Posts mit dem Label #538 [7. März 2019] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #538 [7. März 2019] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Foto Replay #538

Eine kleine Erinnerung an den Studiobesuch der Musikerinnen und Musiker, die an der achten Ausgabe des Festivals „An Evening With The Blues” vom 8. bis 9. März 2019 im Theater von St. Jakob/Leifers aufgetreten sind: Nancy Travaglini, Miriam Cont, Tiziana Battisti, Gege Munini (Ago & Friends) und der großartige Brandon „Taz” Niederauer, mit Moderator Roland Leitner im Bild.
Festival- und Konzertbesucher wissen es bereits: Der aus New York angereiste Gitarrist und Sänger Brandon „Taz” Niederauer war das absolute Highlight der heurigen Blues-Abende. Hut ab, vor so viel Talent und Bühnenpräsenz!

Inhaltsverzeichnis RFF#538 >>> Donnerstag, 7. März 2019

Dominik Plangger: live in Südtirol
An Evening With The Blues 2019
Die Korrner. Ein Hörbild zu Luis Stefan Stechers „Korrnerliadr”
Josef „Jofi” Ziernhöld: Ein kurzer Nachruf

Dominik Plangger: live in Südtirol

Neben seinen bedeutendsten Liedern sind auch einige neue Titel auf der aktuellen CD „Decennium - das Beste aus 10 Jahren” von Dominik Plangger zu hören. Seit Herbst 2018 ist der Liedermacher mit diesem Programm auf Tournee und wird vom 13. bis 17. März 2019 auf fünf verschiedenen Südtiroler Konzertbühnen zu erleben sein. Bei mehreren Konzerten sind auch befreundete Musiker als Special Guests mit dabei. 
Donnerstag, 7. März 2019, 19.43 Uhr

An Evening With The Blues 2019

Auch heuer wird es ein Gipfeltreffen zwischen jungen und erfahrenen Südtiroler Musikern mit internationalen Größen des Genres: Das zweitägige Festival An Evening With The Blues findet zum achten Mal mit demselben, sehr erfolgreichen Grundkonzept statt: Eine Homeband mit Leadsänger und Moderator/Entertainer, begleitet und führt alle Interpreten und Gäste durch diesen Musikabend bis es zum gemeinsamen Finale aller Beteiligten kommt. Wir erwarten direkt aus St.Jakob, wo die Proben für die beiden Abende bereits laufen, mehrere Hauptdarsteller zum Interview - vielleicht sogar mit spontaner Live-Einlage im Studio.
Donnerstag, 07. März 2019, 20 Uhr

Die Korrner. Ein Hörbild zu Luis Stefan Stechers „Korrnerliadr”

Am 20. Februar 2019 wurde der 1937 in Laas im Vinschgau geborene Künstler und Schriftsteller Luis Stefan Stecher mit dem „Ehrenzeichen des Landes Tirol” ausgezeichnet. Für sein künstlerisches Schaffen als Maler und Dichter. Zu diesem Schaffen gehören auch die „Korrnrliadr”, die 1978 erstmals in Buchform erschienen sind. Stecher hat mit diesen „Korrnrliadr” einen Klassiker der Südtiroler Literatur geschaffen, Texte, die längst fester Bestandteil der Südtiroler Kultur geworden sind. Stecher ist es mit seinen „Liedern” gelungen, das Leben der Karrner mit eindringlichen Bildern einzufangen, nachzuzeichnen und nachzuempfinden. Er hat mit seinen Texten aber gleichzeitig auch dem Vinschgauer Dialekt ein Denkmal gesetzt. Im Laufe der Jahre haben einige Südtiroler Musiker und Bands diese Texte in Lieder gegossen. Der Vinschgauer Ernst Thoma war der erste, der Stechers Texte zu Liedern machte, darunter auch „Mai Maadele, mai Tschuurale”, das in der Folge u.a. von Titlà und Dominik Plangger aufgenommen und südtirolweit bekannt gemacht wurde, so bekannt, dass es zum Volkslied wurde. In diesem Beitrag möchten wir einige der „Korrnrliadr” spielen, die von Ernst Thoma, Dominik Plangger, Titlá, Opas Diandl und Frederick Helmut Pinggera vertont und eingespielt wurden.
Und um einen Kontext zu den Karrnern herzustellen von denen in den Lieder die Rede ist, hören wir Auszüge aus der Abhandlung „Die Karrner im Obervinschgau” des Historikers Herbert Jenewein, die 2008 in der Ausgabe Nummer 82 von „Der Schlern” (Athesia Verlag) erschienen ist. Gelesen werden diese Texte von Christoph Pichler. Eingefügt in dieses Hörbild sind zudem Aufnahmen von Luis Stefan Stecher selbst. Für die Neuausgabe der „Korrnrliadrn” im Folio-Verlag im Jahre 2001 bzw. 2009, hat der Autor neben den ursprünglichen „Korrnrliadrn” noch zusätzlich 43 bis dahin unveröffentlichte Texte für die dem Buch beiliegende CD eingelesen.
Das Bild oben ist dem „Schlern” entnommen und zeigt Kesselflicker um 1902 (Foto: Ignaz Falch. Archiv: Willy Prantl).
Donnerstag, 7. März 2019, 20.30 Uhr

Josef „Jofi” Ziernhöld: Ein kurzer Nachruf

Am 5. Februar 2019 ist der Bozner Musiker, Arrangeur und Zeichner Josef „Jofi” Ziernhöld im Alter von nur 42 Jahren verstorben. Da wir einige Songs von seinem Bandkollegen Gerhard Sölva erhalten haben, an denen er beteiligt war, darunter die CD „Matchless” von 2003 der Studentenband The Backlakers (im Bild unten), möchten wir kurz an Josef „Jofi” Ziernhöld erinnern, der letzthin u.a. als Bassist mit der Band The Wrong Rabbits unterwegs war (im Bild oben).
Donnerstag, 7. März 2019, ca. 21.50 Uhr