Posts mit dem Label #255 [5. September 2013] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #255 [5. September 2013] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Intro_255 >>> Donnerstag, 5. September 2013

Wir haben den August genossen, und stückweise auch eine Pause eingelegt, eine Pause, die ihr nicht unbedigt gemerkt habt, weil wir ziemlich einige Beiträge vorproduziert hatten. Wir haben im Laufe des August aber auch einige Interviews gemacht, wie beispielsweise jenes mit dem Brunecker Musiker David Neuhauser, das ihr heute hören könnt. Und das Foto entstand – wie das Interview – an einem sonnigen, freitäglichen August-Nachmittag bei der „Pinta Pichl”-Bar in Bruneck.
Wir wünschen eine spannende Unterhaltung und tauchen wieder in unseren intensiven „Radio Freier Fall”-Alltag ein.

Punkcakes und der „Free Pussy Riot Day”

Am Samstag, 17. August 2013 fand der „Internationale Tag zur Unterstützung von Pussy Riot” statt, jener russischen Band, die 2012 mit ihrem Auftritt in einer Moskauer Kirche weltweites Aufsehen erregte, weil sie sich in diesem Auftritt kritisch gegen die Regierung Moskaus gezeigt hatte und in der Folge verhaftet und verurteilt wurde.
In Meran hat die Band Punkcakes ebenfalls an den Tag der Urteilsverkündung – 17. August 2012 – mit einer Aktion erinnert. Wir haben mit der Band kurz über die Aktion, über Pussy Riot und über die Punkcakes selbst gesprochen, und dabei auch das Foto geschossen, auf dem ihr die Bassistin und Sängerin Antoinette und die Gitarristin Claudette sehen könnt. Übrigens haben sie uns auch einen Song mitgebracht, den Rockmix zum demnächst als Video erscheinenden Song ... naja, da müsst ihr noch warten, wenn ihr wissen wollt, um welchen Song es sich handelt.


Donnerstag, 5. September 2013, 19.45 Uhr

Südtirol – Die Betaversion [6]*: Konrad Messner - Entwicklung statt Veränderung

Auf unserem Radar ist der Vinschgauer Konrad Messner vor einigen Jahren aufgetaucht, als im Dreiländereck „Raetia” (und weit darüber hinaus) das Festival Xong von sich reden machte. Dieses Festival im Hinterkopf und der persönliche Kontakt mit Konrad Messner waren ausschlaggebend für das Interview für die Reihe „Südtirol – Die Beta-Version”. Und – wie ich finde – die Wahl war sehr gut getroffen. Konrad Messner liefert im Gespräch einige sehr interessante Ansätze was den Begriff „Veränderung” betrifft, schon allein dadurch, dass er diesme Begriff den Begriff „Entwicklung” gegenüberstellt, oder Authentizität und Spekulation als wesentliche Unterscheidungsmerkmale in der Wirkung von Sachen feststellt. Wir hoffen, das Interview, das im Park des Hotels Laurin in Bozen stattgefunden hat, wirkt auf euch ebenso inspirierend, wie auf uns.
Und die Musik? Konrad Messner hat uns Namen genannt, die ihm gefallen, wir haben die Songs dann ausgewählt. Zu hören gibt es: Manuela Kerer, Herbert Pixner, Heidi Pixner, Reinhilde Gamper und – zum dritten Mal gewünscht in dieser Reihe – Opas Diandl.
Donnerstag, 5. September 2013, ca. 20 Uhr

 * Mit der Serie „Südtirol – Die Betaversion” möchten wir Beispiele dafür bringen, dass sich in Südtirol etwas ändert: Türen und Fenster gehen auf, und herein kommen neue Ideen, frische Gedanken, anregende Denkanstöße, und auch Versuche, die mitunter auf noch wackeligen Beinen stehen.
Wir werden in den nächsten Monaten immer wieder mit Interviews versuchen, dieser Beta-Version auf die Spur zu kommen. Wie real und wie nachhaltig diese, vielleicht subjektiv wahrgenommene, Veränderung sein wird, wird sich zeigen, wir sind aber dennoch optimistisch, dass die Beta-Version zu einem offiziellen Release wird, irgendwann in naher Zukunft. :-)

David Neuhauser: „Soundivad”

Der Brunecker Musiker, Fotograf un Künstler David Neuhauser hat sich erst vor kurzem mit seinem Rock-Projekt Soundivad zurückgemeldet. Das Debüt-Album „Through The Night” haben wir vor knapp zwei Jahren, im September 2011, an dieser Stelle vorgestellt und so wollen wir es auch mit dem Nachfolgealbum halten, das wir euch auszugsweise und mit einem Interview bestückt vorstellen wollen. „Soundivad”, so der Titel des Albums, ist über Bandcamp zum freien Download freigegeben. Wenn ihr es downloaden möchtet, einfach 0 (= Null!) Euro bei der Preisangabe eingeben.
Donnerstag, 5. September 2013, 20.50 Uhr

Museruole 2013: The Radio-Edition [Part 5 of 5]: Diana McCarty

Die gebürtige US-Amerikanerin Diana McCarty ist Redakteurin des preisgekrönten Künstlerradiosenders Reboot.fm und Gründerin des internationalen radia.fm Netzwerkes von kulturellen Radiostationen. McCarty entwickelt interdisziplinäre Projekte, die Theorie und Praxis in Kunst, Politik, Medien und Pop-Kultur verbinden.
Zum Stück „Breaking Waves – An Art Radio”: Diana McCarty stellt in ihrem für „Museruole 2013” produzierten Beitrag einige der Sendungen von reboot.fm vor. Reboot.fm ist ein unabhängiger Berliner Radiosender, für den Kunst zentral ist. Alles kreist um die Grundidee, dass Radio machen gleichbedeutend mit experimentieren, kommunizieren und vielem mehr ist. Dieses „mehr” ist natürlich der springende Punkt: Lärm, Musik, Wort und Pop werden in einen Sound neu kombiniert, der die Ohren richtig „aufblühen” lässt!
Donnerstag, 5. September 2013, 21.20 Uhr