Posts mit dem Label #14 [25. Juli 2008] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #14 [25. Juli 2008] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Intro_14

Es war ein anstrengendes Wochenende für uns. Dadurch, dass wir erst wenige (!!!) Tage vor dem Livetermin in der Pizzeria Weinstraße in Kurtatsch erfuhren, dass eine Übertragung des Konzertes von "Mr. Mule" aus technischen Gründen nicht möglich war, mussten wir kurzerhand eine "Ersatzsendung" zaubern, die anstatt der Liveübertragung auf Sendung gehen sollte, denn schließlich wollten wir sowohl das Konzert von "Mr. Mule", als auch die bereits fixierten Interviews in jedem Fall aufzeichnen. 

Nun denn, es hat alles geklappt, wir bekamen alles was wir wollten und die Interviews, bzw. die Livesession, werden wie folgt gesendet:
Und nun noch ein paar Fotos: 
Später Nachmittag und wir wussten noch nicht, dass "Mr. Mule" eine sehr spielfreudige Band war und drei Stunden (fast) ohne Unterbrechung durchspielen sollten. Im Bild: Techniker Daniel Chizzali (ganz links) und Thomas Mahlknecht (Mitte) beim Aufbau.

Der Pizzaiolo der "Pizzeria Weinstraße" hat für die Veranstaltungsreihe eine "Rock-Pizza" auf die Karte gesetzt, die wir prompt getestet und für gut befunden haben.
 
Drei Stunden non-stop im Übertragungswagen um die Aufnahmen zu kontrollieren: Thomas Mahlknecht!

Und nun viel Vergnügen mit der meiner Meinung nach äußerst gelungenen weil abwechslungsreichen Menükarte von "Freier Fall" #14!

CD der Woche: George McAnthony "Bridge To El Dorado"


Mit seinem in den Niederlanden aufgenommenen Album "Bridge To El Dorado" feiert der Eppaner Musiker George McAnthony sein 20 (!!!) Bühnenjubiläum. Auch wenn es von der Südtiroler Öffentlichkeit nicht so wahr genommen wird, er ist, was die Plattenverkäufe betrifft, einer der erfolgreichsten Musiker unseres Landes. 

Das Album werden wir demnächst mit einem Interview näher vorstellen, präsentieren vorab und passend zu Erwin Reiners Überblick zum Country-Rock (ab 22 h) schon einmal drei Songs aus "Bridge To El Dorado".
Freitag, 25. Juli, 19.45 h 

Landor: "Griffig"

"In unserer Musik versuchen wir einen Bogen zwischen Eigenem und Keltischem, Elementen des Jazz und der Musik des östlichen Europas zu spannen. Was sich daraus ergibt ist ein folkloristischer Zirkel, der viel Gefühl versprüht, kraftvoll und melancholisch zugleich." Das sagen vier junge Musiker zum Inhalt Ihrer vor wenigen Tagen erschienenen CD. Landor stammen aus dem Pustertal, leben z.Z. aus Studiengründen in Wien, wo sie am 28.Juni ihren ersten Tonträger "Griffig" dem begeisterten Publikum vorstellen konnten. Die 12 Stücke überzeugen durch gekonnte Melodieführung und sehr hohem spieltechnischen Können – neben eigenen Stücken sind auch Traditionals und ein Cover von Bob Dylan zu hören. Wir führen ein Telefoninterview mit Daniel Moser (Flöten) und Christian Troger (Gitarre), den beiden Musikern, die die Band 2002 aus der Taufe gehoben haben und zu der im Laufe der Monate noch Kathi Schwärzer (Geige) und Matthias Jud (Bodhran und Kontrabass) dazu stießen. Landor stellen Ihre CD auf mehreren Konzerten demnächst in Südtirol vor. Mehr zur Band und zu den Liveterminen unter www.landormusic.com oder eben bei uns!

Freitag, 25. Juli, 20 h

Rock'n'Metal Soccer 2008

Zehn Bands werden sich am Samstag, 26. Juli, 9 Uhr morgens auf dem Fußballfeld von Luttach treffen, um bei einem Kleinfeld-Turnier um die Platzierung beim anschließenden Benefiz-Openair zu kicken. Wir versuchen Gonzo – Gitarrist von "Silentium Noctis" und einer der Organisatoren des "Rock'n Metal Soccers"– telefonisch zu erreichen und das Wesentliche zu dieser bereits letztes Jahr mit Erfolg durchgeführten Benefizveranstaltung zu erfahren.

Die Musik kommt von fünf der zehn Bands, die sich auf dem "Luchtinga" Fußballfeld Auge in Auge gegenüberstehen werden:

  • Old-Hate „Soldiers Of Today“ 
  • Killjoy „Danke für diesen guten Morgen“
  • Axis Of Evil „Axis Of Evil“
  • Slowtorch „Another One Down“
  • Silentium Noctis „Propheten des Untergangs“

Freitag, 25. Juli, ca. 20.30 h

Finstere Lieder: autumn:downpour:machinery

Thomas Torggler ist als Musiker in einer sehr glücklichen Lage: Zum einen hat er mit "eating.seats" eine gut funktionierende und kreative Band, und kann als Bassist den Vorteil (und das Vergnügen) eines Kollektivs genießen, zum anderen hat er beispielsweise mit "autumn:downpour:machinery" ein Projekt in die Welt gesetzt, bei dem er KEINE Kompromisse eingehen muss, sondern einfach nur das macht, was er für richtig und gut befindet.

Unter dem Titel "Precipitation in D#: The Depression sells EP" hat Torggler im Juni ein zweites Albums zum freien Download ins Netz gestellt, das den mit "Because in rain we trust" (2007) eingeschlagenen Weg fortsetzt: finstere Songs in düsteren Stimmungen. Im Interview erzählt Torggler über sein Projekt, über das Für und Wider in einer Band bzw. alleine zu spielen und über den Unterschied von Depression und Melancholie.
Eine der Musik angemessene Rezension gibt es bei airbagpromo.com: "Precipitation in D#: The Depression sells EP".
Freitag, 25. Juli, ca. 21 h

Erwin Reiner: Country-Rock [1]

Erwin Reiner ist – als Musiker – bereits seit den Siebzigern unterwegs, und wenn er im Laufe der Jahre auch etliche Stilrichtungen ausgekostet hat, so schlägt sein Herz doch vor allem für den Country-Rock, dem er sich letzthin auch mit seiner Band "R.E.S." mit Erfolg (und stolzem Konzertkalender) zugewandt hat. Im ersten der zwei Teile beschäftigt sich Reiner vor allem mit der Vergangenheit dieser typisch amerikanischen Musikrichtung und spielt Songs von Bands und Musikern wie Michael Murphy, Buffalo Springfield, Neil Young, The Spotnicks, Ozark Mountain Daredevils, Boy Howdy und Nanci Griffith.

Freitag, 25. Juli, ca. 22 h