Posts mit dem Label #423 [22. Dezember 2016] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #423 [22. Dezember 2016] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Intro_423 >>> Donnerstag, 22. Dezember 2016

Das Inhaltsverzeichnis für Radio Freier Fall #423:

Live 2016 - 1. Teil

Rund 20 Live-Auftritte haben 2016 innerhalb unserer Sendereihe stattgefunden - trotz der nicht immer einfachen organisatorischen Abläufe im komplexen Sendebetrieb: Bands, Duo's, Trios oder Solisten die Ihre Songs im Studio live auf Sendung für Radio Freier Fall spielten. Es war und ist spannend zu sehen, wie die Musikerinnen und Musiker diese Aufgabe meistern - egal ob mit  Gelassenheit und Routine oder aufgeregt, nervös. Das Ergebinis ist immer einzigartig, diese unwiederholbaren Momentaufnahmen die eben nur in der Live-Situation entstehen. Eine erste, unvollständige Ausgabe mit Rückblicken auf die Live-Sessions 2016 hören wir im ersten Beitrag. U.a. mit Mahana, (im Bild bei der ersten Live-Session im Jahr 2016 am 7. Jänner) Prieth und Krempel, Undertakers Mom, Bob Dylan Revisited, Mia Loto und Bambinder.
Donnerstag, 22. Dezember 2016, 19.45 Uhr

Blue and Lonesome

Radio Freier Fall ist eine Sendung die sich sehr oft mit Rockmusik beschäftigt. Wenn die gern als „größte Rockband der Welt” bezeichnete Gruppe ein neues Album nach 11 Jahren und im 54.Jahr Ihrer beispiellosen und einzigartigen Laufbahn veröffentlicht, so ist das allemal eine Meldung wert. Wir zitieren in diesem Kurzbeitrag aus dem neuen Studioalbum „Blue and Lonesome” der Rolling Stones mehrere neue Titel - die aus den Jahren der Bandgründung stammen. 
Donnerstag, 22. Dezember 2016, 20.15 Uhr

Skinheads: Zwischen Medien und Realität – Zehn Jahre danach

Vor zehn Jahren ist im Vinschgau eine kleine Dokumentation entstanden, die einen Blick auf die damalige Skinhead-Szene warf. Skinheads wurden damals – und werden es heute noch immer – mit einer rechtsradikalen und gewalttätigen Subkultur gleichgesetzt, dabei ist die historische Entstehung der Skinheads dem diametral entgegengesetzt. Diese, von den damaligen Medien nicht immer exakt wiedergegebene Realität war Inhalt eines Filmprojektes, das eine Gruppe Naturnser Skinheads mit Unterstützung des JuZe Naturns durchgezogen haben. Der damalige Film wird zum 10jährigen Jubiläum am Freitag, 23. Dezember, ab 20 Uhr, im JuZe Naturns gezeigt. Im Anschluss gibt es voraussichtlich eine Diskussion mit (fast) allen Beteiligten. Als Hinweis auf diese Veranstaltung spielen einige Songs und einige Statements aus diesem Film.
Donnerstag, 22. Dezember 2016, ca. 20.30 Uhr

Eseleptitun: Prog aus den Tiefen von Bozen

Ein kurzer Teaser ist alles, was wir bislang von dieser Band zu hören bekommen haben. Was wir über die Band wissen, ist das, was über die Hompage veröffentlicht wurde. Wir wissen auch, dass sich die Band sehr viel zeit für diese proiduktion genommen hat und sich sehr gut auf die Live-Präsentation des Albums am 5. Dezember 2016 in Bozen vorbereitet hat. Wir sind also entsprechend neugierig auf Eseleptitun – so der Name des Projektes –, und werden es euch – Projekt und Album – in aller Ruhe vorstellen. Geplant ist ein Interview mit Manny Pardeller und Jürgen Winkler, die gemeinsam mit dem Schlagzeuger Georg Lang, Eseleptitun eingespielt haben.
Donnerstag, 22. Dezember 2016, ca. 20.50 Uhr

Jörg Zemmler hat Milch und Tee für uns

Jörg Zemmler ist Musiker, Poet und sowohl in der Musik als auch in der Literatur ein experimentierfreudiger Zeitgenosse. Am 22. November 2016 hat er über seine Bandcamp-Seite eine Sammlung von Songs und Texten aus den Jahren veröffentlicht, die zwischen 2011 und 2016 entstanden sind. Wir haben hineingehört und möchten euch einige Tracks aus dem Album vorstellen, zusammen mit einen Telefoninterview mit dem Seiser, der seit Jahren bereits in Wien lebt.
Donnerstag, 22. Dezember 2016, ca. 21.30 Uhr