Posts mit dem Label #09 [20. Juni 2008] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #09 [20. Juni 2008] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

"Freier Fall" #9: Foto-Replay

Obwohl sich die Produktion ihrer neuen CD als sehr anstrengend und zeitraubend herausstellte (wie wir im Interview erfahren konnten), war die Band (wie immer) gut gelaunt: "Feline Melinda" und das Team von "Freier Fall". Rechts außen übrigens Otto Herbst, verantwortlich für die Technik:

Während "Feline Melinda" zu uns ins Studio kamen, hat sich Roland Leitner, Tage zuvor, mit der Band "Quo Vadis" in Meran getroffen. Hier das Beweisfoto:

Intro_09

Zuerst zum Foto: Am vergangenen Samstag, 14. Juni, hatten airbagpromo.com und "Freier Fall" einen gemeinsamen Stand beim "School's Out" in Bozen. Präsentiert wurden dabei die neuen Sticker von airbagpromo.com und die Flyer zum gemeinsamen Projekt "The Screening". Den "Parteienverkehr" hat – dankenswerterweise – airbagpromo.com besorgt. Im Bild: pescho, arno (mit Kamera), imi, honzor und reddey!

airbagpromo.com präsentiert ab Juli zudem im UFO in Bruneck eine DJ-Line, die sich über den ganzen Sommer hinzieht! Wir werden in einer der nächsten Ausgaben von "Freier Fall" (mit aller Wahrscheinlichkeit am Freitag, 27. Juni) diese DJ-Line vorstellen. 
Nächsten Freitag gibt es eine klassische Ausgabe von "Freier Fall": ein Interview zur neuen CD von "Feline Melinda", etwas Südtiroler Rockgeschichte ("Quo Vadis" aus dem Passeiertal) und neue elektronische Musik mit Othmar Steiner.
Weiter unten übrigens das Foto-Replay zur Live-Übertragung aus dem Jugendzentrum "Unda" in Toblach mit "Jade", "The Zeugshmitz" und "Sense of Akasha". Wer sie gehört hat, kann hier seine Meinung hinterlegen!
Wohl bekomm's! :-)  

CD der Woche [20.06]

Whitesnake "Good To Be Bad" [2008]
Die Hardrockband "Whitesnake" feiert heuer ihren 30. Geburtstag. David Coverdale hat die "Whitesnake" vor drei Jahrzehnten zunächst als Soloprojekt aus der Taufe gehoben, nachdem sich "Deep Purple" erstmals "definitiv" aufgelöst hatten. Aus dem Solo-Projekt entwickelte sich im Laufe der Jahre eine kommerziell sehr erfolgreiche Band, die zwar in den Neunzigern in die Popgefilde abdriftete (und mit eben diesen Songs in den Hitlisten landete), für Hardrockfans aber dennoch zur allerersten Sahne zählt.
Passend zu den Live-Gästen im Studio präsentieren wir das 2008 erschienene Album "Good To Be Bad" als "CD der Woche".
Freitag, 20. Juni, ab 19.45 h

Feline Melinda und ihre neue CD "Morning Dew"

Am Samstag, 14. Juni war der offizielle Erscheinungstermin des Albums "Morning Dew", das über das noch junge Mailänder Label "My Graveyard Productions" veröffentlicht wurde. Die Melodic-Metaller "Feline Melinda", ein Ur-Gestein der hiesigen Metal-Szene, haben für die Produktion dieses dritten Albums weder Kosten noch Mühen gescheut: Die Produktion des Albums, in Bozen begonnen und in den "Sky Studios" in München, wurde zum Mastern nach Finnland geschickt und die Veröffentlichung wird von einem aufwändig produzierten Videoclip zum Song "Sky Diver" begleitet. "Feline Melinda" werden im Interview über die Hintergründe ihrer jüngsten Produktion gewohnt ausführlich erzählen.

Freitag, 20. Juni, ca. 20 h

"Quo Vadis": Die Retrospektive

Vor 26 Jahren verursachten "Quo Vadis" eine kleine musikalische Revolution, die zwar damals voll im Zeitgeist lag, aber wie so oft erst mit einiger Verspätung in unser Land kam. Es war die Geburtstunde der "Liederszene", als eine handvoll junger Männer mit langen Haaren, eben die Band "Quo Vadis" 1982 in Algund das "1.Südtiroler Nachwuchsfestival" gewannen. Schauplatz war das Peter-Thalguter Haus und die auftretenden Bands für die damalige Zeit schlichtweg sensationell. Unvergessen die ersten Gehversuche von Bands wie "Skanners" oder "Virgin Killer". Das Passeiertal war zwei Mal vertreten: die Beatles-Verehrer von "The Quarrymen", die heute noch live unterwegs sind und "Quo Vadis", die 1992 zum letzten Mal mit der "Liederszene" auf Tour gingen und auf der CD "Liederszene 5" mit zwei Songs vertreten sind ("DDR '90" und "Des muaß der Frieden sein") - dann wurde es Still um die Gruppe. Noch Ende 1982 erschien Ihre erste LP und Kassette "Muet zin denkn" mit den besten Beispielen ihrer Liedkunst. Bleibend in Erinnerung geblieben ist auch der Song "Frohe Weihnachten" von Peppi Platter, dem charismatischen Leader von "Quo Vadis", der mit Peter "Fix" Santoni und Stefan Oberprantacher den Kern der Formation bildete, die mit zeitkritischen Texten – zum Großteil in Passeierer Mundart vorgetragen – ihr Publikum begeisterten und in Bozen u.a. im Vorprogramm von Konstantin Wecker auftrat. Nach fast 15 Jahren gibt es heuer zwei einmalige Auftritte von Quo Vadis in Originalbesetzung: ein Benefizkonzert in St.Martin in Passeier am 28.Juni mit "The Quarrymen" und "Sleeping Pills" und ein weiteres Konzert auf der Gompm-Alm im Sommer. Grund genug für eine Retrospektive! (Roland)

Freitag, 20. Juni, ca. 21 h

Neue Elektronik [2]

Othmar Steiner kommt zum zweiten Mal zu uns ins Studio, um neue, internationale elektronische Musik zu präsentieren. Auf der Playlist diesmal je zwei Songs von:

  • Redshift [UK]
  • Richard Barbieri [UK]
  • Peter Frohmader [D]
  • Murcof (Fernando Corona) [Mexico]
Freitag, 20. Juni, ca. 22 h