Posts mit dem Label #277 [6. Februar 2014] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #277 [6. Februar 2014] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Foto-Replay (1) RFF#277 – Manuel P. von Homies4Life

Und hier wieder einmal ein Foto-Replay, und zwar ein zweiteiliges Foto-Replay. Im ersten Foto sehr ihr Manuel Profunser kurz nach dem Interview für Radio Freier Fall. Und wie im Interview mit manuel angekündigt, hier der Link, der euch zum Download ihrer EPAugn au” führt: http://homies4life.bandcamp.com.

Foto-Replay (2) RFF#277 – An Evening With The Blues Session

 Es war schon toll ... bzw. es ist immer toll, wenn Musik live gespielt wird bei Radio Freier Fall. Unsere beiden Tontechniker Raffael Fundneider und Thomas Mahlknecht haben gezaubert und Interview + Übersetzung + Livesession gut über den Äther gebracht.
Im Bild oben: Bluesmusiker Bill „How’l’n Madd“ Perry und seine Tochter Sharo Perry bei der Livessession.
Im Bild unten hingegen (v.l.n.r.): Roland Leitner (Radio Freier Fall), Lukas Insam und Nico Aldegani (Ago & Friends), (hinter der Glasschneide, man sieht sie nicht, aber sie sind da:) Raffael Fundneider und Thomas Mahlknecht (Tontechnik), Agostino „Ago” Accarino (Organisator „An Evening With The Blues”), Managerin Carol Marble, Sharo Perry und Bill „How’l’n Madd“ Perry.
  

Intro_277 >>> Donnerstag, 6. Februar 2014

Wir werden oft gefragt, wie viele HörerInnen Radio Freier Fall denn eigentlich hat. Es gibt keine offiziellen Zahlen, leider, und so lautet unsere Antwort auf die Frage nach der besagten Zahl, dass wir das von den Rückmeldungen die uns direkt erreichen hochrechnen können. So dürften beispielsweise die letzte Folge von Radio Freier Fall sehr viele gehört haben, denn mich haben überraschend viele auf das Interview mit Philipp Achammer (im Bild) angesprochen, das übrigens sehr positiv aufgenommen wurde. Geschätzt wurde auch die Abmachung, dass wir – Landesrat Philipp Achammer und Radio Freier Fall – im Jänner 2015 wieder treffen werden um abzuchecken, was sich so getan hat im abgelaufenen Jahr. :-)

In Memoriam Massimo „Max” Quinzio

Er war mit dabei als Skanners gegründet wurde: Massimo „Max” Quinzio, der Bozner Gitarrist verstarb am Wochenende unerwartet. Tief betroffen und schockiert reagierten seine Freunde und Bekannten mit Kommentaren auf Facebook. Auch zahlreiche Online-Magazine darunter MetalItalia.com oder salto.bz berichteten vom plötzlichen Tod des Musikers. Er war beim ersten Skanners-Line Up anfang der 80er Jahre dabei und spielte mit der Band das Debütalbum Dirty Armada” (1986) im Eppaner Aria-Studio ein. Bald darauf stieg Max bei den Skanners aus, aber die Gitarre war weiterhin sein ständiger Begleiter. Es folgten einige kreative Jahre mit der Unterlandler Band Cròtalo - mit der er das vielbeachtete Album „Nel cuore del mondo” 1997 veröffentlichte. Sein jüngstes musikalisches Projekt Mr. Mule vereinte eigene Songs mit Classic Metal-Rock vom Feinsten. Am 18. Juli 2008 spielte die Band in der Pizzeria Weinstraße in Kurtatsch ein wunderbares Konzert. Radio Freier Fall zeichnete den Abend in voller Länge auf und sendete Ihn zeitversetzt in drei Teilen im Hörfunkprogramm. Andy De Santis - Vocals, Max Quinzio, Gitarre, Dino Lucchi, Gitarre, Roby Vajente, Bass und Fabio Mezzanotte, Drums lieferten bei Ihren Live-Shows stets ein Feuerwerk der 80er Jahre ab. Erst im Dezember 2013 stand Max mit seinen Freunden von Skanners gemeinsam auf der Bühne als die Band Ihr einmaliges Jubiläumskonzert abhielt. Wir erinnern in der heutigen Sendung mit einem Kurzbeitrag an den hervorragenden Gitarristen, der stets ein angenehmer und freundlicher Gesprächspartner war.
Donnerstag, 06. Februar 2014, 19.45 Uhr

Ladies and Gentlemen, please welcome from Clarksdale, Mississippi ...

Es ist soweit: vor der Fahrt nach Innsbruck zum Live-Stage, dem großartigen Live-Lokal, das Reinhold am letzten Wochenende besuchte, erwarten wir Live-Blues aus dem tiefen Süden, aus dem Delta: ein Stück Blues Tradition wird das Studio besuchen, denn am Tag vor dem Festival „An Evening With The Blues“ – das RAI Südtirol für RFF aufzeichnen wird, erwarten wir Bill „How’l’n Madd“ Perry und Sharo Perry dirket aus Clarksdale, Mississippi, begleitet vom einheimischen Blues-Urgestein Agostino „Ago“ Accarino und dem Gitarristen Lukas Insam. Rund 15 BluesmusikerInnen aus nah und fern bestreiten zum 3. Mal die Blues-Nacht in St.Jakob. Mal sehen, ob die beiden auch für eine kurze Live-Kostprobe im Studio bereit sind....wir sind gespannt.  
Donnerstag, 06. Februar 2014, ca. 20 Uhr

Homies4Life: „Augn au” - Der fünfte Release

Es ist das fünfte Album das die Rittner HipHopper Homies4Life herausbringen, und wer die Band verfolgt, der kann problemlos feststellen, dass sich diese Crew von Release zu Release gesteigert haben. Stachen früher noch einzelne Songs aus einem Release heraus, ist die Qualität der Titel 2014 nahezu gleichbleibend hoch. „Augn au”, so der Titel der CD, hat aber zwei Songs, die schon ein Eigenleben entwickelt haben: „Wählt mi” und „Love-Hate”. Wir erwarten Manuel Profunser im Studio und werden mit ihm das neue Album und die neue Tour besprechen.
Donnerstag, 6. Februar 2014, ca. 20.30 h


Bericht aus der „Live-Stage” Innsbruck, am Rande der 3. Vorrunde des Wettbewerbs „Local Heroes” (25.01.2014)

Wir sind auch unterwegs, scheuen die Kilometer nicht und finden, dass es notwendig ist, sich als Journalist auch auf den Weg zu machen. Am Samstag, 25. Jänner waren wir in Innsbruck. Wir haben uns dabei die 3. Vorrunde des Bandcontests „Local Heroes” im „Live Stage” angeschaut und dabei die drei teilnehmende Südtiroler Bands und die Lokalbetreiberin Elisabeth Feichter vor das Mikrofon geholt. Zu hören sind im Interview – neben Lisi Feichter – noch High Voltage Overdrive, Speziallieferung und Chili con carne, die uns bei dieser Gelegenheit auch ihre Debüt-CD in die Hand gedrückt haben. Wir werden die Band also in Bälde wieder hören bei Radio Freier Fall.
Hier jedenfalls die Songliste, die während des Beitrages gespielt werden und nachfolgend Fotos von den Auftritten von High Voltage Overdrive, Speziallieferung, Chili con carne und – last but NOT least – Lisi Feichter.
Donnerstag, 6. Februar 2014, ca. 21.10 Uhr