Posts mit dem Label #286 [10. April 2014] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #286 [10. April 2014] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Intro_286 >>> Donnerstag, 10. April 2014

Die so genannte Jugendkultur liegt uns am Herzen, und wir kümmern uns darum seit es Radio Freier Fall gibt. Letztes Jahr hatten wir eine Reihe namens „Südtirol– Die Beta-Version”, in der wir versucht haben, Veränderungen, die in Südtirol festzustellen sind, einzufangen. Wir wollen diesen Diskurs weiterführen und dabei etwas kritischer an die Sache herangehen. Einen ersten Beitrag diesbezüglich gab es bereits zu hören, und wir schieben heute einen weiteren in For eines Interviews mit Klaus Farin (siehe weiter unten) nach. Ihr könnt euch gerne zu Wort melden und uns ein Email (radiofreierfall@gmail.com) schicken mit eurer Meinung zum Sachverhalt.

Mop Mop live in Bozen

Aktueller Anlass für den ersten Mini-Beitrag: Ein Gespräch mit Thomas Rainer, der sich im Hintergrund um die Veranstaltung Mop Mop morgen im Bozner Sudwerk kümmert. Die Formation wird zum ersten Mal in vollständiger Besetzung in Bozen auftreten! Hinter dem Bandprojekt Mop Mop verbirgt sich der Drummer, DJ und Kreativkopf Andrea Benini und der Gadertaler Keyboarder Alex Trebo, die beide in Berlin leben. Mit den drei weiteren Musikern Pasquale Mirra (Vibraphone), Telonio (Bass) und Vito Giacovelli (Percussions) schaffen Mop Mop hypnotische Klangwelten zwischen Jazz, Funk, Afrobeat und elektronischer Clubmusik. Der raffiniert gestaltete Klangkosmos von Mop Mop erinnert mal an Fela Kuti, mal an das visionäre Sun Ra Arkestra, mal an den cluberprobten Sound von Jazzanova. Bei ihren Konzerten geht es um die Kombination von Live-Musik mit Tanzboden. Mop Mop’s Eigendefinition: Voodoo Jazz. 
Donnerstag, 10. April 2014, 19.45 Uhr

Feiner Blues-Club

Zum sechsten Mal öffnet am 24. Mai 2014 das Festival Steinegg-live „In Blues” seine Tore. Die Konzertreihe bietet heuer 4 internationale Blues-Acts die Klemens Riegler vom Kulturvereine Steinegg-live näher präsentieren wird. Nach dem Riesenerfolg der letzten Jahre dürfte auch heuer der Ansturm auf die Eintrittskarten - rund 70 Stück pro Abend - eingesetzt haben. Gerade die Atmosphäre, die an einen Blues-Club irgendwo in Chicago erinnert, sei das Besondere. Fußnote: Am Ende der Konzertabende ergeben sich gelegentlich (jedoch nicht immer!) spontane Sessions mit zufällig anwesenden Musikern,erklärt Riegler schmunzelnd.
Im Bild übrigens Hernik Freischlader, der beim herbstlichen „Steinegg Live!” zu Gast war. Das Foto aber mag als gültiges Beispiel dienen für die Atmosphäre, die auf der Bühne während der „Steinegg Live In Blues” herrscht.
Donnerstag, 10. April 2014, ca. 20.05 Uhr

Ungehörtes 4/2014 - Rock Edition

Mit der Reihe „Ungehörtes” präsentieren wir euch in monatlichen Abständen neue Songs von Südtiroler Bands und MusikerInnen, die in den letzten Wochen erschienen sind und wi rmöchten euch (und uns) damit auf dem aktuellsten Stand der Dinge halten. Die Setlist dieser Rock-Edition sieht folgende Titel vor:

  1. Helden der Zeit: „Gesellschaft” (5.36) – Internet-Release (10. Februar 2014)
  2. Burning The Ocean: „Passing By” (3.41) – Internet-Release (11. März 2014)
  3. Amethyst Bridge: „Senescence” (6.40) – Internet-Release (9. März 2014)
  4. Reach Us Endorphine: „This Is Night” (Live Max Brixen) (4.12) – Video-Release (26. März 2014)
  5. Sarkastodon: „The Hunt” (5.00) –  Internet-Release (8. Dezember 2013)
  6. Philipp Genetti: „Nur ein Lied” (3.24) – Teilnahme an der ORF-Casting-Show „Die große Chance” 2013
Donnerstag, 10. April 2014, ca. 20.30 Uhr

Klaus Farin – Über das Archiv der Jugendkulturen in Berlin

Klaus Farin (im Bild unten) ist einer der Gründer des „Archivs der Jugendkulturen” in Berlin (Bild oben), das einzige seiner Art in ganz Europa. Farin ist somit ein Experte auf jenem Feld, das wir von Radio Freier Fall ja auch seit Jahren beackern. Was lag also näher, Farin, der sich Mitte März zu Recherche-Zwecken in Südtirol aufhielt, um ein Interview zu bitten. Wir haben das Interview erhalten und werden es euch heute weitergeben. Zwei Dinge seien vorweggenommen:
  1. Farin zeichnet für die Jugend ein recht düsteres Bild, und dieses Bild gilt schlüssig und nachvollziehbar auch für Südtirol;
  2. Ebenfalls gültig für Südtirol ist Farins Bewertung der Erwachsenen und Politiker und ihren Einsatz für die Jugend und die Jugendkulturen: Für Sonntagsreden ist die Jugend ein beliebtes Thema, in der konkreten Umsetzung fehlt es dann so gut wie immer.
Ein spannendes Gespräch also, das ihr heute mitverfolgen könnt. Die Musik stammt natürlich von Songs aus der aktuellen Südtiroler Jugendkultur, und – zum Abschluss des Interviews – von dem Musiker, dessen T-Shirt Farin trägt: Johnny Cash.
Donnerstag, 10. April 2014, 21 Uhr