Posts mit dem Label #16 [8. August 2008] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #16 [8. August 2008] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Intro_16 >>> Freitag, 8. August, 19.45 h

Das Inhaltsverzeichnis für "Freier Fall" sieht diese Woche folgendermaßen aus:

Für die weiteren Informationen zu den einzelnen Beiträgen, einfach weiter nach unten scrollen.
Am Freitag, 15. August wird feiertagsbedingt kein "Freier Fall" ausgestrahlt. Es gibt einen ausführlichen Bericht vom süddeutschen Liedermacherfestival "Songs an einem Sommerabend" von Roland Leitner. 
Wir wünschen einen schönen Hochsommer mit viel Livemusik ... Openairs und sonstige Konzerte gibt es heuer jedenfalls zur Genüge! :-)

CD der Woche: Mais Uma "Karamellen töten nicht"

"Mais Uma", eine Innsbrucker Samba-Band mit Brixner Beteiligung hat zu ihrem 10jährigen Bestehen ihre zweite CD "Karamellen töten nicht" veröffentlicht. Das erste, das bei dieser Band auffällt ist, dass sie ZAHLREICH ist! Im Booklet sind unter "Mais Uma sind" gezählte 11 Musikerinnen und Musiker (+ 3 Gastmusiker) angeführt. Für unsere Tontechniker wird es eine Herausforderung werden, wenn "Mais Uma", hoffentlich im Herbst, ins Auditorium kommen. Bis dahin, erst einmal ein kleiner Vorgeschmack des durchaus perkussionslastigen und mit viel Witz getexteten Samba von "Mais Uma".
Freitag, 8. August, ca. 19.45 h

"Songs an einem Sommerabend 2008": Ein Kurzbericht

Seit Jahren schon ist Roland Leitner Gastmoderator beim großen süddeutschen Liederfestival "Songs an einem Sommerabend". Und seit Jahren nehmen an dieser Veranstaltung auch Südtiroler Musiker/innen und Bands teil. Heuer traf es beispielsweise die Jazzsängerin Judit Pixner und den Volksmusiker Herbert Pixner mit ihrem "Pixner Project". Roland wird in einem kurzen Beitrag über die diesjährige Ausgabe berichten und dabei auch auf die für Freitag, 15. August geplante Sondersendung verweisen. Ausführliche Infos zur diesjährigen Ausgabe gibt es hier.

Freitag, 8. August, ca. 20 h

"The Living Targets": Punk aus Montan


Sie sind noch ziemlich jung (auch als Band) – in der Tat, sie werden im August 1 Jahr alt – haben aber schon einige Auftritte hinter sich. Wer "The Living Targets" in den letzten Monaten mehrmals gesehen hat, konnte eine deutliche Steigerung in Sachen Kompaktheit und Bühnenpräsenz feststellen. Die Band, die mit Songs von The Clash oder den Ramones gestartet ist, arbeitet mittlerweile fleißig an den ersten eigenen Songs. Wir haben die Band vor's Mikro geholt um zu sehen wie Sachen im Hause "Living Targets" kurz vor dem ersten Geburtstag stehen.

Freitag, 8. August, ca. 20.40 h



Smalltalk unter Bands: "Hot Tickets" und "The Living Targets" in Kurtatsch

stmb-User wählen Songs [Teil 3]

Und nun der dritte und letzte Teil der Liste jener Songs, die von Usern des Forums www.stmb.net gewünscht wurden. Wie bereits früher erwähnt, werden wir diese "Jukebox" weiterführen – wo sonst kann man Südtiroler Bands von früher und von heute so problemlos hören? Auf dem Programm diesmal drei Bands:

  • God Bless The Aircondition "200 Sec. Time Of Exposure“ CD “God Bless The Aircondition” (3’21’’)
  • 4twenty "Wenn der Beat rollt“ mp3 (3’14’’)
  • Sense Of Akasha "Reset” CD “Euphoria” (7’17’’)
Freitag, 8. August, ca. 21.15 h

Das "Corax"-Interview [Teil 2]

Wer den ersten Teil gehört hat, weiß bereits was auf ihn zukommt: Drum'n'Bass und experimentelle Elektronik. Hans-Peter und Philipp, sie haben ihren Namen von "Rage Ravens" mittlerweile in "Corax" (= Kolkrabe) geändert, sind als Crew zwar erst seit Dezember letzten Jahres unterwegs, aber das hat sie nicht daran gehindert ein stattliche Anzahl an Releases über ihre Homepage www.culture-assault.com zu veröffentlichen. In diesem zweiten Teil sind die Songs "Helheim", "Zetnikar" und "Softronaut", so wie ein Auszug aus ihrem jüngst veröffentlichten Mix-Tape zu hören.

Geplant für: Fr 8. August, ca. 21.30 h

Gschnell x 4

Gschnell ist Bassist, stammt aus Meran und besitzt eine Bühnenpräsenz, um die man ihn beneiden darf. Gschnell – er besitzt zwar einen Vornamen, kennen tut ihn aber kaum jemand (mehr) – ist ein Fixpunkt in der Meraner Untergrundszene und hat seit seiner Zeit bei der Grunge-Formation "Nüchterne Trinker" Mitte der Neunziger Jahre auch damit begonnen, sich konkret mit elektronischer Musik zu beschäftigen.

In einem ausführlichen Interview erzählt Gschnell von seinen zurzeit 4 (!!!) aktiven Projekten, von denen es mindestens je einen Song zu hören gibt ("Nüchterne Trinker" inklusive!):
Freitag, 8. August, ca. 22 h
P.S.: Gschnell ist übrigens auch Moderator beim Online-Radio "Ultra Dark Radio" und gestaltet dort eine Sendung namens "Age o Inferno": www.ultradarkradio.com/termine/age-of-inferno/