„Tribute to Poldo“: Interview mit Thomas Pircher und Werner Huber


Mitte August, am 15. August 2025, ist der Bozner Musiker und Tontechniker Arnold „Poldo“ Obwexer verstorben. Viele, sehr sehr viele, haben Poldo gekannt. Das hat damit zu tun, dass er im Laufe der Jahre in sehr vielen Bands Schlagzeug gespielt hat und auch immer – wenn es der Terminplan zuließ – bereit war einzuspringen, oder, wenn sich die Gelegenheit bot, an einer Session teilzunehmen. Poldo war aber auch als Tontechniker und Veranstaltungstechniker ständig unterwegs und hat in den letzten zwanzig Jahren gemeinsam mit Werner Huber mit der Firma Elch genau in diesem Bereich erfolgreich unterwegs.

Am Freitag, 7. November, ab 20 Uhr, findet im UFO in Bruneck, ein Konzert statt, das an Poldo erinnern will. Die Bühne wird angerichtet sein für all jene, die ein, zwei Songs spielen möchten. Es wird eine fest Begleitband geben und wer sich bereits anmelden möchte, kann dies über die Email-Adresse von Thomas Pircher tun, der das Konzert mitorganisiert: thomas@elch.it.

Wir haben uns mit Thomas Pircher und Werner Huber bei Elch getroffen, am Arbeitsplatz von Poldo, um über ihn und über das anstehende Konzert zu sprechen.

Donnerstag, 6. November 2025, 20.45 Uhr

Und nachfolgend noch zwei Fotos von zwei Bands aus den tiefen Neunzigern, in denen Poldo am Schlagzeug saß. 

Four Roses (v.l.n.r.): Andy Gozzi (Gitarre), Arnold „Poldo“ Obwexer (Schlagzeug), Dietmar Unterhofer (Bass) und Dietmar Oberrauch (Keyboards). Archiv: Andy Gozzi

Route 66 (v.l.n.r.): Andy Gozzi (Gitarre), Helmuth Holzinger (Stimme), Walter Kusstatscher (Bass), Werner Bauhofer (Gitarre), Arnold „Poldo“ Obwexer (Schlagzeug) und Stefan Müller (Keyboards). Archiv: Andy Gozzi