Leitner das Album bereits vorgestellt hat bei Freier Fall, spielen wir drei der besten Songs in einem Intermezzo, bespickt mit ein paar News aus dem Hause Feline Melinda.

Im Bild Rob Irbiz und Chris Platzer, die gerade an einer für 2025 geplant neuen Feline Melinda-Single arbeiten, bzw. gearbeitet haben.

Donnerstag, 14. August 2025, 20.30 Uhr

Lufy: „Alice Dimension“

Lufy, bzw. Ludwig Mayr, ist Producer und Musiker zugleich. Er arbeitet als Producer beispielsweise mit dem Rapper PATink zusammen und letzthin auch mit dem Bozner Singer/Songwriter Peter Burchia. Aber Lufy macht wie gesagt auch Musik. Vor einigen Wochen ist – nach einigen ersten Singles – mit „Alice Dimension“ sein erstes volles Album erschienen, auf dem er seine musikalische Vision vorlegt, eine Verbindung von elektronischer und psychedelischer Musik. Wir haben Lufy interviewt, zum Album, zu seiner Tätigkeit als Producer und zu seinen anstehenden Plänen.

Donnerstag, 14. August 2025, 20.45 Uhr

Ungehörtes 08/2025 (2)

Ein klassisches Ungehörtes mit drei neuen Songs, auf die wir letzthin aufmerksam wurden:

Donnerstag, 14. August 2025, 21.30 Uhr

Inhaltsverzeichnis RFF#858 >>> Donnerstag, 7. August 2025

          Squealer: das Comeback!


          Foto: Tom von Wallpach 

          Manchmal kommen sie wieder. Und das nach über 20 Jahren! Wir hatten das erfreuliche Ereignis am 6. März 2025 in unserer Sendung angekündigt. Es freut uns als eingefleischte AC/DC Fans und Kultivierer, (vorallem der frühen Bandgeschichte der 70er Jahre) daß Squealer - die erste hiesige Bon Scott AC/DC Coverband - wieder aktiv ist! Wir durften bereits im Frühling als  Zuschauer bei einer Probe in Meran anwesend sein und uns von der Qualität der Darbietung überzeugen. Die positive Stimmung konnten wir  im anschließend geführten Interview mit den 5 Musikern sehr gut einfangen. Und zwar mit wie im Foto vlnr: Andy (rhythm g), Mike (lead g), Calli (vocals) Dieter (bass), Tom (drums) Let there be rock! 

          Endlich gibt es einen aktuellen und handfesten Grund das Interview zu senden, denn das Quintett steht gemeinsam mit Nine und Gypsy Road Gang diesen Samstag, 9. August 2025 auf der Bühne von Algund Rockt - Ort des Geschehens: Festplatz, Thalguterhaus. Nachdem es keine offiziellen Aufnahmen und Tonträger von Squealer gibt, holen wir zum Anlass eine absolute Rarität aus unserem reichhaltigen RAI-Archiv aus dem Jahr 1999.....

          Donnerstag, 7. August 2025, 19.40 Uhr

          Durchgeswitched: Fainschmitz: „Fainschmitz begins again“ & „Otro Mundo“-Festivalüberblick

          Heute, Donnerstag, 7. August 2025, beginnt das „Otro Mundo“-Festival in Klausen. Um 22 Uhr wird die aus Wien stammende Band Fainschmitz live zu sehen sein. Fainschmitz – die Band, in der der aus Steinegg stmmende Musiker und Poetry-Slammer Matthias Vieider spielt –  hat erst kürzlich ihr drittes Album „Fainschmitz Begins Again“ veröffentlicht.

          Wir switchen uns durch das Album und geben einen Überblick auf das musikalische Programm des „Otro Mundo“-Festivals.

          Donnerstag, 7. August 2025, 20.30 Uhr

          KraHbicht: „Meet Me At The Turning Point“ – Interview mit Christoph Brunner (Teil 2)

          Letzte Woche haben wir den ersten Teil des Interviews mit Christoph Brunner gehört, der darin das erste volle Album seines KI-Metal-Projektes KraHbicht vorgestellt hat. „Meet Me At The Turning Point“ ist sowohl textlich als auch musikalisch ein intensives Album geworden, mit dem Fans des Melodic Death Metal skandinavischer Prägung – der die stilistisch korrekte Einordnung – sehr viel anfangen können.

          Dass ein Interview zu einem guten Interview wird, kann mehrere Gründe haben. Einer dieser Gründe ist in unseren Augen auf jeden Fall dann gegeben, wenn es in vorher nicht angestrebte Gefilde vordringt, dabei aber schlüssig bleibt und den Bezug zum Ausgangspunkt nicht verliert. Das ist auch im zweiten Teil dieses Interviews wieder der Fall.

          Donnerstag, 7. August 2025, 20.45 Uhr

          Ungehörtes 08/2025 (1)

          Eine klassische Folge von Ungehörtes mit drei Songs aus dem hiesigen Untergrund:

          Donnerstag, 7. August 2025, 21.35 Uhr

          Inhaltsverzeichnis RFF#867 >>> Donnerstag, 31. Juli 2025

          Neue Töne

          But Beautiful - Sunny - Video & Single - VÖ: 30.07.2025 

          Esther Degasperi - Lai tian - Album „Oans“ -VÖ: 26.07.2025

          Jemm Music Project - Oxident (Remix) - feat. Berise und Hesed - Single - VÖ: 01.08.2025 

          Donnerstag, 31. Juli 2025, 19.40 Uhr

          Esther Degasperi: Oans

          Vor einer Woche hat uns die herzliche Einladung zum Live-Konzert von Esther Degasperi & Guat erreicht. Leider waren wir am letzten Wochenende schon in Sachen Radio „on Tour“ und konnten das Konzert am Samstag, 26. Juli 2025 in Auer leider nicht besuchen. Deshalb wollen wir mit Esther den Abend der CD-Präsentation „Oans“ noch einmal im Gespräch "Revue passieren lassen" und mehrere Songs aus Ihrer neuen CD Oans hören und genießen. Eine passende Gelegenheit um die Sängerin aus dem Unterland und Ihre  musikalische Reise auf Radio Freier Fall zu präsentieren.

          Donnerstag, 31. Juli 2025, 19.55 Uhr

          Durchgeswitched: Eva Kuen: „Halfutin Schukrutnitsch und andere doofe Kerle“

          Durch Zufall sind wir auf das (Mini-)Album „Halfutin Schukrutnitsch und andere doofe Kerle“  der Schauspielerin und Pop-/Chanson-Sängerin Eva Kuen gestoßen, die eigentlich mit ihrer Band Corinne Amrand musikalisch unterwegs ist. Neugierig wie wir sind, haben wir uns das Album, das bereits im Mai veröffentlicht wurde, durchgehört und die Brixner Musikerin um mehr Informationen zum Album gebeten. Eva Kuen hat uns erhört und ein kurzes Audio mit allen Infos dazu geschickt.

          Kurz: Die sieben Songs sind Teil des gleichnamigen Kinderbuches (Cover siehe oben), das am 1. September 2025 über den Brixner Weger Verlag erscheinen wird. Bestellen kann man es – natürlich – über die Buchhandlungen, den Verlag selbst, aber auch direkt bei Eva Kuen.

          Donnerstag, 31. Juli 2025, 20.30 Uhr

          KraHbicht: „Meet Me At The Turning Point“ – Interview mit Christoph Brunner (Teil 1)

          Das KI-Metal-Projekt KraHbicht haben wir bei Freier Fall bereits thematisiert und der Titelsong aus der Debüt-EP „When Everything Is Given“ gehört mittlerweile zu unseren Favoriten, was Metal betrifft. Am letzten Freitag, 25. Juli 2025, ist mit „Meet Me At The Turning Point“ das Debüt-Album erschienen, das wir euch heute ans Herz legen wollen.

          Wir haben uns mit dem aus Gais stammenden Musiker Christoph Brunner, ehemaliger Sänger der Pustertaler Band November Soul, in einer Hotel-Lobby in Bozen getroffen und uns ausführlich über das Album, seine Texte und die KI – unter anderem –  unterhalten. Der ersten Teil dieses Interview wird von drei Songs (plus Intro) umrahmt, mit dabei auch „Apocalypsis Corporis“, ein Song, der „When Everything Is Given“ von der Spitzenposition unserer Favoriten stürzen könnte.

          Den zweiten Teil des Interviews mit weiteren drei Songs aus dem Album gibt es nächste Woche, same time, same place.

          Donnerstag, 31. Juli 2025, 20.45 Uhr

          Ungehörtes 07/2025 (5): Kleine Folk-Edition

          Ein Ungehörtes mit drei Songs, darunter eine neue Formation und ein Nachtrag zu Mara Miribung bzw. ihrer Band Trëi:

          Donnerstag, 31. Juli 2025, 21.35 Uhr

          Inhaltsverzeichnis RFF#866 >>> Donnerstag, 24. Juli 2025

          Neue Töne

          Anger  - Moch di Augen zua - Single VÖ: 18.07.2025

          FolterbauerLungerScheiber - Vorbei (Live 2025) - Juli 2025

          David Frank - Hopi - Album "Venosta" VÖ: 25.05.2025

          In Between - Ce tea nibles - Album "Figo Hits" VÖ: 01.08.2023 (feat. Tipp: Jeuni Rocking!)

          Donnerstag, 24. Juli 2025 19.40 Uhr