Rotwein aus Meran: Geboren in die Berg und Tutti Willkommen!
Statt mit riesiger Torte und fetter Fete startet die Meraner Band Vino Rosso mit einem neuen Konzept in das mittlerweile 8.Lebensjahr. Alpine World Music - so bezeichnet die Band Ihren mitreißenden Sound ganz selbstbewußt. Sie wollen damit Brücken bauen und verbinden - die Südtiroler deutscher Muttersprache und die Südtiroler italienischer Muttersprache - also ein Pladoyer für die Mehrsprachigkeit in Südtirol, die verschiedenen Kulturen, die Menschen im Allgemeinen: Tutti Willkommen! Das neue Album Geboren in die Berg, das offiziell am 21.April 2018 veröffentlicht wurde, überrascht mit einem "Clash of the Cultures" - dargestellt in 12 neuen hervorragenden Songs die ein generationsübergreifendes Publikum, so wie eben in den Besten Vino Rosso-Konzerten, ansprechen.
Donnerstag, 26. April 2018, 19.45 Uhr
Headliner #494 [Freitag, 20.04.18] Neue Südtiroler Tageszeitung
Ingaling: Burning Mind
Die „Blues Days Sterzing“ sind zurück: Mit Pee Wee Ellis, Fabio Treves, Bayou Side und vielen anderen
Es lebe der Festival-Sommer: Festivalkalender 2018
Krempelz: Die Transformation des Matthias Prieth
Die Beat Generation in Italien: „I figli dello stupore”: Film & Buch
News: Steinegg Live In Blues: Corey Harris; UploadSounds 2018: Anmeldeschluss;
Die „Blues Days Sterzing“ sind zurück: Mit Pee Wee Ellis, Fabio Treves, Bayou Side und vielen anderen
Es lebe der Festival-Sommer: Festivalkalender 2018
Krempelz: Die Transformation des Matthias Prieth
Die Beat Generation in Italien: „I figli dello stupore”: Film & Buch
News: Steinegg Live In Blues: Corey Harris; UploadSounds 2018: Anmeldeschluss;
Inhaltsverzeichnis RFF#492 >>> Donnerstag, 19. April 2018
Ja, wir haben auf das neue Album von Lene Morgenstern angestoßen, aber nach dem Interview! Uns hat das Album und das Interview sehr gefallen und wir freuen uns, euch heute beides vorstellen zu können. Hier der Überblick zur heutigen Ausgabe von Freier Fall, übrigens die Nummer 492:
Our Falschauer: Interview mit Matthias Jud
Neben dem traditionsreichen Gaul-Open Air, dem Stromkeller und vielen weiteren Tätigkeiten, leuchtet in der umfangreichen Arbeit des Jugendzentrums JUX Lana ein weiterer Stern: Our Falschauer. Was mit ungezwungenen Sessions begann, hat sich zu einer interessanten Veranstaltungsreihe und zur Plattform für junge aufstrebende Singer-Songwriter entwickelt - inklusive Video- und Audioproduktion im Medienzentrum. Im letzten Jahr nutzen diese wertvolle Chance bekannte Interpretinnen und Interpreten wie Nina Duschek, Waira, Undreamed oder Zona Libera. Die Einschreibungen für Our Falschauer 2018 laufen bereits und unser Studiogast Jugendarbeiter Matthias Jud wird uns mit allen wichtigen Informationen versorgen.
Donnerstag, 19. April 2018, 19.40 Uhr
Lene Morgenstern: Hoppla-Pop
Richtig vorstellen müssen wir Lene Morgenstern hierzulande eigentlich nicht mehr. Sie ist bereits auf zu vielen Bühnen gestanden und sie war auch eine gewisse Zeit im Radio zu hören, auf RAI Südtirol. Und natürlich war sie auch schon bei Radio Freier Fall zu Gast.
Was vielleicht nicht sooo viele wissen: Lene Morgenstern hat einen guten Teil des Jahres 2017 damit verbracht, ein Album zu produzieren, mit eigenen Songs. Wäre das Album „Pi Pa Po-P” bereits 2017 erschienen, es wäre unser Album des Jahres geworden. Und so freuen wir uns darauf, euch die besten Songs dieses überraschenden Releases mit einen Interview präsentieren zu können. Die CD ist übrigens über den Shop von Three Saints Records zu haben.
Das Foto oben stammt von Martin Ruepp.
Donnerstag, 19. April 2018, ca. 20.30 Uhr
Was vielleicht nicht sooo viele wissen: Lene Morgenstern hat einen guten Teil des Jahres 2017 damit verbracht, ein Album zu produzieren, mit eigenen Songs. Wäre das Album „Pi Pa Po-P” bereits 2017 erschienen, es wäre unser Album des Jahres geworden. Und so freuen wir uns darauf, euch die besten Songs dieses überraschenden Releases mit einen Interview präsentieren zu können. Die CD ist übrigens über den Shop von Three Saints Records zu haben.
Das Foto oben stammt von Martin Ruepp.
Donnerstag, 19. April 2018, ca. 20.30 Uhr
Hannes Kerschbaumer: Über Oper, elektronische Klangwelten und das Komponieren zeitgenössischer Musik
Wir verlassen heute ein wenig das gewohnte Terrain, auf dem wir uns in der Regel mit Freier Fall tummeln. Aber das ist nur vordergründig der Fall: Das Interview mit dem Komponisten Hannes Kerschbaumer führt nämlich in die höchst spannende Welt eines Musikers, der auf der Suche nach Neuem ist und sich dabei ganz konkret mit der klanglichen Gegenwart auseinandersetzt, etwas was eigentlich auf einige Musiker zutrifft, die wir in unseren Beiträgen präsentieren.
Ausgangspunkt für dieses Interview war die Aufführung der Oper „Gaia”, die im Februar 2018 im Stadttheater von Bozen aufgeführt worden ist.
Donnerstag, 19. April, ca. 21.10 Uhr
Ausgangspunkt für dieses Interview war die Aufführung der Oper „Gaia”, die im Februar 2018 im Stadttheater von Bozen aufgeführt worden ist.
Donnerstag, 19. April, ca. 21.10 Uhr
Foto-Replay RFF#491
Die Band Stunde Null aus Barbian war mit Stefan Gantioler, Michael Schweigkofler, Markus Aichner und Jonas Rabensteiner fast volltändig nach Bozen gekommen und hat Ihr neues Album „Vom Schatten ins Licht” (VÖ 13.04.2018) vorgestellt. Emotional wurde es in der Runde, als Gitarrist Jonas Rabensteiner (ganz links im Bild) seine persönliche Geschichte zum Song „Und die Hände gehen hoch” erzählte. Bewegend und vorbildlich zugleich, wie er es - trotz Krankheit - zurück auf die Bühne geschafft hat und seinen Traum als Musiker mit Begeisterung und Leidenschaft weiterlebt. Ganz großes (Radio)Kino begleitet von metalcorelastigen Rock-Songs mit Texten in deutscher Sprache direkt aus dem Leben gegriffen: Hart aber herzlich!
Headliner #493 [Freitag, 13.04.18] Neue Südtiroler Tageszeitung
Sunny Midnight: Shanti Powa releasen mit „’Til Insanity” ihr drittes Album
Das Buch: Miteinanders zum 20. Bandjubiläum
„Hinterland”: Samantha Schneider mit „Aussicht”
Bandcontest: „Fight For Etschside”
Das Buch: Miteinanders zum 20. Bandjubiläum
„Hinterland”: Samantha Schneider mit „Aussicht”
Bandcontest: „Fight For Etschside”
Vom Schatten ins Licht: Das Debüt-Album von Stunde Null
Über drei Jahre hat die Band an Ihrem Erstlingswerk „Vom Schatten ins Licht” gearbeitet, das am Freitag 13. April erscheinen wird: Am Tag bevor es veröffentlicht wird, sendet Radio Freier Fall mehrere Songs daraus. Es handelt sich um das Debüt-Album von Stunde Null. Die Musiker aus Barbian sind voll motiviert und wollen es wissen: Die große Arena-Tour im Vorprogramm von Frei.Wild führt die Eisacktaler gerade in diesen Tagen durch die enormen und meist ausverkauften Konzerthallen in Deutschland und bietet dem Quintett die Möglichkeit vor über 70.000 (!) Menschen aufzutreten und Ihre Songs und das neue Album bekannt zu machen. Zudem ist für Herbst 2018 bereits eine weitere Tour fix eingeplant.
Donnerstag, 12.April 2018, 19.45 Uhr
Abonnieren
Posts (Atom)