Posts mit dem Label Literaturnacht IV 2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Literaturnacht IV 2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 14]: Haris Kovacevic

Haris Kovacevic hat das Publikum im UFO beim Literaturfestival 2014 mit Zweierlei überzeugt: Dank seiner Erfahrung als Slammer, ist er mit sehr viel Gelassenheit auf die Bühne, was dem Vortrag seiner Geschichte sehr gut getan hat. Zwar weist diese Geschichte – „Zwei und zwei ist vier, manchmal. Oder: Südlich der Save, auf einem Berg” – schon sehr literarische Züge auf und geht als gelungene Kurzgeschichte locker durch, aber Haris bleibt dem Slammen vorerst treu, wie wir im Interview hören werden, das dem Text wie immer vorangestellt ist.
Donnerstag, 11. September 2014, ca. 20.45 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 13]: Karl Auer

Wie man die Sachen betrachtet ... oder: Die Geschichte vom halb leeren und halb vollen Glas. So könnte man das Interview überschreiben, das heute als Einleitung zum Text „Einfach irgendwas” zu hören ist. Während der Interviewer das „leere Blatt Papier”, das „Nichts” als etwas Bedrohliches empfindet, sieht der Interviewte genau dasselbe als eine sehr reizvolle Ausgangsposition, die es ermöglicht, mit viel Lust und Neugier eben dieses Nichts zu füllen. Man lernt nie aus, in der Tat! :-)
Heute gibt es den 13. Teil unserer Reihe zum Literaturfestival im UFO Bruneck. Vor dem Interviewmikrophon zuerst und auf der Bühne danach: Karl Auer aus St. Georgen.
Donnerstag, 24. Juli 2014, ca. 20.30 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 12]: Josef Oberhollenzer

Die letzten 20 Minuten der 300. Folge von Radio Freier Fall gehören einem Schriftsteller, der mit den Worten umgeht, wie ein Schmied mit Eisenstangen. Er – Josef Oberhollenzer – hämmert auf das Eisen ein, immer und immer wieder, und es entstehen dabei Gitterstäbe eines Geländers, an dem man sich stützen kann, oder Gitterstäbe, die den Weg versperren, oder Gitterstäbe eines riesigen Fensters, hinter dem Welten auftauchen, die man ohne die Arbeit dieses Schmiedes nicht sehen würde.
Donnerstag, 17. Juli 2014, ca. 21.35 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 11]: Doris Reichegger

Doris Reichegger, sie stammt aus Percha und studiert in Innsbruck, ist sehr kritisch mit ihren eigenen Texten. Der Essay „Mein Bleistift” ist – obwohl sie bereits mit Erfolg an diversen Literaturwettbewerben teilgenommen hat – der erste und bislang einzige veröffentlichte Text. Der ist freilich treffend formuliert. Doris Reichegger hat darin einen ebenso eigenwilligen wie nachvollziehbaren Blick auf das Leben geworfen, das uns alle fest in der Hand hat, ganz so, wie man in der Regel einen Bleistift in der Hand hält.
Donnerstag, 10. Juli, ca. 20.30 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 10]: Wolfgang Nöckler

Wolfgang Nöckler ist vielseitig aktiv: als Lyriker, als Klangpoet, als Musiker und Songschreiber, als Autor im klassischen Sinne, als Kulturjournalist. Und Wolfgang Nöckler hat auch nicht zum ersten Mal beim „Literatur-Festival” im UFO Bruneck teilgenommen und er ist auch nicht das erste Mal zu Gast bei Radio Freier Fall.
Wir haben Wolfgang Nöckler, der zwischen dem Ahrntal, seiner Heimat und Innsbruck hin und her pendelt, telefonisch erreicht und nach seinen Aktivitäten , aber auch nach seinem Text befragt, den er im UFO vorgelesen hat, ein Text, in dem – aktuellerweise – der Fussball thematisiert wird!
Donnerstag, 3. Juli 2014, ca. 20.30 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 9]: Greta Pichler

Der Text, den die junge Literatin Greta Pichler beim diesjährigen Literaturfestival im UFO in Bruneck gelesen hat, ist ein Prosatext, aber mit lyrischen Bildern. Pichler liest mit einer gewissen Dringlichkeit und es gelingt ihr, oder ihrem Text, den Zuhörer/die Zuhörerin einzufangen.
Wir werden versuchen mit Greta Pichler ein Gespräch zu führen über die Art und Weise, wie ihre Texte entstehen, was sie vor hat mit diesen Texten und wie es so war für sie als junge Literatin auf der Bühne zu stehen.
Donnerstag, 19. Juni 2014, ca. 20.45 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 8]: Benno Simma

Benno Simma wird heute Nachmittag zu uns ins Studio kommen, und uns Rede und Antwort stehen, was seine Zusammenarbeit mit Lene Morgenstern betrifft, mit der er am 18. März 2014 auf der Bühne des UFO stand (im Bild!). Benno Simma ist als Musiker schon sehr lange unterwegs und dass er Musik mit Literatur verbindet geschieht nicht das erste Mal. Wir werden also auch über diese Verbindung sprechen und über das, was er in nächster Zeit so geplant hat.
Donnerstag, 19. Juni 2014, ca. 20.30 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 7]: Schreibwerkstatt Bibliothek Bruneck 2014

Sie heißen Loreen Plankensteiner, Doris Hofer, Carolin Oberleiter, Anna Strobl und Andrea Michaela Hellweger, und sie haben, so könnte man den Texten entnehmen, die sie für die diesjährige Ausgabe des Literaturfestivals im UFO verfasst haben, sehr viel Spaß am Schreiben. Ob dieser Eindruck stimmt, was die fünf jungen Autorinnen sonst noch von der Literatur denken, erfahren wir in einem Interview, das in der Stadtbibliothek in Bruneck entstanden ist, einen Tag vor Ausstrahlungstermin, also super aktuell! :-)
Donnerstag, 12. Juni 2014, ca. 20.30 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 6]: Hans Nöckler, Buchhändler

Es gibt heute einen kurzen Zwischenstopp in unserer Reihe „Literaturnacht IV im UFO Bruneck”. Um Literatur geht es aber trotzdem und auch um das Literaturfestival im UFO, das wir am 18. März 2014 aufgezeichnet haben. Hans Nöckler, im Bild oben, ist Buchhändler und unterstützt das Festival konkret seit der ersten Auflage. Wir haben uns mit Hans vor einigen Wochen in seinem Buchladen am Rienztor in Bruneck getroffen und über den Verkauf von Büchern aus den unterschiedlichsten Blockwinkeln gesprochen. Zu erwähnen ist noch, dass Hans in seinem Buchladen am Rienztor ein gut sortiertes Regal mit aktueller Literatur aus Südtirol vorweisen kann. Das Beweisfoto folgt! :-)
Donnerstag, 5. Juni 2014, ca. 20.30 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 5]: Lene Morgenstern

Sie hat das, was man Feuer nennt, und sie weiß, wie man dieses Feuer mit auf die Bühne nimmt und dort einsetzt. Lene Morgenstern ist als Poetry-Slammerin gestartet – oder besser: sie hat sich als Slammerin in der hiesigen Öffentlichkeit einen Namen gemacht – aber mittlerweile genügt dieser Begriff nicht mehr, um ihr literarisches Schaffen zu fassen. Neben ihrem Text „Mein Koter” werden wir auch sein sehr aufschlussreiches Interview hören, das wir mit der Autorin geführt haben. Aufgetreten ist sie im UFO Bruneck übrigens – wie auf dem Foto zu erkennen ist – gemeinsam mit dem Bozner Pianisten und Chansonnier Benno Simma.
Donnerstag, 29. Mai 2014, 20.35 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 4]: Arno Dejaco

Arno Dejaco hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er seine Kreativität auf sehr unterschiedliche und vielfältige Art und Weise Audruck verleihen kann. Als Grafiker hat er CD-Covers gestaltet, er hatte mit S.P.U. seine eigene Band, er ist beim Zugluft-Festival in Milland/Brixen in der Kerngruppe, er arbeitet derzeit an einer neuen CD, er schreibt und er ist Miterfinder der Literaturzeitschrift „Nang”. Diese Liste ist mit Sicherheit unvollständig, aber sie zeigt, wie aktiv Arno Dejaco ist. Wir werden euch die beidne Texte, die er beim Literaturfestival im UFO gelesen hat präsentieren und ein Interview, das wir mit Arno letzte Woche im Garten des Hotels Laurin geführt haben. Dazu gibt es Musik, die Arno ausgewählt hat: „Egal”, ein Lied, das 2012 in Zusammenarbeit mit Philipp Kaser entstanden ist und Songs von MopMop, der Band des Gadertaler Bianisten Alex Trebo, den Neuseeländern Trinity Roots und der Ungarn Erik Sumo Band.
Donnerstag, 22. Mai 2014, ca. 20.30 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 3]: Julian Messner

Julian Messner hat im Dezember letzten Jahres mit einem seiner Texte – er trägt den Titel „Ich denke” – den Literaturpreis „Ohrenschmaus” gewonnen. Julian Messner ist auch bereits zum wiederholten Mal Gast beim Literaturfestival und wir werden ihn und seine Texte mit einem Interview und dem Mitschnitt der von ihm gelesenen Texte vorstellen. Die Texte von Julian Messner zeichnen sich durch eine Leichtigkeit aus, die der gedanklichen Tiefe ihr Gewicht , aber nicht ihre Bedeutung nimmt. Bestes Beispiel dafür ist eben auch der Siegertext „Ich denke”, den Julian Messner auch uim UFO gelesen hat.
Donnerstag, 15. Mai 2014, ca. 20.45 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 2]: Marion von Zieglauer

Marion von Zieglauer stammt aus Bruneck und lebt mittlerweile auch wieder dort. „Wieder” deshalb, weil sie sich zwischenzeitlich auf den Weg gemacht hat, das journalistische Handwerk zu lernen. Dieses Bestreben hat sie nach Berlin geführt, wo sie u.a. für die „taz” und die Wochenzeitung „Freitag” schrieb – für den „Freitag” schreibt sie übrigens immer noch hin und wieder – und war als Journalistin in einem für uns doch einigermaßen exotischen Land wie Usbekistan aktiv. Ihre Erfahrungen in diesem zentralasiatischen Land hat sie nicht nur journalistisch, sondern auch literarisch aufgearbeitet, und einen dieser Texte – „Visa” – hat sie innerhalb der Literaturnacht IV im UFO gelesen. Im Interview erzählt sie natürlich aus dieser Zeit und davon, wie sich ihr Blick auf Südtirol in der Folge ihrer Auslandsaufenthalte verändert hat.
Donnerstag, 8. Mai 2014, ca. 20.30 Uhr

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 1a]: Intro mit Gunther Niedermair

 
Das Foto oben ist am Dienstag, 18. März 2014 im UFO in Bruneck entstanden. Gunther Niedermair, der Leiter des Jugend- und Kulturzentrums UFO Bruneck hat es gemacht, wie übrigens sämtliche Fotos, die zu dien einzelnen Beiträgen in den nächstne Wochen zu sehen sein werden. Mit Judith Steinmair (UFO Bruneck) und Sonja Hartner (Stadtbibliothek Bruneck), die übrigens durch den Abend geführt haben, gehört Niedermair auch gleichzeitig zu jener Jury, die im Vorfeld die Literaten und Literatinnen des „Literaturfestivals” jedes Jahr auswählen. Zur Einleitung unseres Mitschnittes dieses Literaturabends, werden wir euch ein Interview präsentieren, das wir mit Gunther Niedermair telefonisch gemacht haben.
Donnerstag, 1. Mai 2014, ca. 20.30 Uhr

Und hier die Übersicht der Sendtermine der einzelnen Lesungen und Interviews, mit der wir euch ein klein wenig Literatur aus Südtirol nach Hause bringen. Die Uhrzeit ist richtungsweisend in etwa 20.30 Uhr, richtet sich aber stets nach unserem restlichen Programm:
Donnerstag, 1. Mai: Carla Thuile + Lipo
Donnerstag, 8. Mai: Marion von Zieglauer
Donnerstag, 15. Mai: Julian Messner
Donnerstag, 22. Mai: Arno Dejaco
Donnerstag, 29. Mai: Lene Morgenstern & Benno Simma
Donnerstag, 5. Juni: Doris Reichegger
Donnerstag, 12. Juni: Schreibwerkstatt der Stadtbibliothek Bruneck
Donnerstag, 19. Juni: Haris Kovacevic
Donnerstag, 26. Juni: Greta Pichler
Donnerstag, 3. Juli: Wolfgang Nöckler
Donnerstag, 10. Juli: Karl Auer
Donnerstag, 17. Juli: Josef Oberhollenzer

Literaturnacht IV im UFO Bruneck – 2014 [Teil 1b]: Carla Thuile

Carla Thuile ist eine junge Boznerin, die in Salzburg ihr Studium absolviert und sich gleichzeitig in die zu bewegende Welt der hiesigen Literatur begeben hat. Sie schreibt eigene Texte – im UFO Bruneck hat sie den Text „Hermines Unfall” gelesen – und sie ist Mitbegründerin/Miterfinderin der Plattform „Lipo – Jugend schreibt”. Im Interview wird Carla sowohl auf ihre Entwicklung als Autorin, als auch auf „Lipo” eingehen und wir werden Carla und Vertreterinnen des „Lipo” hören.
Donnerstag, 1. Mai 201.4, ca. 20.35 Uhr