Posts mit dem Label #623 [12. November 2020] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #623 [12. November 2020] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Anita Obwegs & Band: Forza
Von Anita Obwegs und ihrer Band geht unglaublich viel Energie aus. Die kraftvolle und wandelbare Stimme strahlt in der Mitte des Klangbildes, umgarnt vom Akkordeon, das die Gadertaler Sängerin selber meisterhaft spielt. Dazu gesellen sich die Harfe von Maura Knierim, Trompete, Violine und Schlagzeug von Thomas Franz Riegler und Kontrabass von Philipp Schörghuber. Die Eigenkompositionen in ladinischer Sprache aus dem neuen Album Forza werden demnächst auf einer Tour durch Südtirol vorgestellt.
Musikalisch bewegen sich die Lieder zwischen Balkan-Folk, ostinatoartigem World Jazz, alpiner Stilistik und osteuropäischen Einflüssen.
Musikalisch bewegen sich die Lieder zwischen Balkan-Folk, ostinatoartigem World Jazz, alpiner Stilistik und osteuropäischen Einflüssen.
Donnerstag, 12. November 2020, 19.40 Uhr
Ken Hensley: 1945-2020
Vergangene Woche, am 4. November 2020, ist der britische Rockmusiker Ken Hensley verstorben. Hensley war Keyboarder, Gitarrist und Sänger, und obwohl er nach wie vor Alben veröffentlicht hat und mit unterschiedlichen Bands und Musikern zusammengearbeitet hat, wird er vor allem mit der Band Uriah Heep in Verbindung gebracht. In der Zeit von 1970 bis 1980 war er wesentlicher Bestandteil dieser Band. Um an ihn zu erinnern spielen wir den Song „July Morning” aus dem dritten Album von Uriah Heep, „Look At Yourself” von 1971, ein Song, den Hensley gemeinsam mit David Byron geschrieben und zu dem er ein ausuferndes Keyboard-Solo beigesteuert hat, ein Song, der die Siebziger Jahre, die Ken Hensley mitgeprägt hat, sehr gut einfängt.
Donnerstag, 12. November 2020, 20.20 Uhr
Manfred Schweigkofler über das erste Treffen der Kulturschaffenden
Am Montag dieser Woche fand ein erstes Treffen statt bei dem versucht werden sollte, die Grundlagen für die Schaffung eines Zusammenschlusses aller Kulturschaffenden zu legen. Eine Lobby sollte das Ziel sein, die sich für die Kulturschaffenden stark macht, gerade auch in Krisenzeiten wie wir sie gerade durchleben. Initiator dieses breit angelegten Versuches ist Manfred Schweigkofler, der den „Betrieb” der Kultur sehr gut kennt. Wir versuchen ihn nach dem Treffen ans Telefon zu bekommen, um mit ihm über die ersten Schritte zu sprechen.
Donnerstag, 12. November 2020, 20.30 Uhr
Joachim Planer: Nebenbei (… ganz schön viel)
Auch wenn die EP „Besides (Acoustic Morning Tunes)” im Mittelpunkt des Beitrages über Joachim Planer stehen wird, so wollen wir natürlich auch auf sein anderen vielfältigen Aktivitäten zu sprechen kommen, in die er als Musiker und Künstler involviert ist: Dogstar2 etwa, oder der Podcast „Le Metamorfosi” oder seine erst im Oktober erschienene EP „Orphan Music_fragments of a Supernova”. Und hier der Link zum Cloud-Rapper Lil Peep, den uns Joachim Planer ans Herz legt.
Donnerstag, 12. November 2020, 21 Uhr
Ungehörtes 11/2020 (2)
Ausgabe ZWEI unserer Reihe Ungehörtes für November 2020. Hier die geplanten Tracks:
- Francesco Montanile: „Old Walls” (3.22) – Video-Release (25. Oktober 2020)
- Edo Avi: „Non puoi” (3.30) – Online-Release (4. November 2020)
- Loni: „Stay” (2.45) – Single (27. Oktober 2020)
Abonnieren
Posts (Atom)