Posts mit dem Label #224 [24. Jänner 2013] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #224 [24. Jänner 2013] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Foto-Replay RFF#224

Hier ein erstes Foto von der Livesession, die gestern bei Radio Freier Fall zu hören war. Auf dem Bild (v.l.n.r.): Alissa Thaler, Greta Sofie Lantschner und Roland Leitner. Nicht auf dem Bild Bassist Matthias Jud, der mit seinem Instrument (und zeitweise mit minimalen Perkussionen) den Songs von Alissa Thaler eine feste, aber nicht strenge Basis verschaffte.
Wer noch ein paar Fotos von der Session sehen möchte, begibt sich auf das Webzine airbagpromo.com, dort gibt es 20 weitere Fotos von Alissa Thalers erstem Auftritt mit Band.

Intro_224 >>> Donnerstag, 24. Jänner 2013, 19.40 h

Wir haben das Konzert heuer zwar nicht aufgezeichnet wie in den letzten Jahren, aber wir haben zwei der drei Bands der „Headliner”-Newcomer-Wahl bereits vorgestellt und Band Nummer 3 – Dead Like Juliet – folgt in dieser Ausgabe von Radio Freier Fall.
Wir haben uns das Konzert zudem angeschaut und konnten feststellen, dass sich die drei Bands ins Zeug gelegt haben, wobei vor allem Dead Like Juliet abgeräumt haben. Fotos von diesem gut besuchten und entspannten Konzert gitb es am Freitag in der Musikzeitschrift „Headliner” (Neue Südtiroler Tageszeitung) oder bei airbagpromo.com zu sehen.
Und nun zum Programm der aktuellen Ausgabe, zu der wir wie immer angenehmes Zuhören wünschen.

Zwei Abende mit Blues

Wo Blues draufsteht ist auch Blues drin. Zum zweiten Mal wird die große Bühne im neuen Theater von St.Jakob zum Blues-Club mit Sofa, Clubsessel, Stehlampen, Teppichen, vielen Instrumenten und Verstärkern. Und natürlich den Hauptdarstellern: Rund 20 (!) Musiker/innen. Das Festival „An Evening With The Blues” wird nach dem sensationellen Publikumserfolg im Vorjahr heuer an zwei Abenden stattfinden. Initiator Agostino „Ago” Accarino hat gemeinsam mit Lukas Insam (Gitarrist von Ago & friends) ein Programm mit verschiedenen Gästen vorbereitet. Der Eintritt an beiden Abenden ist frei - doch man sollte sich rechtzeitig bei den Veranstaltern erkundigen, ob und wie man in den Saal kommt, denn man benötigt trotzdem eine Eintrittskarte und die Nachfrage ist sehr groß, bestätigt Accarino.
Gleichzeitig findet in Zusammenarbeit mit der Musikschule „GuitArt” am Samstag, 26. Jänner ab 15 Uhr in Bozen ein kostenloser Workshop für alle interessierten Musiker mit Alberto Marsico und Gio Rossi statt.
Donnerstag, 24. Jänner 2013, 19.45 Uhr


Newcomer 2012/2013 PLATZ 2: Dead Like Juliet

Dead Like Juliet sind eine relativ neue Band. Sie haben zwar bereits einige Auftritte hinter sich (und vor sich). Dead Like Juliet proben im Jugendzentrum Jux in Lana und haben sich dort in den letzten sechs Monaten auch intensiv mit dem neuen Material beschäftigt, das noch vor dem Sommer als EP erscheinen soll. Eigenes, aufgenommenes Material gibt es im Moment noch keines, und deshalb haben wir den Soundtrack zum Interview von jenen Bands geholt, die die fünf Musiker ganz besonders beeindrucken. Jeder der sechs Musiker (im Foto von links nach rechts) hat sich einen Song von aktuellen internationalen Bands ausgewählt, und so bietet diese Sendung nicht nur ein spannendes Interview mit einer Band, die ihre Musik sehr ernst nimmt, sondern auch ein Update für all jene, die mit offenen Ohren durch die Weltgeschichte stolpern: Max, Schlagzeug: „Forsaken” von As I Lay Dying; Tom, Lead-Gitarre: La Dispute mit „Edit Your Hometown”; Felix, Stimme: Adept mit „The Ivory Tower”; Daniel, Gitarre: Deez Nuts mit „Band of Brothers”; Markus, Keyboards: While She Sleeps mit „Seven Hills” und Martin, Bass: The Ghost Inside mit „Engine 45”.
Donnerstag, 24. Jänner 2013, ca. 20.15 Uhr

Alissa Thaler – Live im Auditorium

Sie schreibt zwar auch literarische Texte, hat ihr Herz aber an die Musik verloren, und wenn sie, wie 2012 geschehen, bei einer Literaturveranstaltung teilnimmt, so hat auch immer das eine oder andere Instrument dabei. Die junge Boznerin Alissa Thaler wird einige ihrer Lieder bei uns im Auditorium live spielen und im Interview dann auch über ihr Verhältnis zur Literatur sprechen.
Donnerstag, 24. Jänner 2013, 21 Uhr