Posts mit dem Label #722 [20. Oktober 2022] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #722 [20. Oktober 2022] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Inhaltsverzeichnis RFF#722 >>> Donnerstag, 20. Oktober 2022

Live-Vorschau - ein paar Tipps:

Wir blicken auf bevorstehende Live-Ereignisse: darunter das Steinegg Live-Festival, das Amistat Konzert in Toblach, und 2 Benefizveranstaltungen: Kultur in der Fabrik mit Max von Milland und das 1. Hands-Up Oktoberfest mit täglch stattfindenden ehrenamtlichen Live-Gigs in Gries, das heute eröffnet wird und noch bis zum 5. November 2022 jeweils von Donnerstag bis Samstag stattfindet.

Donnerstag, 20.Oktober 2022, 19.40 Uhr

WITH ACT.1

Vor wenigen Wochen ist eine neue EP auf unserem Schreibtisch gelandet - zuerst in digitaler Form - später physisch, persönlich überreicht von Luca Sticcotti und Sandro Giudici. Die beiden haben mit ACT 1 eine erste Sammlung eigener Kompositionen von Luca Sticcotti fertiggestellt. Das Projekt WITH entstand nach einer spontanen und kreativen Begegnung der Bozner Musiker und bewegt sich zwischen Fusion, Jazz-Rock und Co. Später kamen erfahrene und routinierte Kollegen ins Studio: Gregor Marini, Walter Civettini, Mirko Giocondo und Michele Baldo haben mit Ihren Einlagen zum erfolgreichen Abschluss des Projekts beigetragen. 

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 20 Uhr 

Lost Obsession: Interview zur neuen Single

Die Single ist eine knappe Woche draußen und zirkuliert demnach bereits in der digitalen Welt. Wir haben uns mit der Band getroffen, um uns ein Update zu Lost Obsession zu holen. Alex und Matthias, die wir bereits im April diesen Jahren getroffen haben, erzählten uns dabei einiges über ihre Liveaktivitäten, ihre neue Single „You Gotta Do It On Your Own (Motherfuckers)” und das Album, das Anfang 2023 erscheinen soll.

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 20.45 Uhr

The Next Generation of Cultural Spaces (3 of 4): Bart van der Heide und „Occupy Museion”

In dieser zweite Folge werden wir hinter die Kulissen des Projektes „Occupy Museion” blicken, denn Bart van der Heide, Direktor des Museions, gewährt uns einen Einblick in die Organisation des Museums für Moderne Kunst in Bozen, wie es funktioniert und wie es dazu gekommen ist, dass das Museion im Laufe des letzten Jahres zu einem glaubwürdigen Bezugspunkt für die hiesige Szene der elektronischen Musik geworden ist.

Im Bild ein Ausschnitt des Panels vom 24. September 2022 in der BASIS Vinschgau in Schlanders. Die Stimmen die wir in dieser Folge hören werden sind von Brigitta Villaronga-Walker (2. von links), Bart van der Heide (mit Mikro in der Hand) und Georgina „Lady Six Sky” Mendoza (ganz rechts).

Die Musik zu diesem zweiten Teil stammt aus dem Album „Mapping Debris” der georgischen Künstlerin Natalie Beridze. Cover dazu siehe unter der Liste von weiteren Producern aus Tiflis bzw. Georgien.

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 21.15 Uhr


Acht Producer aus Tiflis und Georgien, empfohlen von David Lezhava:


Präsentationstext zur Serie: Am Samstag, 24. September 2022,
 hat in der BASIS Vinschgau Venosta das international besetzte Symposion „The Next Generation of Cultural Spaces” stattgefunden. Inhalt: Die Ermöglichung neuer Kulturräume in bereits bestehenden Gebäuden und Einrichtungen. Die BASIS ist dafür schon einmal ein erstes exzellentes Beispiel, denn aus dem bis vor wenigen Jahren leer stehenden Militärareal ist inzwischen ein lebendiger  und mit großer Ausstrahlungskraft versehener kultureller und sozialer/gesellschaftlicher Bezugspunkt geworden. Ein anderes Beispiel aus der Gegenwart (!): Das Museion in Bozen hat seit einem knappen Jahr die Torre für die hiesige Techno-Community geöffnet und ... was noch wichtiger ist ... hält diese Türen offen.

Wir haben von der BASIS den Mitschnitt dieser Tagung erhalten und werden innerhalb von drei Wochen Auszüge daraus spielen, darunter die Statements von Bart van der Heide (Museion Bozen), Hannes Götsch (BASIS Vinschgau Venosta) und der Delegation aus Tiflis/Georgien (Bassiani Club).