Posts mit dem Label #407 [25.August 2016] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #407 [25.August 2016] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Intro_407 >>> Donnerstag, 25. August 2016

Ein verregneter Freitag, ein Mega-Stau und eine Stunde Verspätung. Die Voraussetzungen für das Interview mit dem Beichtstuhl Basement waren nicht optimal. Swaglos und der Regulator – im Bild oben in ihrem Studio in Vahrn – haben aber weder die Nerven, noch die gute Laune verloren, und so konnten wir ein informatives, unterhaltsames Interview mit zwei jungen Rappern nach Hause bringen, das wir euch heute gemeinsam mit den Tracks aus ihrem Ende Mai erschienenen Album präsentieren wollen.

Der letzte Song: Ein Radio-Roman

Sommerzeit - Radiozeit - aber auch Lesezeit: deshalb heute ein Lesetipp für alle die die Radiobranche mal von einer anderen Seite kennenlernen möchten. Reiner Ussat, selbst Radiomacher, ehemaliger Schallplattenhändler und Musikredakteur, erzählt in seinem ersten Radio-Roman „Der letzte Song” die fiktive Geschichte des schwerhörigen Musikredakteurs Max Lauschke, die durch zahlreiche eigene Erfahrung genährt sein dürfte. Dabei rechnet der Autor mit dummen Moderatorengeschwätz ebenso ab, wie mit  sinnlosen Millionengewinnspielen und musikalischem Einheitsbrei. Genau die richtige Kost für Radio Freier Fall, dem Magazin, das sich von Beginn an als Alternative zum Mainstream positioniert hat und sich Woche für Woche allen möglichen und unmöglichen Musikwelten widmet. 
Donnerstag, 25. August 2016, 19.45 Uhr

Beichtstuhl Basement: „Das 5. Evangelium”

Dreckiger, abwechlungsreicher, böser und gesellschaftskritischer Rap aus Brixen kommt auf euch zu, denn das Beichtstuhl Basement hat Ende Mai mit dem Sampler „Das 5. Evangelium” wieder einen Release veröffentlichungsreif produziert. Und wie schon in den Releaes bisher, kommen neben den bissigen Statements von Steven G. und Swaglos auch einige Features und schlechte Scherze zum Zuge. Wir wussten schon nach den ersten drei Tracks, dass wir dieses Album bei Freier Fall präsentieren wollen.
Um das zu tun, haben wir uns mit Swaglos und dem Regulator im Beichtstuhl Basement zum Interview getroffen und u.a. über die Tracks, über die Türkei und die Schwierigkeit junger Rapper gesprochen, bei Ko nzerten unterzukommen.
Donnerstag, 25. August 2016, ca. 20.30 Uhr

Gigi Bortoli: Die Meraner Rockszene der letzten Jahrzehnte (Teil 5 von 5)

Den fünften und letzten Teil unseres ausführlichen Interviews mit dem Meraner Fotografen und Journalisten Gigi Bortoli, wollen wir ganz bewusst mit einem Foto aus dem Meraner Ost-West-Club illustrieren, ist dies doch einer der ganz wenigen orten, an denen in den letzten Jahren regelmäßig Livemusik in der Passerstadt angeboten wurde.
Bortoli wir in dieser letzten Folge noch einmal einen allgemeinen Blick auf die Situation der Musik in Meran werfen und dabei vor allem die letzten zehn, fünfzehn Jahre streifen. Bortoli wird dabei einige Aussagen treffen, die sich auf ganz Südtirol anwenden lassen.
Die Songs, die diesen Beitrag begleiten werden, stammen von Musikern, die Bortoli im Interview erwähnt:
  1. We And Them: „Jah Jah Children” (7:09) aus „We And Them” (1998)
  2. Rolando Biscuola: „This Love” (6:48) aus: „Spirit And Sound” (2016)
  3. Joe Chiericati & Gabi Freitag: „Cool Blue” (4:22) aus: „Cool Blue” (2005)
  4. Helden der Zeit: „Gesellschaft” (5:38) aus: „Die nackte Wahrheit” (2015)
  5. Nik Lee & The Jingle Fellas: „Black Dog Blues” (4:34) aus „Stop At The Devil's Crossroad” (2015)
Donnerstag, 25. August 2016, ca. 21.20 Uhr