Posts mit dem Label #820 (5. September 2024) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #820 (5. September 2024) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Inhaltsverzeichnis RFF#820 >>> Donnerstag, 5. September 2024

Neue Töne

Valentina -  Carole - Single: VÖ: 30.08.2024 - Videosingle: 10.09.2024

NILO, Hannes Mittermaier - One More Single: VÖ: April 2024

Donnerstag, 5. September 2024, 19.40 Uhr

Thessa Longobardi - Time - oder: warum bleibt die Zeit nicht stehen?

Bereits im heißen August hat sich die junge Künstlerin Thessa Longobardi bei uns gemeldet um Ihre neue Single Time zu promoten. Prompt haben wir noch im August ein Intereview organisiert, da die Popsängerin aus Lana schon seit einigen Tagen in Los Angeles, Kalifornien aus Studiengründen unterwegs ist. Thessa ist mit vielen Talenten gesegnet, denn Ihr Herz brennt nicht nur für Musik sondern auch für Schauspiel und Film!

Donnerstag, 5. September 2024, 19.50 Uhr

Max von Milland: Die neue EP „Hoi”

HOI - so nennt sich die neue 6 Tracks umfassende EP von Max von Milland, die vor wenigen Tagen erschienen ist. Wir möchten mehrere Beispiele aus dem neuen Werk vorstellen. Die Songtexte gehen zum Teil neue Wege, reflektieren und verarbeiten Ereignisse aus dem Alltag, prangern Missstände an. Sogar der Haifisch aus Bert Brecht's Dreigroschenoper wird in einem der neuen Songs zitiert. Next Stop der HOI Tour 2025 in der Nähe: 24. Jänner 2025, Toblach, Gustav Mahler Saal, 20.00 Uhr schon mal zum Vormerken. ;-)

Donnerstag, 5. September 2025, 20.15 Uhr

Ariel Trettel: „Was bleibt“ (Coda)

Drei Songs aus seinem Debüt-Album „Was bleibt“ und zwei Einstiege von unserem Interview mit dem Völser Künstler und Musiker Ariel Trettel vervollständigen den Beitrag zu diesem Singer/Songwriter. Wir nutzen die Gelegenheit, um an dieser Stelle noch einmal auf die Ausstellung „Heimat“ hinzuweisen, die am Samstag, 7. September 2024, in der Galerie Prisma in Bozen eröffnet wird, und innerhalb der auch Ariel Trettel's Arbeiten zu sehen sind.
Foto: Bernadett Garzuly

Donnertag, 5. September 2024, 20.30 Uhr

„Konzept: Heimat“: Interview mit Claudia Plaickner, Obfrau des Heimatpflegeverbandes Südtirol

Als wir erfahren haben, dass sowohl Ariel Trettel als auch Manuel Oberkalmsteiner an der Gruppenausstellung „Konzept: Heimat“ teilnehmen würden, haben wir näher hingeschaut und beim Heimatpflegeverband Südtirol, dem Veranstalter dieser Ausstellung, um ein Interview angefragt. Obfrau Claudia Plaickner hat sich bereit erklärt, unseren Fragen Rede und Antwort zu stehen. Das Ergebnis ist eine Gelegenheit, über Südtirol nachzudenken und über die Beziehung die wir mit diesem Land – oder besser – mit diesem Begriff haben.

Parallel zum Interview läuft der Track „St. Felix / Unser Frau im Walde“, den Manuel „Zolf & Saturn“ Oberkalmsteiner 2018 für sein Projekt „Unheard Places“ geschaffen hat.

Die Ausstellung wird an diesem Samstag, 7. September 2024, 17 Uhr, im SKB ARTES, in der Weggensteiner Straße in Bozen eröffnet. Alle Infos dazu gibt es hier.

Donnerstag, 5. September 2024, 20.55 Uhr

Ungehörtes 09/2024 (1)

Die Playlist für das heutige Ungehörte enthält folgende Songs:

Donnerstag, 5. September 2024, 21.50 Uhr

Fade Out / Colpito

Das jüngste „Colpito“ kommt vom Künstler und Singer/Songwriter Ariel Trettel, für den der Liedermacher Matthias Prieth ein wichtiger Einfluss war und ist: 

Matthias Prieth & Ariel Trettel: „Friedenslied“ (3.34) – Videomitschnitt (Live 06. Oktober 2022)

Donnerstag, 5. September 2024, 21.54 Uhr

„Fade Out“ ist jener Platz bei Freier Fall, den wir uns frei halten, um – wenn es der Platz zulässt – Songs zu spielen, die durchaus auch subjektiv ausgewählt werden, Songs, die wir selbst vielleicht gerne wieder hören oder, über die wir im Laufe der Woche „gestolpert“ sind. 
Während wir uns diesen Platz frei und offen halten, versuchen wir hin und wieder unsere Interviewpartner nach Songs zu fragen, die ihnen wichtig sind, die ihnen ganz besonders gefallen oder die sie geprägt haben, Songs von hiesigen Musikerinnen und Musikern, wobei dies auch für Nordtirol und für das Trentino gilt. Daher der Name „Colpito“.