Posts mit dem Label Literaturnacht IV 2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Literaturnacht IV 2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Literaturfestival UFO Bruneck 2017 (Teil 6): Karl Tschurtschenthaler + Sabine Ralser

Im sechsten und letzten Teil unseres Livemitschnittes der vierten Literaturnacht 2017 im UFO in Bruneck, hören wir die Texte von Karl Tschurtschenthaler und Sabine Ralser.

Ähnlich wie Christa Issinger letzte Woche, hat der Pfalzner Karl Tschurtschenthaler die Lyrik als sein Ausdrucksmittel gefunden. Tschurtschenthaler malt und zeichnet mit seinen kurzen Gedichten u.a. Bilder jener Gefühlswelt, in der sich viele im Publikum wiederfinden dürften.
Den Abschluss unserer sechsteiligen Reihe macht ein unterhaltsamer Text von Sabine Ralser, in dem das Alter Ego der Autorin gegen ein Navi kämpft ... und gewinnt!
Donnerstag, 25. Mai 2017, ca. 20.30 Uhr

Literaturfestival UFO Bruneck 2017 (Teil 5): Christa Issinger + Josef Oberhollenzer

Im fünften Teil unseres Livemitschnittes der vierten Literaturnacht 2017 im UFO in Bruneck, hören wir die Texte von Christa Issinger und Josef Oberhollenzer.

Mit ihrer Lyrik hat die gebürtige Brixnerin Christa Issinger bereits die Jury einiger Literaturwettbewerbe überzeugen können. Mit dieser Lyrik überzeugte sie auch imi UFO in Bruneck.
Mit einer gewissen Härte geht hingegen der Ahrntaler Schriftsteller Josef Oberhollenzer zur Sache. Seine Sprache hat nicht nur einen hohen Wiedererkennungswert, sondern auch eine Treffsicherheit, die die beunruhigenden Geschichten gefährlich tief in das Gehirn (oder die Seele) der Leserschaft führen.
Donnerstag, 18. Mai 2017, ca. 20.30 Uhr

Literaturfestival UFO Bruneck 2017 (Teil 4): Stefan Walder und Lenösch a.k.a. Lene Morgenstern und Michael Lösch

Im vierten Teil unseres Livemitschnittes der vierten Literaturnacht 2017 im UFO in Bruneck, hören wir die Texte von Stefan Walder und die Text-/Musik-Performance von Lene Morgenstern am Mikro und Michael Lösch am Piano.

Stefan Walder ist, mit einigen kurzen Pausen, ein konstanter Gast beim Literaturfestival im UFO in Bruneck. In seinen Fluchtgedichten” thematisiert er ein in der Öffentlichkeit bisweilen vehement diskutiertes Thema. Aber Walder polemisiert nicht, klagt auch nicht mit erhobenem Zeigefinder an, sondern bietet einen Blickwinkel auf den Sachverhalt Flucht, der durch die poetische Sensibilität an Tiefe gewinnt.
Ein Statement zur politischen Lage der Gegenwart gibt es auch von der Autorin Lene Morgenstern, die sich die Bühne mit dem Jazzmusiker Michael Lösch geteilt hat. Gemeinsam haben sie eine überzeugende Performance vorgelegt, die gezeigt hat, wie gut die beiden aufeinander einzugehen imstande sind ... ganz ohne netz und doppeltem Boden.
Donnerstag, 11. Mai 2017, ca. 20.30 Uhr

Literaturfestival UFO Bruneck 2017 (Teil 3): Doris Reichegger + TeilnehmerInnen der Schreibwerkstatt 2016/2017

Im dritten Teil unseres Livemitschnittes der vierten Literaturnacht 2017 im UFO in Bruneck, hören wir die Texte von Doris Reichegger und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Schreibwerkstatt 2016/2017, die wieder von der Stadtbibliothek Bruneck geleitet wurde.

Die Welt ist klein, und Südtirol noch ein klein wenig kleiner. Trotzdem besteht die Gefahr, dass man sich darin ein wenig verliert. Darauf verweist die junge Pustertaler Autorin Doris Reichegger in ihrem satirischen Text „Südtirolschizophrenie”.
Die Stadtbibliothek Bruneck, Mitorganisatorin des Literaturfestivals im UFO, bietet jungen und interessierten angehenden Literatinnen und Literatinnen mit ihrer Schreibwerkstatt einen ersten Zugang zur Sprache als literarische Ausdrucksform. Das Ergebnis der diesjährigen Schreibwerkstatt ist die Chronik einer Beziehung ... ohne Happy End ... zumindest für die eine Hälfte. Mitgemacht haben dieses Jahr: Laura Nagler, Anna Ladurner,  Sophie Louise Egger,  Asia Evangelista, Lena Künig, Sophia Baur, Anna Recla, Elia Fuscá, Nora Schifferegger, Leopold Forer, Simon Messner und Andreas Hackhofer.
Donnerstag, 4. Mai 2017, ca. 20.30 Uhr

Literaturfestival UFO Bruneck 2017 (Teil 2): Bettina Conci + Lea Nagelschmied

Im zweiten Teil unseres Livemitschnittes der vierten Literaturnacht 2017 im UFO in Bruneck, hören wir die Texte von Bettina Conci und Lea Nagelschmied.

Sie stammt aus Sterzing und kann bereits auf literarische Veröffentlichungen in Buchform und im Internet verweisen: Bettina Conci geht in ihren Text auf die Beziehung mit ihrem Vater ein, darauf verweisend, wie Zuneigung und Verständnis Generationengrenzen überwinden können.
Auch Lea Nagelschmied zeigt in ihrem Text „Mal kurz nachgedacht”, dass das Augenzwinkern in einem literarischen Text eine hervorragende Zutat sein kann.
Donnerstag, 27. April 2017, ca. 20.30 Uhr

Literaturfestival UFO Bruneck 2017 (Teil 1): Eeva Katharina Aichner + Arno Dejaco

Seit Jahren zeichnen wir für Freier Fall die letzte der vier Literaturnächte im UFO Bruneck auf. Für diesen vierten Festivaltag wählt das UFO Bruneck gemeinsam mit der Stadtbibliothek Bruneck eine Reihe von Südtiroler Autorinnen und Autoren aus, die aus ihren größtenteils unveröffentlichten Texten lesen. Damit ergibt sich für das Publikum ein bisweilen sehr buntes, abwechslungsreiches und auch überraschendes Bild literarischen Schaffens.
So gab es auch heuer wieder sehr unterschiedliche Texte und Textformen zu hören, die wir euch in den nächsten acht Wochen zeigen wollen, nach Möglichkeit aufeinander abgestimmt und wieder unterlegt mit neuer elektronischer Musik aus Südtirol, die dieses Mal von Alexander Ebner stammt. Alexander Ebner ist Regisseur und Filmproduzent und schreibt die Soundtracks für seine Dokus selbst. Darüber hinaus ist er unter dem Namen Lois Lane auch als DJ unterwegs. Im Laufe der sechs Folgen unseres Livemitschnitts werden wir sowohl seine Soundtrack-Arbeiten als auch seine Arbeiten als DJ hören.

Die erste Autorin ist Eeva Katharina Aichner, die auch das Festival selbst mir ihren Texten eröffnet hat und zu einem der Highlights des Abends gehört hat.

Autor zwei ist der aus Brixen stammende Musiker, Grafiker und Wortkünstler Arno Dejaco, der mit viel Witz und Ironie seine ganz eigene Art an Lyrik vorstellt.
Donnerstag, 20. April 2017, ca. 20.30 Uhr