Posts mit dem Label Literaturnacht IV 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Literaturnacht IV 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Literaturnacht IV – Ufo Bruneck: Der Mitschnitt (Teil 13): Manuel Hitthaler
Den jungen Manuel Hitthaler haben wir nach dem Literaturfestival im UFO Bruneck im publikumsleeren Saal vor's Mikro bekommen und mit ihm u.a. über jene Generation junger Menschen gesprochen, die sich als Teil der Bewegung „Fridays for Future” zu Wort melden und die Politik weltweit in eine gewisse Argumentationsbedrängnis bringt. Hitthaler schreibt erst seit etwa einem Jahr und – so ist es seiner Biografie in der Literaturzeitschrift Uhura zu entnehmen – hat sich zum Festival gemeldet, „da ich meine Texte gerne teilen möchte, damit andere hoffentlich etwas daraus schöpfen können”.
Donnerstag, 25. Juli 2019, 20.30 Uhr
Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Donnerstag, 25. Juli 2019, 20.30 Uhr
Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Literaturnacht IV – Ufo Bruneck: Der Mitschnitt (Teil 12): Anna Künig
Während wir das Interview mit der aus St. Peter im Ahrntal stammenden jungen Autorin Anna Künig gemacht haben, lief im Hintergrund der Soundcheck. Künig hatte ihren Auftritt noch vor sich, sah diesem nichtsdestotrotz mit einer gewissen Gelassenheit entgegen. Sie hat nämlich bereit einige Bühnenerfahrungen mittels Redewettbewerben und Poetry Slams machen können. Ihr Text trägt den Titel „Cut The Rope”, genau so wie das gleichnamige Handy-Spiel.
Donnerstag, 18. Juli 2019, 20.30 Uhr
Die Musik stammt von der Bozner Band Meddycrayed und ihrem letztes Jahr erschienenen Album „Best Of Meddycrayed 2000 - 2018”. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Donnerstag, 18. Juli 2019, 20.30 Uhr
Die Musik stammt von der Bozner Band Meddycrayed und ihrem letztes Jahr erschienenen Album „Best Of Meddycrayed 2000 - 2018”. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Literaturnacht IV – Ufo Bruneck: Der Mitschnitt (Teil 11): Eeva Katharina Aichner
Was haben die Finnen, was die Südtiroler nicht haben, bzw. gibt es einen Unterschied zwischen dem finnischen und dem Südtiroler Wesen? Wir haben Eeva Katharina Aichner, diese Frage gestellt und auch eine Antwort bekommen, ist sie doch in beiden Breitengraden zu Hause. Um das Finnische drehte sich auch der Text „Yö”, den sie vorgetragen hat und mit dem sie beim Publikum wie bereits in den vergangenen Jahren definitiv punkten konnte.
Donnerstag, 11. Juli 2019, 20.30 Uhr
Die Musik zu diesem Beitrag kommt von der Brunecker Band Dschezzi und ihrem Album „In Endeffekt isch's wurscht”. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Donnerstag, 11. Juli 2019, 20.30 Uhr
Die Musik zu diesem Beitrag kommt von der Brunecker Band Dschezzi und ihrem Album „In Endeffekt isch's wurscht”. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Literaturnacht IV – Ufo Bruneck: Der Mitschnitt (Teil 10): Tamara Oberleiter
Tamara Oberleiter ist für ihren Auftritt in Bruneck eigens aus Rom angereist. Dort hat sie seit einigen Jahren ihren Lebensmittelpunkt. Die junge, aus Uttenheim stammende Autorin hat mit „I'm bleibing here”, erschienen im Jänner 2018 im Provinz-Verlag, ihr literarisches Debüt vorgelegt und darin den mitunter schwer zu definierenden Begriff Heimat umkreist.
Donnerstag, 4. Juli 2019, 20.25 Uhr
Die Musik zu diesem Beitrag stammt von Opas Diandl. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Literaturnacht IV – Ufo Bruneck: Der Mitschnitt (Teil 9): Johannes Mahlknecht
Er wolle Gedichte schreiben für Leute, die keine Gedichte lesen. Johannes Mahlknecht hat diesen Versuch erfolgreich umgesetzt und zwar mit einer Mischung aus Kabarett und literarischem Vortrag. Das Publikum wusste dies zu schätzen, dies auch deswegen, weil Mahlknecht mit Humor an die Sache heranging und das Thema „Erziehung”, das er in seinen Gedichten verhandelte, so gut wie jede/n in der einen oder anderen Form betraf.
Donnerstag, 27. Juni 2019, 20.30 Uhr
Die Musik stammt aus der aktuellen CD „Atmosfera Zero” der Bozner Rockband Atmosfera Zero. Der Titel: „Bonzo”. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Literaturnacht IV – Ufo Bruneck: Der Mitschnitt (Teil 8): Sabine Ralser
Poetry Slam ist eine längst anerkannte literarische Form und nicht erst heuer war die Bedeutung dieser auf Spontaneität und sprachlicher Performance basierenden Bühnenkunst zu spüren. Sabine Ralser hat sich davon inspirieren lassen und eine Annäherung gewagt.
Da Sabine Ralser Bibliothekarin in Pfalzen und in Bruneck ist, kamen wir nicht umhin, neben den Fragen zum Schreiben, auch nach den Unterschieden zwischen einer Dorf- und einer Stadtbibliothek und ihrer Buchempfehlung zu fragen. Die Buchempfehlung sind, das wollen wir hier quasi zum Nachschlagen wiedergeben, die Thriller der österreichischen Bestseller-Autorin Ursula Poznanski.Donnerstag, 20. Juni 2019, 20.30 Uhr
Die Musik stammt aus dem Album „Euphoria” (2016) der Donauwellenreiter, der Band, der die Brunecker Musikerin Maria Craffonara ihre Stimme und ihr Geigen-Spiel leiht. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Literaturnacht IV – Ufo Bruneck: Der Mitschnitt (Teil 7): Schreibwerkstatt Bruneck
Es ist bereits eine relativ lange Tradition, dass die Stadtbibliothek Bruneck für Mittel- und OberschülerInnen im Laufe des Schuljahres einen Schreibworkshop anbietet. Die dabei erarbeiteten Texte werden dann bereits seit Jahren innerhalb der vierten Literaturnacht im UFO live vorgetragen und die mutigen jungen LiteratInnen haben dabei das Publikum stets auf ihrer Seite. So auch heuer, als Samuel Plankensteiner, Karin Brugger, Andi Engl, Anna Hackhofer, Albin Elezaj, Sara Hilber und Florian Staggl auf die Bühne gingen, um ihre Kürzest-Texte zum Thema Reisen vorzulesen. Am Schreibworkshop teilgenommen haben 2018/20019 übrigens auch Maximilian Harpf und Theo Felder. Die beiden sind jedoch nicht auf die Bühne.
Donnerstag, 13. Juni 2019, 20.30 Uhr
Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Donnerstag, 13. Juni 2019, 20.30 Uhr
Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Literaturnacht IV – Ufo Bruneck: Der Mitschnitt (Teil 6): Veronika Gasser
Für Veronika Gasser sind es die Kurzgeschichten, die ihr als literarische Form am ehesten entsprechen. Und so hat sie, die eigentlich Informatik an der Uni Innsbruck studiert, konsequenterweise den Text „Die Geschichtenerzählerin” für die Literaturnacht im UFO gewählt. Es ist dies bislang ihr erster und einziger Auftritt im literarischen Kontext.
Donnerstag, 6. Juni 2019, 20.30 Uhr
Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Donnerstag, 6. Juni 2019, 20.30 Uhr
Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Literaturnacht IV – Ufo Bruneck: Der Mitschnitt (Teil 5): Marie Tschurtschenthaler
Mit Marie Tschurtschenthaler hat sich eine junge talentierte Autorin dem Publikum gestellt. Tschurtschenthaler hatte letztes Jahr am Schreibworkshop der Stadtbibliothek Bruneck teilgenommen und schließlich die Entscheidung getroffen, alleine, mit ihren Texten auf die Bühne zu gehen. Ihre Themen sind – so erzählt sie im Interview – frei sein, Eigenverantwortung und die Kontrolle des eigenen Lebens.
Donnerstag, 30. Mai 2019, 20.50 Uhr
Die Musik stammt aus Perin & Barbarossas letztem Album „Eter Infi Nity”, das zu Beginn des Jahres 2019 erschienen ist. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Donnerstag, 30. Mai 2019, 20.50 Uhr
Die Musik stammt aus Perin & Barbarossas letztem Album „Eter Infi Nity”, das zu Beginn des Jahres 2019 erschienen ist. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Literaturnacht IV – Ufo Bruneck: Der Mitschnitt (Teil 4): Josef Oberhollenzer
Die Wichtigkeit der Fußnoten, das ist eines der Themen, über die es im Interview mit dem Ahrntaler Schriftsteller Josef Oberhollenzer geht. Die Frage dazu ist natürlich kein Zufall. Oberhollenzer jüngstes Buch „Sülzrather” (Folio-Verlag, 2018) bietet der LeserInnenschaft mit den Fußnoten quasi ein weiteres Erzählstockwerk an, mit ebenso vielen Zimmern, Türen und Gängen wie der eigentliche Roman selbst. Der Textauszug, den Oberhollenzer liest, ist natürlich dem Buch „Sülzrather” entnommen.
Donnerstag, 23. Mai 2019, 20.30 Uhr
Die Musik stammt aus der aktuellen EP „DeConstruct” der Wiener Band Drahthaus. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Donnerstag, 23. Mai 2019, 20.30 Uhr
Die Musik stammt aus der aktuellen EP „DeConstruct” der Wiener Band Drahthaus. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Literaturnacht IV – Ufo Bruneck: Der Mitschnitt (Teil 3): Klothilde Oberarzbacher
Sie kommt aus dem Ahrntal, war heuer nicht zum ersten Mal dabei und war, was die Publikumsreaktionen betrifft, mit Sicherheit eine jener Autorinnen, die am meisten abgeräumt hat: Klothilde Oberarzbacher Egger legt in ihren Texten Wert auf Spontaneität und augenzwinkernden Humor. Im kurzen Interview erzählt sie unter anderem auch davon, wie ihre Texte zustande kommen.
Donnerstag, 16. Mai 2019, 20 Uhr
Die Musik stammt aus dem Album „Roundabout”, der Bozner Band Ferbegy?. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Donnerstag, 16. Mai 2019, 20 Uhr
Die Musik stammt aus dem Album „Roundabout”, der Bozner Band Ferbegy?. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Literaturnacht IV – Ufo Bruneck: Der Mitschnitt (Teil 2): Mario Rusca
Mario Rusca kommt aus Bruneck, hat aber sehr viel von der Welt gesehen und er hat bereits 1970, also lange vor der Zeit der Videoclips, Poesie mit Video verbunden. Er hat bereits einige Bücher veröffentlicht, hat für sein Schreiben auch einige Auszeichnungen erhalten und schreibt nach wie vor. Rusca, der wegen oder besser dank seiner unternehmerischen Tätigkeiten mehrere Sprachen spricht, vertritt beim diesjährigen Literaturfestival die italienische Seite von Bruneck.
Donnerstag, 9. Mai 2019, 20.30 Uhr
Die Musik stammt von der Meraner Band Undreamed und ihrer EP „White Lands”. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Donnerstag, 9. Mai 2019, 20.30 Uhr
Die Musik stammt von der Meraner Band Undreamed und ihrer EP „White Lands”. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Literaturnacht IV – Ufo Bruneck: Der Mitschnitt (Teil 1): Franzi R.
Franzi R. hat trotz ihrer jungen Jahre bereits zwei Romane vorzuweisen. Schnellschuss sind die beiden im Eigenverlag erschienenen Bücher aber keine, denn wie sie uns im Interview erzählt, arbeitet sie bereits seit sie 15 ist daran und geht die Texte immer wieder durch, verbessert, baut aus und versucht in der Geschichte ihrer Figuren ein Gleichgewicht herzustellen, bevor sie als Bücher veröffentlicht werden. Franzi R. liest einen Auszug aus dem ersten Roman „Wenn Anna nicht Anna wäre”.
Donnerstag, 2. Mai 2019, 20.30 Uhr
Die Musik stammt aus dem Album „Duo” der Brunecker Band Digital Organic. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Donnerstag, 2. Mai 2019, 20.30 Uhr
Die Musik stammt aus dem Album „Duo” der Brunecker Band Digital Organic. Das Foto stammt von Gunther Niedermair (UFO Bruneck).
Abonnieren
Posts (Atom)