Posts mit dem Label #425 [5. Jänner 2017] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #425 [5. Jänner 2017] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Foto-Replay RFF#429 + RFF#425

Zwischen den beiden Fotos in diesen „Foto-Replay” liegt knapp ein Monat. Gemeinsam mist den beiden Fotos vor allem die Tatsache, dass es sich um zwei sehr angenehme Interviewpartner handelt: Maria Graffonara von den Donauwellenreitern hat sich vom bisweilen sehr detaillierten Fragenkatalog nicht verwirren lassen und Fabian Jung vom Jugendzentrum Kuba in Kaltern hat gezeigt, dass wir uns um den Nachwuchs in der Szene keine Sorgen zu machen brauchen, Livemusik ist nach wie vor ein Thema.

Intro_425 >>> Donnerstag, 5. Jänner 2017

Mitte Dezember 2016 waren sie bei uns im Studio, um mit uns ihr neues Album „Between Two Eternities” zu diskutieren. Acclivitas sind eine neue Metalband auf die man achten sollte. Im Bild (v.l.n.r.): Adam Demetz (Stimme), Daniel Mahlknecht (Gitarre) und Matteo Rella (Schlagzeug).
Und hier das Inhaltsverzeichnis für Radio Freier Fall #425:

Perin und Barbarossa: Isle 2 Isle

Aufmerksame Zuhörer kennen das Duo, denn Marc Perin (Gitarre) und Tobias Egger (steirische Harmonika) waren bereits 2015 Gäste dieser Sendereihe und spielten im Studio 3 von RAI Südtirol eine hörenswerte und beeindruckende Live-Session auf Ihren mitgebrachten Instrumenten. Fingerstyle Gitarre und steirische Harmonika prägen nach wie vor das seit kurzem erschienene Album Isle 2 Isle der beiden Musiker. Die Veröffentlichung Ihres Albums ist der höchst willkommene (wenn auch etwas verspätete) Anlass für ein Interview das wir mit den beiden in der ersten Folge von Radio Freier Fall im neuen Jahr 2017 führen möchten. Weit abseits der ausgetretenen Pfade des volkstümlichen Alpin-Kitsch gehen Perin und Barbarossa auf Isle 2 Isle Ihren eigenwilligen, sehr interessanten musikalischen Weg.
Donnerstag, 5. Jänner 2017, 19.45 Uhr

Acclivitas: Sehr edles Metall aus Gröden

Völlig unerwartet tauchten Ende November 2016 zwei Videos der Grödner Metal-Band Accilvitas aus, eine Formation, die uns nicht geläufig war, obwohl sie bereits unter anderem Namen seit gut zehn Jahren exisitieren. Diese zehn Jahre merkt man ihrer Musik definitiv an: Sehr gut gespielt, mit viel Geschmack für den Bandsound und für die Arrangements ... so etwas entwickelt man nicht in zwei Monaten Proberaum.
Acclivitas veröffentlichen Ende Dezember 2016 ihr Debüt-Album, das wir euch denn auch nicht vorenthalten wollen. In einem ausführlichen Interview mit Matteo Rella (Schlagzeug), Adam Demetz (Stimme und zweite Gitarre) und Daniel Mahlknecht (Hauptsongschreiber und Gitarrist) werden wir euch auch drei Songs aus dem Album präsentieren:
  • Between Two Eternities
  • Embers Of Hearts
  • Find Myself
Donnerstag, 5. Jänner 2017, ca. 20.30 Uhr

Livemusik in Kaltern: Fabian Jung und „Kuba Nightlife”, Season 2

Wer im Unterland/Überetsch zu Livemusik kommen möchte, musste sich entweder mit den wenigen Konzerten und Festivals zufrieden geben, die im Laufe des Jahre angeboten wurden. Man kann zwar nicht behaupten, dass gar nicht los wäre im Unterland/Überetsch: das Jugendzentrum „Point” in Neumarkt bietet immer wieder Konzerte an und ebenso gab und gibt es einige Festivals wie das „Cocco” in Kaltern oder das „Westcoast Summer Festival” im Unterland, die Publikum und lokale Musiker mit Auftritten versorgen.
Seit Herbst arbeitet Fabian Jung mit einer kleinen Mannschaft daran, das „Kuba” in Kaltern zu einem Fixpunkt für Livemusik in Kaltern zu machen. Eine erste Konzertserie namens „Kuba Nightlife” konnte im Dezember abgeschlossen werden, die zweite beginnt jetzt im Jänner 2017. Wir wollen mit Fabian Jung, des selbst auch Sänger der Band Kings Will Fall ist, über diese Aufbauarbeit sprechen und einige Bands spielen, die demnächst im „Kuba” in Kaltern live zu sehen sind.
Das Bild oben ist übrigens im Herbst entstanden, als sich das Team in die Technik des Live-Kellers einweisen ließ (v.l.n.r.): Hannes Walli (Kuba Kaltern), David Franzelin (Tontechniker), Anna Morandell (Stimme bei Jammin' Souls, Kaltern) und Fabian Jung.
Donnerstag, 5. Jänner 2017, ca. 21.15 Uhr